Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 4/2024

Open Access 22.01.2024 | Vitrektomie | Leitthema

Endogene Candida-Endophthalmitis

verfasst von: Dr. med. A. Huth, M. Roth, A. Viestenz

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2024

Zusammenfassung

Die endogene Candida-Endophthalmitis ist eine seltene, aber visusbedrohende Erkrankung. Eine durch Candida-Spezies hervorgerufene endogene Endophthalmitis hat in den meisten Fällen eine bessere Prognose als endogene Endophthalmitiden durch andere Pilzarten oder Bakterien, trotzdem ist die Prognose stark abhängig von der Zeitdauer bis zur Diagnostik und der anschließenden Therapie sowie dem initialen Visus. In der Vergangenheit wurden bereits Vorschläge für Therapiealgorithmen erstellt, verbindliche Leitlinien in der Ophthalmologie existieren aufgrund der Seltenheit der Erkrankung nur vereinzelt. In diesem Review soll auf die aktuellen Erkenntnisse zur endogenen Candida-Endophthalmitis eingegangen werden, und es werden Rückschlüsse aus der derzeitigen Studienlage gezogen.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Endophthalmitis-Nomenklatur

Die Definition der Endophthalmitis umfasst eine intraokulare Entzündung durch einen Erreger mit einer signifikanten Beteiligung des Glaskörpers und/oder des Kammerwassers. Abhängig vom Infektionsweg erfolgt eine Unterteilung in exogene und endogene Endophthalmitiden. Bei der endogenen Endophthalmitis kommt es zu einer hämatogenen Aussaat von Bakterien oder Pilzen, eine endogene Infektion durch Viren oder Parasiten wird hingegen dem Formenkreis der Uveitis zugerechnet. Die endogene Endophthalmitis ist eine schwere und potenziell zur Erblindung führende Erkrankung. Der Anteil der endogenen Genese an der Gesamtheit der Endophthalmitiden beträgt in großen Fallserien 2–15 %, wesentlich häufiger sind exogene Ursachen wie postoperative Infektionen, penetrierende oder perforierende Verletzungen und Hornhautgeschwüre [13]. Mehr als 50 % der endogenen Endophthalmitiden werden durch Pilze hervorgerufen, wobei Candida-Spezies die häufigsten Verursacher sind [1, 2, 4]. Die Inzidenz der mykotischen Endophthalmitis variiert je nach Geografie: Im tropischen Klima sind Pilzendophthalmitiden häufiger anzutreffen als in kälteren Klimaregionen. Aus Asien und insbesondere Indien werden deutlich höhere Inzidenzen berichtet als aus Europa oder Nordamerika [58]. Von allen Endophthalmitisfällen der Universitätsaugenklinik Halle im Beobachtungszeitraum von 2017 bis 2022 betrug der Anteil an endogenen Candida-Endophthalmitiden beispielsweise 2 %.
Die Endophthalmitis umfasst eine intraokulare Entzündung mit signifikanter Beteiligung des Glaskörpers /des Kammerwassers
Im Jahr 1947 wurde der erste Fall einer endogenen Candida-Endophthalmitis beschrieben, seither wird eine deutliche Zunahme der Inzidenz in der Literatur verzeichnet [4, 9]. Einer endogenen Endophthalmitis liegen – unabhängig vom Erreger – oft schwere Allgemeinkrankheiten oder eine geschwächte Immunabwehr zugrunde. Dies führt zur hämatogenen Ausbreitung der Erreger in das retinale und chorioidale, seltener auch ziliare und iridale Gefäßsystem. Vermehren sich die Keime vor Ort, ist ein Durchbruch in den Glaskörperraum möglich. Jetzt erst wird aus der Chorioretinitis (oder Iridozyklitis) eine Endophthalmitis. Die genaue Nomenklatur ist maßgeblich für die weitere Therapie und Prognose sowie die Vergleichbarkeit von Literaturangaben!

Candida-Spezies

Candida-Spezies aus der Gruppe der Hefepilze sind die häufigsten Auslöser für eine mykotische endogene Endophthalmitis [1, 2, 4, 5]. Sie sind Bestandteil der mikrobiellen Flora des menschlichen Körpers und besiedeln als Kommensalen die Schleimhaut, den Gastrointestinaltrakt und den weiblichen Genitaltrakt. Normalerweise führt die physiologische Besiedlung mit Candida nicht zu einer hämatogenen Aussaat ins Auge. Eine endogene Endophthalmitis bei sonst klinisch gesunden Menschen ist möglich, aber eher der Ausnahmefall (Inzidenz < 1 %) und führt oft zu Fehldiagnosen [3]. Ändert sich der Gleichgewichtszustand durch Veränderungen in der lokalen oder allgemeinen Resistenz- und/oder Immunitätslage, so werden aus den fakultativ pathogenen Pilzen Erreger einer opportunistischen Infektion. Am häufigsten wird Candida albicans als Auslöser der endogenen Endophthalmitis nachgewiesen, gefolgt von C. krusei, C. glabrata, C. parapsillosis, C. tropicalis und C. guillermondii.

Patienten

Es haben 56–90 % der Patienten mit endogener Endophthalmitis eine oder mehrere prädisponierende Erkrankungen [1]. Unterteilt in die Hauptkategorien sind das (s. auch Tab. 1):
  • Patienten unter intensivmedizinischer Betreuung,
  • immunsupprimierte Patienten,
  • intravenös Drogenabhängige,
  • Patienten nach oralchirurgischen Eingriffen,
  • Patienten mit Neutropenie.
Tab. 1
Prädisponierende Faktoren
Risikofaktor
Beispiele
Intensivmedizinische Betreuung
Sepsis
Endokarditis
Zustand nach ausgedehntem operativem Eingriff
Schweres Trauma
Darmoperationen
Parenterale Ernährung
Kontaminierte Infusionslösung oder Infusionssysteme bzw. zentralvenöse Katheter
Hämodialyse
Urosepsis
Pneumonie
Nierenversagen
Postpartal, postabortal
Frühgeborene, extrem Frühgeborene
Immunsuppression
Tumorerkrankungen, Lymphome, HIV, Substanzabusus, medikamentös (Breitspektrumantibiose), Leberinsuffizienz, Diabetes mellitus, Zustand nach Organtransplantation, Organabszesse
Intravenöser Drogenabusus
Oralchirurgische Eingriffe
Neutropenie
HIV humanes Immundefizienzvirus
Durch die zunehmende Nutzung intravenöser Antibiotika, intravenöser Alimentation bzw. sonstiger chronischer intravenöser Therapie, Immunsuppression und die gesteigerte Lebenserwartung schwerkranker Patienten (hierunter fallen auch Frühgeborene und extrem Frühgeborene mit immer niedrigerem Geburtsgewicht) scheint die Häufigkeit der mykotischen endogenen Endophthalmitis über die Jahre zuzunehmen [9, 10]. Die Prävalenz der endogenen Endophthalmitis bei Candidämie wird in der Literatur mit 1,6–45 % angegeben [3, 1113]. Diese gravierenden Unterschiede resultieren teilweise daraus, dass nicht alle Autoren die exakte Nomenklatur der Endophthalmitis einhalten und auch Fälle im Stadium der (Chorio‑)Retinitis mit in die Berechnungen einfließen lassen haben [3, 4, 14]. Bei einer klaren Trennung der Stadien der Augenbeteiligung liegt die Prävalenz der endogenen Endophthalmitis in der Literatur bei 0,5–6 % [14].
Die Gesamtsterblichkeitsrate bei den Patienten mit Candidämie und endogener Candida-Endophthalmitis liegt bei 77–80 % [11, 14, 15]. Somit kann eine endogene Candida-Endophthalmitis als Prädiktor für eine hohe Sterblichkeit angesehen werden. Die Augenbeteiligung gilt als Marker für die disseminierte Verbreitung der Candida-Erreger in andere Organe (d. h. Endokarditis, Meningitis oder Pneumonie) und hat Auswirkungen auf die empfohlene antimykotische Therapiedauer: Ohne Dissemination liegt sie bei 2 Wochen, mit Dissemination bei 4 bis 6 Wochen [13, 16, 17].
Augenbeteiligung gilt als Marker für die disseminierte Verbreitung der Candida-Erreger in andere Organe
Es können alle Altersgruppen – inklusive Früh- und Neugeborene – betroffen sein. Die Rate der okulären Beteiligung bei Neonaten mit Candidämie wird in der Literatur mit 0–40 % angegeben [10, 18]. Es wird diskutiert, dass Frühgeborene mit unreifer Netzhautvaskularisation einerseits eine geringere hämatogene Aussaat in die Netzhaut haben könnten, andererseits kann die Ausprägung der retinalen Beteiligung so diskret sein, dass sie selbst für erfahrene Untersucher schwer zu diagnostizieren ist. Als Hauptrisikofaktor wurden intravenöse Katheter diagnostiziert.
Männer sind häufiger betroffen als Frauen [1]. Eine beidseitige Beteiligung der Augen wird in 12–25 % der Fälle beschrieben [1, 19].

Symptomatik

Im Gegensatz zur bakteriellen oder exogenen Endophthalmitis kann der Patient mit einer endogenen Candida-Endophthalmitis in 50–85 % der Fälle asymptomatisch sein. Eventuell ist der Visus (z. B. bei peripheren Läsionen ohne Makulabeteiligung) nur gering vermindert, und Photophobie bzw. Schmerzen sind nur moderat vorhanden. Das Fehlen einzelner Symptome, insbesondere fehlender Schmerz, schließt eine Endophthalmitis keinesfalls aus! Bei Patienten mit schweren Erkrankungen, Säuglingen oder schlechtem Allgemeinzustand ist zu beachten, dass diese ggf. nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden zu äußern (40–60 % der Patienten mit Candidämie [17]).
Es ist auch möglich, dass der Augenarzt aufgrund der endogenen Endophthalmitis als Erster die lebensbedrohliche Candidämie feststellt.
Eine Aufzählung der Symptome einer Endophthalmitis ist in Tab. 2 dargestellt.
Tab. 2
Allgemeine Symptome
In unterschiedlicher Ausprägung vorhanden, nicht spezifisch
Visusminderung
Photophobie
Schmerzen
Rötung des Auges
Vorderkammerzellen bzw. Hypopyon
Glaskörperzellen
Fehlendes Fundusrot
Retinale Infiltrate
„Cotton wool spots“
Blutungen
Roth-Flecken
Aderhautabszesse
Erhöhter Augendruck
Einzelne dieser Symptome treten z. B. bei einer nichtinfektiösen Uveitis, der wichtigsten Differenzialdiagnose, auf. Fehlen dann systemische Befunde, kann es leicht zu einer Verzögerung oder falschen Diagnose kommen. Weitere Differenzialdiagnosen sind bakterielle Endophthalmitis, Glaukomanfall, Konjunktivitis, Retinoblastom, Tumormetastasen, Keratouveitis oder Sinusvenenthrombose u. a.
Typisch für die Candida-Endophthalmitis sind multiple weißlich-cremefarbene chorioretinale Herde mit einer lokalen Vitritis. Sie sind umschrieben abgegrenzt und sowohl in der peripheren Netzhaut als auch zentral zu finden. Charakteristisch ist die „perlschnurartige“ Anordnung der Läsionen (siehe Abb. 13). In schweren Fällen können ein Hypopyon, eine Skleritis, eine Perivaskulitis und eine Neuritis nervi optici auftreten. Bei den chorioretinalen Läsionen handelt es sich um granulomatöse Entzündungen, in deren Mitte der Erreger lokalisiert ist [1, 4].
Typisch für Candida-Endophthalmitis sind weißlich-cremefarbene chorioretinale Herde mit lokaler Vitritis
Obwohl die Symptome denen einer bakteriellen endogenen Endophthalmitis ähneln können, ist eine längere Latenz bis zum Auftreten der Symptome typisch. Literaturangaben zum Zeitintervall zwischen Beginn der Candidämie und dem Auftreten erster Symptome am Auge liegen im Durchschnitt bei 30 Tagen [1, 3, 5, 7]. Zielführend sind die Anamnese zu Risikofaktoren (s. Tab. 1) und das gleichzeitige Vorliegen allgemeiner Symptome wie Fieber und schlechter Allgemeinzustand.

Diagnostik

Die Verdachtsdiagnose der endogenen Endophthalmitis wird zunächst klinisch gestellt. Bei fehlendem Funduseinblick ermöglicht die Ultraschalluntersuchung eine Beurteilung des Glaskörpers und der retinalen bzw. chorioidalen Strukturen. Eine Fluoreszenzangiographie und OCT(optische Kohärenztomographie)-Aufnahmen sind für den klinischen Verlauf und die Beurteilung der Therapiewirksamkeit hilfreich, zur Diagnostik der Candida-Endophthalmitis aber nicht zwingend erforderlich [2024]. Die Identifikation des Erregers erfolgt aus der Blutkultur bzw. aus einer Glaskörper- oder Kammerwasserprobe (und bestätigt dadurch die klinische Diagnose, siehe Tab. 3). Für Letzteres kann Vorderkammerflüssigkeit über eine Punktion oder eine Parazentese gewonnen bzw. Glaskörper im Rahmen einer diagnostischen oder therapeutischen Vitrektomie entnommen werden. Zuerst werden unverdünnte Proben entnommen („trockene Vitrektomie“), nach Tonisierung des Bulbus mit „balanced salt solution“ (BSS) (cave: kein Zusatz von Antibiotika in der Spülflüssigkeit) sind noch Entnahmen verdünnter Proben möglich. Für die Probengewinnung im Rahmen einer Vitrektomie wird eine Spritze anstelle der maschinellen Absaugung angeschlossen. Nach mehrfachen erfolglosen Probenentnahmen aus dem Glaskörperraum kann eine retinale Biopsie aus den Herden zielführend sein. Zusätzlich sollten Blutkulturen und Abstriche von anderen Infektionsherden genommen werden, obwohl zum Zeitpunkt der Diagnose der endogenen Endophthalmitis nur noch bei 9,2–25,6 % der Patienten Erreger in der Blutkultur nachweisbar sind [7].
Am erfolgreichsten ist der Nachweis aus dem Glaskörper mit Literaturangaben zwischen 30 und 70 % [7].
Tab. 3
Nachweismethoden
Kultur – „Goldstandard“
Spezialnährböden, für Mykosen v. a. bluthaltig
Kultivierung für mehrere Tage bei 22–30 °C
Bis 21 Tage für langsam wachsende Pilze
Candida-Nachweis nach 24–48 h möglich
Resistenztestung möglich
PCR
Konventionelle oder Real-time-PCR
Nachweis von lebenden und toten Erregern, auch bei geringer Anzahl, innerhalb von 24 h
Resistenztestung nicht möglich
Direktabstrich
Nativpräparat und Färbungen (beispielsweise Gram, Giemsa, PAS oder Grocott)
Nachweis der dominierenden Zellart
Bereits im Operationssaal durchführbar
Nachweis von neutrophilen Granulozyten typisch für mykotische Infektion
Serumnachweis
β‑D-Glucan als Hauptbestandteil der Zellwände u. a. von Candida
Fehlende Referenzwerte für gesunde Probanden, aber hohe Sensitivität und Spezifität in Kombination mit PCR
„Next generation sequenzing“ (NGS)
Nachweis aller vorhandenen Keime in der Probe
Aktuell noch 4 bis 5 Tage bis zum Nachweis
PCR Polymerasekettenreaktion, PAS „periodic-acid-Schiff“

Therapie

Aufgrund der hämatogenen Ausbreitung sind die Candida-Erreger einer systemischen Therapie gut zugänglich [4, 5]. Solange die Infektion auf das Stadium der (Chorio‑)Retinitis begrenzt ist, sind Azol-Antimykotika, wie z. B. Voriconazol, Fluconazol oder Itraconazol, das Mittel der Wahl (Nebenwirkungen: Hepatotoxizität, Arrhythmie, Fieber, Hypertonie). Azol-Antimykotika wirken bei Candida fungistatisch. Bei ungenügendem Ansprechen kann die Therapie durch das fungizid wirkende Amphotericin B, ein breit wirksames Antimykotikum aus der Gruppe der Polyen-Antimykotika ergänzt bzw. ersetzt werden, hier ist jedoch die hohe Rate an Nebenwirkungen zu beachten (Nephrotoxizität, Fieber, Erbrechen, Hypotonie u. a.). Lysosomales Amphotericin B hat eine deutlich geringere Nephrotoxizität und bessere Verteilung im Glaskörper, weshalb ihm der Vorzug gegeben werden sollte [4, 6]. Weitere Therapiealternativen z. B. bei Resistenz des Erregers sind Echinocandine (Nebenwirkungen: Hepatotoxizität, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische Epidermolyse) und Flucytosin. Letzteres wirkt ebenfalls fungistatisch, sollte aber aufgrund der schon vorhandenen hohen Resistenzlage nur in Kombination mit anderen Wirkstoffen eingesetzt werden (Nebenwirkungen: gastrointestinale, hepatische und hämatologische Effekte). Durch den frühzeitigen Einsatz der Antimykotika ist eine Ausbreitung der Infektion in den Glaskörperraum verhinderbar [4], zusätzlich wird durch die systemische Therapie der Primärfokus saniert oder mindestens reduziert.
Bei Persistenz oder Progredienz des Befundes (d. h. Ausbreitung in den Glaskörper, Makulabeteiligung) kommen intravitreale Injektionen mit Voriconazol und/oder Amphotericin B zum Einsatz. Die zusätzliche systemische Gabe oder intravitreale Injektion von Steroiden zur Verringerung der inflammationsbedingten Gewebeschädigung wird noch kontrovers diskutiert [2, 3, 6, 7, 25]. Je nach Befundlage ist eine Vitrektomie erforderlich, manchmal bereits im frühen Stadium. Die Vitrektomie kann direkt zur Probengewinnung genutzt werden, sie dient der Keim- und Toxinreduktion und kann durch die gleichzeitige Gabe von Voriconazol und/oder Amphotericin B ergänzt werden [1, 4, 7, 11]. Durch eine frühzeitige Vitrektomie wird das Risiko einer Netzhautablösung, einer gefürchteten Langzeitkomplikation der Endophthalmitis, reduziert [12, 13].
Durch frühzeitigen Antimykotikaeinsatz ist eine Infektionsausbreitung in den Glaskörperraum verhinderbar
In Tab. 4 sind die Therapieempfehlungen für die endogene Candida-Endophthalmitis aus der aktuellen Literatur aufgeführt. Sie entsprechen den Empfehlungen der S1-Leitlinie „Diagnose und Therapie von Candida Infektionen“ der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), zuletzt überarbeitet 2020, sowie der „Clinical practice guideline for the management of Candidiasis“ der Infectious Disease Society of America von 2016 [13, 17].
Tab. 4
Therapieoptionen
 
Substanzen und Dosierungen
Bemerkungen
Systemische Therapie für 3 bis 6 Wochen
Voriconazol (fungistatisch) 200 mg oral oder 300 mg i.v./Tag
Fluconazol 400–800 mg/Tag
Alternativ liposomales Amphotericin B (fungizid) 3 mg/kgKG
Bei Azol-Resistenz Echinocandine (Micafungin 100–300 mg/Tag, Anidulafungin 100–200 mg/Tag, Caspofungin 50 mg/Tag, alle fungistatisch)
Flucytosin 50–150 mg/kg auf 4 Dosen
Steroide 1 mg/kgKG
Initialdosis Voriconazol 400 mg, Fluconazol 800 mg, Nebenwirkungsprofil Amphotericin B beachten: liposomales Amphotericin B weniger nephrotoxisch, Fluconazol bei Kindern präferiert (6 mg/kgKG), da bei Voriconazol Serumlevelkontrollen (+ ASAT und ALAT) notwendig
IVOM
Voriconazol 100 µg/0,1 ml
Amphotericin B 5–10 µg/0,1 ml
Steroide 0,4 mg/0,1 ml
Ggf. mehrfach wiederholen (nach 24–72 h) [7]
Cave Retinotoxizität, bei Luft‑, Gastamponade oder silikonölgefülltem Auge nur 1/4 bis 1/10 der Dosis
ppV
Substanzen wie unter IVOM
Tamponade (mikrobizid)
Direkte Lasertherapie der chorioretinalen Herde möglich
Probengewinnung möglich, Keim- und Toxinreduktion, ggf. retinale Biopsie, Reduktion des Ablatiorisikos [7, 15]
KG Körpergewicht, ppV Pars-plana-Vitrektomie, ASAT Aspartat-Aminotransferase, ALAT Alanin-Aminotransferase, IVOM intravitreale operative Medikamentenapplikation
An der Universitätsaugenklinik Halle erhalten die Patienten bei einer Begrenzung der Candida-Herde auf Retina und/oder Chorioidea eine systemische Therapie mit Voriconazol 200 mg/Tag, bei ungenügendem Ansprechen erfolgt eine ergänzende Therapie mit liposomalem Amphotericin B. Je nach Ergebnis der Blutkultur und Resistenztestung kann auf 400 mg Fluconazol ausgewichen werden. Kommt es zu einer Ausbreitung in den Glaskörperraum, wird in Abhängigkeit von der Schnelligkeit der Befundprogredienz und vom Allgemeinzustand des Patienten (Operationsfähigkeit) über die Therapie mittels intravitrealer Medikamentenapplikation oder zusätzlicher Pars-plana-Vitrektomie (ppV) entschieden. Bei der ersten operativen Intervention erfolgt routinemäßig eine Probenentnahme, bevorzugt aus dem Glaskörperraum, die mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) untersucht wird. Je nach Befund, Progredienz und eventuell schon vorhandener Blutkulturergebnisse wird als intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM) nur Voriconazol 40 µg/0,1 ml oder zusätzlich Amphotericin 7 µg/0,1 ml appliziert. Wird eine Vitrektomie durchgeführt, erfolgt eine Laserbehandlung der Infektionsherde ([26, 27], eigene Erfahrungen) und je nach Tamponade eine reduzierte Dosis der IVOM-Wirkstoffe. Im Durchschnitt waren bei unseren Patienten 3 Eingriffe erforderlich (1 ppV + 2 IVOM).

Verlauf und Prognose

Verglichen mit anderen Pilzerregern ist die Prognose der Candida-Endophthalmitis relativ gut. Die schnelle Diagnosestellung und Initiierung der Therapie sind entscheidend für die Funktion des Auges und v. a. das allgemeine Überleben des Patienten. Je besser der initiale Visus, umso besser ist in den meisten Fällen auch der Endvisus [1].
In der Literatur wird ein gutes anatomisches Ergebnis bei 76–100 % der Patienten beschrieben [6, 7], ein funktioneller Erfolg (Endvisus 20/400 oder besser) bei 56 % der Patienten [15, 28] (s. auch Tab. 5).
Tab. 5
Literaturangaben
Autor
Zeitraum
Anzahl Patienten
Visus initial
Endvisus
Therapie
Empfehlung
Bhullar et al. [29]
1999–2018
84, 39 mit ECE
„Haupt-anteil der Patienten“ 6/18 bis NPL (keine genauere Spezifikation der Anzahl)
„Hauptanteil der Patienten“ mindestens 6/12 (keine genauere Spezifikation der Anzahl)
Keine Einzelaufschlüsselung
Untersuchung der Patienten dringend empfohlen
Breazzano et al. [30]
Systematische Literaturrecherche
1978–2015
7472 Patienten, 59 mit ECE, 19 mit Follow-up
Keine Einzelangaben
Keine Einzelangaben
6‑mal ppV
Schlussfolgerung: ppV und/oder IVOM sind gefährlich für den Patienten, Screening hat schädliche Auswirkung auf Therapieentscheidung
Pappas et al. [13]
Literaturrecherche
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
Leitlinie zum Screening und zur Therapie (s. oben)
Screening empfohlen
Chen et al. [31]
2000–2019
37 Patienten, 29 mit ECE
k. A.
Mindestens 20/200 bei 21 der Patienten
Systemische Th. + IVOM
Screening empfohlen
Gan et al. [32]
2009–2019
29 Patienten, 18 mit ECE
HM/CF
Mindestens 20/400 bei 46 % der Patienten
Systemische Th. + IVOM, ppV
Screening empfohlen
Danielescu et al. [33]
Literaturrecherche
6 Studien
4 bis 35 Patienten pro Studie mit ECE
k. A.
Mindestens 20/400 bei mehr als 50 %
ppV-Raten 24–91 %
Screening bei Candidämie empfohlen
Corredores et al. [34]
2006–2018
12 Patienten mit ECE
0,9 logMAR
0,5 logMAR
80 % ppV + IVOM, 2 Patienten mit Steroid-IVOM
Screening empfohlen
Lei et al. [35]
2008–2015
15 Patienten
2,2 logMAR
0,9 logMAR
Ca. 50 % ppV + IVOM
Keine eindeutige Stellungnahme
Nagasako et al. [36]
2006–2012
433 Patienten, 16 mit ECE
k. A.
Kein Visusverlust
k. A.
Screening wird von den Autoren durchgeführt, aber nicht generell empfohlen
Phongkhun et al. [37]
Literaturrecherche 1994–2022
8599 Patienten, 27 mit ECE
k. A.
k. A.
k. A.
Starker Anhalt dafür, dass Screening nur von symptomatischen Patienten zur Unterdiagnostik führt
Priluck et al. [38]
2014–2021
75 Patienten, 7 mit ECE
1,4 logMAR
1,3 logMAR
IVOM + ppV
Kein Screening empfohlen
Sakamoto et al. [39]
2013–2020
108 Patienten, 7 mit ECE
k. A.
k. A.
1‑mal IVOM, sonst nur systemische Th.
Screening empfohlen
Shin et al. [40]
2007–2016
765 Patienten, 29 mit ECE
k. A.
k. A.
Hauptsächlich systemische Th., < 50 % IVOM, 2‑mal ppV
Screening sinnvoll, da Prognoseprädiktor
Son et al. [41]
2014–2017
438 Patienten, 8 mit ECE
k. A.
89,2 % Visusverbesserung
Fast nur IVOM
Screening empfohlen
Tabatabaei et al. [42]
2008–2018
144 Patienten, 39 mit ECE
2,08 logMAR
2,42 logMAR
IVOM
Screening empfohlen
Ueda et al. [43]
2010–2016
151 Patienten, 32 mit ECE
k. A.
k. A.
Hauptsächlich systemische Th.
Screening empfohlen
Uppuluri et al. [44]
2002–2014
98.783 Patienten, 529 mit ECE
k. A.
k. A.
k. A.
Keine eindeutige Stellungnahme
ECE endogene Candida-Endophthalmitis, NPL „no perception of light“, ppV Pars-plana-Vitrektomie, IVOM intravitreale operative Medikamenteneingabe, k.A. keine Angaben, HM „hand movement“, CF „counting fingers“, Th. Therapie
Spätfolgen einer endogenen Candida-Endophthalmitis sind z. B. eine Netzhautablösung (Literaturangaben zwischen 26 und 31 %), präretinale Membranen bzw. fibrovaskuläre Proliferationen (die wiederum zur Netzhautablösung führen können) sowie die Entwicklung einer choroidalen Neovaskularisation (CNV) [15, 28].
Patienten mit Candidämie haben eine Sterblichkeitsrate von 5–71 %, bei einer gleichzeitig vorliegenden Endophthalmitis liegt sie sogar bei 77–80 % [12, 14, 15]. Damit kann eine okuläre Beteiligung bei Candidämie als Prädiktor für die Sterblichkeit angesehen werden. Dem Augenarzt kommt somit eine wichtige Rolle im interdisziplinären Therapiekonzept dieser Patienten zu. Entsprechend den Empfehlungen der S1-Leitlinie „Diagnose und Therapie von Candida Infektionen“ der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) wird „… Aufgrund der Bedeutung einer okulären Beteiligung für die Behandlung … für alle Patienten mit Candidämie ohne okuläre Symptome die Durchführung einer Fundoskopie spätestens bei Therapieende (nichtgranulozytopenische Patienten) oder nach Rekonstitution der neutrophilen Granulozytose (bei initial granulozytopenischen Patienten) empfohlen“ [17]. Die internationalen Empfehlungen zum Screening von Candidämie-Patienten differieren insbesondere in Bezug auf die Kosteneffizienz und die Ressourcen der ophthalmologisch verfügbaren Untersuchungen. Eine Aufstellung größerer Fallstudien aus den Jahren 2017 bis 2023 mit ihren Empfehlungen ist in Tab. 5 aufgelistet. Am Universitätsklinikum Halle erfolgt im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit und entsprechend den Empfehlungen der S1-Leitlinie „Diagnose und Therapie von Candida Infektionen“ der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) ein routinemäßiges Screening der Candidämie-Patienten auf eine Augenbeteiligung [17]. Bei allen Patienten mit endogener Candida-Endophthalmitis konnte durch die ophthalmologische Therapie eine Besserung des klinischen Befundes und des Visus erzielt werden, weshalb das Screening von uns eindeutig befürwortet wird.

Schlussfolgerung

Die endogene Candida-Endophthalmitis wird eine visusbedrohende Erkrankung bleiben. Für die Zukunft ist ein weiterer Anstieg der Inzidenz möglich, z. B. bedingt durch eine zunehmende Resistenzentwicklung auf aktuelle antimykotische Therapien bzw. eine Zunahme der Risikofaktoren (höhere Überlebensraten trotz immunsuppressiver Therapie oder schwerster Erkrankung, zunehmendes Lebensalter, aber auch mehr Frühgeborene mit immer niedrigerem Geburtsgewicht). Während der Corona-Pandemie wurden beispielsweise deutlich erhöhte Inzidenzen für eine Candidämie unter den an COVID-19 erkrankten Patienten beschrieben [4548], belastbare Langzeitdaten für die gesamte Pandemiezeit fehlen aber derzeit noch. Denkbar ist ebenfalls eine Verschiebung des Erregerspektrums auf aggressivere Keime. Aktuell wird eine weltweite Zunahme an Candida-auris-Infektionen beobachtet, die im Gegensatz zu anderen Candida-Arten über direkten und indirekten Kontakt übertragen werden können. Die Übertragung aller anderen humanpathogenen Candida-Arten von Patient zu Patient ist eine absolute Ausnahme, daher stellen die direkte (Patient-zu-Patient) und indirekte (Patient-verunreinigter Gegenstand/Substanz-Patient) Übertragung ein Alleinstellungsmerkmal des Candida-auris-Erregers dar. Dieser Erreger zeigt Resistenzen gegen alle verfügbaren Antimykotikaklassen und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der höchsten Priorisierungskategorie gelistet [45, 49].

Fazit für die Praxis

  • Das Screening jedes Patienten mit Candidämie auf eine Augenbeteiligung sollte standardmäßig durchgeführt werden.
  • Je nach Erkrankungsstadium ist eine effektive Therapie vorhanden.
  • Wichtig sind die zeitnahe Diagnostik und Einleitung der Therapie in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem behandelnden Internisten/Intensivmediziner und dem Augenarzt.
  • Eine Leitlinie bzw. Stellungnahme der DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) könnte eine entscheidende Hilfe und Sicherheit für Augenärzte darstellen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Huth, M. Roth und A. Viestenz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial innerhalb des Manuskripts liegt von den Patienten und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nentwich M, Kampik A, de Kaspar HM (2008) Chronische endogene endophthalmitis. Klin Monatsbl Augenheilkd 225(11):929–933PubMedCrossRef Nentwich M, Kampik A, de Kaspar HM (2008) Chronische endogene endophthalmitis. Klin Monatsbl Augenheilkd 225(11):929–933PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Pleyer U, Seal DV (2007) Uvea and Retina. In: Seal DV, Pleyer U (Hrsg) Ocular Infection, 2. Aufl. Informa Healthcare USA, New York, S 191–237 Pleyer U, Seal DV (2007) Uvea and Retina. In: Seal DV, Pleyer U (Hrsg) Ocular Infection, 2. Aufl. Informa Healthcare USA, New York, S 191–237
5.
Zurück zum Zitat Behrens-Baumann W, Müller J (2006) Diagnostik von Mykosen des Auges und seiner Adnexe. Mycoses 49(S2):1–8PubMedCrossRef Behrens-Baumann W, Müller J (2006) Diagnostik von Mykosen des Auges und seiner Adnexe. Mycoses 49(S2):1–8PubMedCrossRef
6.
7.
Zurück zum Zitat Danielescu C, Stanca HT, Iorga RE, Darabus DM, Potop V (2022) The diagnosis and treatment of fungal endophthalmitis: an update. Diagnostics 12(3):679PubMedPubMedCentralCrossRef Danielescu C, Stanca HT, Iorga RE, Darabus DM, Potop V (2022) The diagnosis and treatment of fungal endophthalmitis: an update. Diagnostics 12(3):679PubMedPubMedCentralCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Das T, Agarwal M, Anand AR, Behera UC, Bhende M, Das AV et al (2022) Fungal endophthalmitis analysis of 730 consecutive eyes from 7 tertiary eye care centers in India. Ophthalmol Retina 6(3):243–251PubMedCrossRef Das T, Agarwal M, Anand AR, Behera UC, Bhende M, Das AV et al (2022) Fungal endophthalmitis analysis of 730 consecutive eyes from 7 tertiary eye care centers in India. Ophthalmol Retina 6(3):243–251PubMedCrossRef
9.
10.
Zurück zum Zitat Silvester EJ, Watanabe MMY, Pittet LF, Boast A, Bryant PA, Haeusler GM, Daley AJ, Curits N, Gwee A (2021) Candidemie in children. Pediatr Infect Dis J 40:537–543PubMedCrossRef Silvester EJ, Watanabe MMY, Pittet LF, Boast A, Bryant PA, Haeusler GM, Daley AJ, Curits N, Gwee A (2021) Candidemie in children. Pediatr Infect Dis J 40:537–543PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Smiddy WE (1998) Treatment outcomes of endogenous fungal endophthalmitis. Curr Opin Ophthalmol 9(3):66–70PubMedCrossRef Smiddy WE (1998) Treatment outcomes of endogenous fungal endophthalmitis. Curr Opin Ophthalmol 9(3):66–70PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Khan FA, Slain D, Khakoo RA (2007) Candida endophthalmitis: focus on current and future antifungal treatment options. Pharmacother J Hum Pharmacol Drug Ther 27(12):1711–1721CrossRef Khan FA, Slain D, Khakoo RA (2007) Candida endophthalmitis: focus on current and future antifungal treatment options. Pharmacother J Hum Pharmacol Drug Ther 27(12):1711–1721CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pappas PG, Kauffman CA, Andes DR, Clancy CJ, Marr KA, Ostrosky-Zeichner L et al (2016) Clinical practice guideline for the management of candidiasis: 2016 update by the infectious diseases society of America. Clin Infect Dis 62(4):e1–50PubMedCrossRef Pappas PG, Kauffman CA, Andes DR, Clancy CJ, Marr KA, Ostrosky-Zeichner L et al (2016) Clinical practice guideline for the management of candidiasis: 2016 update by the infectious diseases society of America. Clin Infect Dis 62(4):e1–50PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Peçanha-Pietrobom PM, Colombo AL (2020) Mind the gaps: challenges in the clinical management of invasive candidiasis in critically ill patients. Curr Opin Infect Dis 33(6):441–448PubMedCrossRef Peçanha-Pietrobom PM, Colombo AL (2020) Mind the gaps: challenges in the clinical management of invasive candidiasis in critically ill patients. Curr Opin Infect Dis 33(6):441–448PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sallam A, Lynn W, McCluskey P, Lightman S (2006) Endogenous Candida endophthalmitis. Expert Rev Anti-infe 4(4):675–685CrossRef Sallam A, Lynn W, McCluskey P, Lightman S (2006) Endogenous Candida endophthalmitis. Expert Rev Anti-infe 4(4):675–685CrossRef
16.
Zurück zum Zitat O’Donnell M, Eller AW, Waxman EL, Clancy CJ, Nguyen MH (2022) Screening for ocular candidiasis among patients with candidemia: is it time to change practice? Clin Infect Dis 75(6):1092–1096PubMedCrossRef O’Donnell M, Eller AW, Waxman EL, Clancy CJ, Nguyen MH (2022) Screening for ocular candidiasis among patients with candidemia: is it time to change practice? Clin Infect Dis 75(6):1092–1096PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Groll AH, Buchheidt D, Heinz W, Bellmann R, Cornely O, Höhl R et al (2020) S1 Leitlinie Diagnose und Therapie von Candida Infektionen (AWMF-Register Nr. 082/005). AWMF-Leitlinie Groll AH, Buchheidt D, Heinz W, Bellmann R, Cornely O, Höhl R et al (2020) S1 Leitlinie Diagnose und Therapie von Candida Infektionen (AWMF-Register Nr. 082/005). AWMF-Leitlinie
18.
Zurück zum Zitat Noyola DE, Fernandez M, Moylett EH et al (2001) Ophthalmologic, visceral, and cardiac involvement in neonates with candidemia. Clin Infect Dis 32:1018–1023PubMedCrossRef Noyola DE, Fernandez M, Moylett EH et al (2001) Ophthalmologic, visceral, and cardiac involvement in neonates with candidemia. Clin Infect Dis 32:1018–1023PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Neß T (2007) Endogene Endophthalmitis. Ophthalmol 104(11):935–939 Neß T (2007) Endogene Endophthalmitis. Ophthalmol 104(11):935–939
20.
Zurück zum Zitat Anvari P, Mirshahi R, Sedaghat A, Falavarjani KG (2022) “Inverted snowing-cloud” sign in endogenous candida endophthalmitis. J Ophthalmic Vis Res 17(2):303–305 (303–305)PubMedPubMedCentral Anvari P, Mirshahi R, Sedaghat A, Falavarjani KG (2022) “Inverted snowing-cloud” sign in endogenous candida endophthalmitis. J Ophthalmic Vis Res 17(2):303–305 (303–305)PubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Zhuang H, Ding X, Gao F, Zhang T, Ni Y, Chang Q et al (2020) Optical coherence tomography features of retinal lesions in Chinese patients with endogenous candida endophthalmitis. BMC Ophthalmol 20(1):52PubMedPubMedCentralCrossRef Zhuang H, Ding X, Gao F, Zhang T, Ni Y, Chang Q et al (2020) Optical coherence tomography features of retinal lesions in Chinese patients with endogenous candida endophthalmitis. BMC Ophthalmol 20(1):52PubMedPubMedCentralCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Cho M, Khanifar AA, Chan RVP (2011) Spectral-domain optical coherence tomography of endogenous fungal endophthalmitis. Retin Cases Brief Rep 5(2):136–140PubMedCrossRef Cho M, Khanifar AA, Chan RVP (2011) Spectral-domain optical coherence tomography of endogenous fungal endophthalmitis. Retin Cases Brief Rep 5(2):136–140PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Invernizzi A, Symes R, Miserocchi E, Cozzi M, Cereda M, Fogliato G et al (2018) Spectral domain optical coherence tomography findings in endogenous candida endophthalmitis and their clinical relevance. Retina 38(5):1011–1018PubMedCrossRef Invernizzi A, Symes R, Miserocchi E, Cozzi M, Cereda M, Fogliato G et al (2018) Spectral domain optical coherence tomography findings in endogenous candida endophthalmitis and their clinical relevance. Retina 38(5):1011–1018PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ho DCW, Agarwal A, Lee CS, Chhablani J, Gupta V, Khatri M et al (2018) A review of the role of intravitreal corticosteroids as an adjuvant to antibiotics in infectious endophthalmitis. Ocul Immunol Inflamm 26(3):461–468CrossRef Ho DCW, Agarwal A, Lee CS, Chhablani J, Gupta V, Khatri M et al (2018) A review of the role of intravitreal corticosteroids as an adjuvant to antibiotics in infectious endophthalmitis. Ocul Immunol Inflamm 26(3):461–468CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Iyer PG, Diaz JD, Liu J, Lazzarini T, Fan KC, Miller D, Flynn HW (2022) Recurrent, bilateral endogenous candida endophthalmitits with multiple focal chorioretinal lesions: management with pars plana vitrectomy and focal endolaser. J Ophthal Inflamm Infect 12:24CrossRef Iyer PG, Diaz JD, Liu J, Lazzarini T, Fan KC, Miller D, Flynn HW (2022) Recurrent, bilateral endogenous candida endophthalmitits with multiple focal chorioretinal lesions: management with pars plana vitrectomy and focal endolaser. J Ophthal Inflamm Infect 12:24CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Haseeb AA, Elhusseiny AM, Siddiqui MZ, Ahmad KT, Sallam AB (2021) Fungal endophthalmitis: a comprehensive review. J Fungi 7(11):996CrossRef Haseeb AA, Elhusseiny AM, Siddiqui MZ, Ahmad KT, Sallam AB (2021) Fungal endophthalmitis: a comprehensive review. J Fungi 7(11):996CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Bhullar GK, Dawkins RCH, Paul RA, Allen PJ (2020) Fungal endophthalmitis: a 20-year experience at a tertiary referral centre. Clinical Exper Ophthalmology 48(7):964–972CrossRef Bhullar GK, Dawkins RCH, Paul RA, Allen PJ (2020) Fungal endophthalmitis: a 20-year experience at a tertiary referral centre. Clinical Exper Ophthalmology 48(7):964–972CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Breazzano MP, Day HR, Bloch KC, Tanaka S, Cherney EF, Sternberg P et al (2019) Utility of ophthalmologic sreening for patients with candida bloodstream infections. JAMA Ophthalmol 137(6):698–710PubMedCrossRef Breazzano MP, Day HR, Bloch KC, Tanaka S, Cherney EF, Sternberg P et al (2019) Utility of ophthalmologic sreening for patients with candida bloodstream infections. JAMA Ophthalmol 137(6):698–710PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Chen KJ, Sun MH, Chen YP, Chen YH, Wang NK, Liu L et al (2022) Endogenous fungal endophthalmitis: causative organisms, treatments, and visual outcomes. J Fungi 8(6):641CrossRef Chen KJ, Sun MH, Chen YP, Chen YH, Wang NK, Liu L et al (2022) Endogenous fungal endophthalmitis: causative organisms, treatments, and visual outcomes. J Fungi 8(6):641CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Gan LY, Zhou HY, Min HY, Zheng L (2022) Microbial spectrum and risk factors of endogenous endophthalmitis in a tertiary center of Northern China. Int J Ophthalmol 15(10):1676–1682PubMedPubMedCentralCrossRef Gan LY, Zhou HY, Min HY, Zheng L (2022) Microbial spectrum and risk factors of endogenous endophthalmitis in a tertiary center of Northern China. Int J Ophthalmol 15(10):1676–1682PubMedPubMedCentralCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Danielescu C, Anton N, Stanca HT, Munteanu M (2020) Endogenous endophthalmitis: a review of case series published between 2011 and 2020. J Ophthalmol 2020:8869590PubMedPubMedCentral Danielescu C, Anton N, Stanca HT, Munteanu M (2020) Endogenous endophthalmitis: a review of case series published between 2011 and 2020. J Ophthalmol 2020:8869590PubMedPubMedCentral
34.
Zurück zum Zitat Corredores J, Hemo I, Jaouni T, Habot-Wilner Z, Kramer M, Shulman S et al (2021) Endogenous fungal endophthalmitis: risk factors, clinical course, and visual outcome in 13 patients. Int J Ophthalmol 14:97–105PubMedPubMedCentralCrossRef Corredores J, Hemo I, Jaouni T, Habot-Wilner Z, Kramer M, Shulman S et al (2021) Endogenous fungal endophthalmitis: risk factors, clinical course, and visual outcome in 13 patients. Int J Ophthalmol 14:97–105PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Lei B, Jiang R, Gu R, Xu G, Song F, Zhou M (2019) Endogenous fungal endophthalmitis associated with genitourinary procedures. Ocul Immunol Inflamm 27(5):747–755PubMedCrossRef Lei B, Jiang R, Gu R, Xu G, Song F, Zhou M (2019) Endogenous fungal endophthalmitis associated with genitourinary procedures. Ocul Immunol Inflamm 27(5):747–755PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Nagasako Y, Inagaki K, Serizawa S, Hamada M, Echizen N, Takahashi O et al (2017) Risk factors associated with retinal lesions resulting from widespread systemic infection. Ophthalmol Retina 1(4):333–338PubMedCrossRef Nagasako Y, Inagaki K, Serizawa S, Hamada M, Echizen N, Takahashi O et al (2017) Risk factors associated with retinal lesions resulting from widespread systemic infection. Ophthalmol Retina 1(4):333–338PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Phongkhun K, Pothikamjorn T, Srisurapanont K, Manothummetha K, Sanguankeo A, Thongkam A et al (2023) Prevalence of ocular candidiasis and candida endophthalmitis in patients with candidemia: a systematic review and meta-analysis. Clin Infect Dis Phongkhun K, Pothikamjorn T, Srisurapanont K, Manothummetha K, Sanguankeo A, Thongkam A et al (2023) Prevalence of ocular candidiasis and candida endophthalmitis in patients with candidemia: a systematic review and meta-analysis. Clin Infect Dis
38.
Zurück zum Zitat Priluck AZ, Huang P, Breazzano MP (2023) Outcomes and clinical features predictive of fungal endophthalmitis. Am J Ophthalmol 251:104–114PubMedCrossRef Priluck AZ, Huang P, Breazzano MP (2023) Outcomes and clinical features predictive of fungal endophthalmitis. Am J Ophthalmol 251:104–114PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Sakamoto T, Gotoh K, Hashimoto K, Tanamachi C, Watanabe H (2022) Risk factors and clinical characteristics of patients with ocular candidiasis. J Fungi 8(5):497CrossRef Sakamoto T, Gotoh K, Hashimoto K, Tanamachi C, Watanabe H (2022) Risk factors and clinical characteristics of patients with ocular candidiasis. J Fungi 8(5):497CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Shin SU, han YY, Kim SS, Oh TH, Kim SE, Kim UJ et al (2020) Clinical characteristics and risk factors for complications of candidaemia in adults: focus on endophthalmitis, endocarditis, and osteoarticular infections. Int J Infect Dis 93:126–132PubMedCrossRef Shin SU, han YY, Kim SS, Oh TH, Kim SE, Kim UJ et al (2020) Clinical characteristics and risk factors for complications of candidaemia in adults: focus on endophthalmitis, endocarditis, and osteoarticular infections. Int J Infect Dis 93:126–132PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Son HJ, Kim MJ, Lee S, Choi S, Jung KH, Jung J et al (2019) Risk factors and outcomes of patients with ocular involvement of candidemia. PLoS ONE 14(9):e222356PubMedPubMedCentralCrossRef Son HJ, Kim MJ, Lee S, Choi S, Jung KH, Jung J et al (2019) Risk factors and outcomes of patients with ocular involvement of candidemia. PLoS ONE 14(9):e222356PubMedPubMedCentralCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Tabatabaei SA, Soleimani M, Mirshahi R, Bohrani B, Aminizade M (2020) Culture-proven endogenous endophthalmitis: microbiological and clinical survey. Int Ophthalmol 40(12):3521–3528PubMedCrossRef Tabatabaei SA, Soleimani M, Mirshahi R, Bohrani B, Aminizade M (2020) Culture-proven endogenous endophthalmitis: microbiological and clinical survey. Int Ophthalmol 40(12):3521–3528PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Ueda T, Takesue Y, Tokimatsu I, Miyazaki T, Nakada-Motokawa N, Nagao M et al (2019) The incidence of endophthalmitis or macular involvement and the necessity of a routine ophthalmic examination in patients with candidemia. PLoS ONE 14(5):e216956PubMedPubMedCentralCrossRef Ueda T, Takesue Y, Tokimatsu I, Miyazaki T, Nakada-Motokawa N, Nagao M et al (2019) The incidence of endophthalmitis or macular involvement and the necessity of a routine ophthalmic examination in patients with candidemia. PLoS ONE 14(5):e216956PubMedPubMedCentralCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Uppuluri A, Zarbin MA, Budoff G, Bhagat N (2021) Risk factors for endogenous endophthalmitis in hospitalized patients with candida fungemia. Ophthalmol Retina 5(7):687–695PubMedCrossRef Uppuluri A, Zarbin MA, Budoff G, Bhagat N (2021) Risk factors for endogenous endophthalmitis in hospitalized patients with candida fungemia. Ophthalmol Retina 5(7):687–695PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Tsai CS, Lee SSJ, Chen WC, Tseng CH, Lee NY, Chen PL et al (2023) COVID-19-associated candidiasis and the emerging concern of candida auris infections. J Microbiol Immunol Infect 56(4):672–679PubMedCrossRef Tsai CS, Lee SSJ, Chen WC, Tseng CH, Lee NY, Chen PL et al (2023) COVID-19-associated candidiasis and the emerging concern of candida auris infections. J Microbiol Immunol Infect 56(4):672–679PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Fekri S, Khorshidifar M, Esfahanian F, Veisi A, Nouri H, Abtahi SH (2023) Endogenous fungal endophthalmitis following COVID-19 hospitalization: evidence from a year-long observational study. J Fr Ophtalmol Fekri S, Khorshidifar M, Esfahanian F, Veisi A, Nouri H, Abtahi SH (2023) Endogenous fungal endophthalmitis following COVID-19 hospitalization: evidence from a year-long observational study. J Fr Ophtalmol
47.
Zurück zum Zitat Agarwal M, Sachdeva M, Pal S, Shah H, R MK, Banker A (2021) Endogenous endophthalmitis a complication of COVID-19 pandemic: a case series. Ocul Immunol Inflamm 29(4):726–729PubMedCrossRef Agarwal M, Sachdeva M, Pal S, Shah H, R MK, Banker A (2021) Endogenous endophthalmitis a complication of COVID-19 pandemic: a case series. Ocul Immunol Inflamm 29(4):726–729PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Namvar E, Moallem M, Afarid M, Bolkheir A (2022) Comparison of endogenous endophthalmitis in patients with and without COVID-19 infection. J Ophthalmol 2022:6284569PubMedPubMedCentral Namvar E, Moallem M, Afarid M, Bolkheir A (2022) Comparison of endogenous endophthalmitis in patients with and without COVID-19 infection. J Ophthalmol 2022:6284569PubMedPubMedCentral
49.
Zurück zum Zitat Aldejohann AM, Martin R, Hecht J, Haller S, Rickerts V, Walther G et al (2023) Rise in candida auris cases and first nosocomial transmissions in Germany. Dtsch Arztebl Int 120(27–28):447–478PubMed Aldejohann AM, Martin R, Hecht J, Haller S, Rickerts V, Walther G et al (2023) Rise in candida auris cases and first nosocomial transmissions in Germany. Dtsch Arztebl Int 120(27–28):447–478PubMed
Metadaten
Titel
Endogene Candida-Endophthalmitis
verfasst von
Dr. med. A. Huth
M. Roth
A. Viestenz
Publikationsdatum
22.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01978-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Die Ophthalmologie 4/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Endogene Endophthalmitis

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.