Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 5/2023

25.10.2023 | Zystische Fibrose | Der besondere Fall

Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen

Nächtliche Atem- und Herzfrequenz im häuslichen Umfeld kontaktlos überwachen

verfasst von: Sarah Dietz-Terjung, Dr. rer. medic., Sivagurunathan Sutharsan, Matthias Welsner, Svenja Straßburg, Tim Schulte, Alina Wildenauer, Torsten Eggert, Christoph Schöbel

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die nächtliche Atem- und Herzfrequenz kann bei chronisch erkrankten Patienten und Patientinnen aufschlussreich sein im Hinblick auf die Krankheitsprogression. Neue kontaktlose OOC-Verfahren machen eine komfortable häusliche Überwachung dieser Patientengruppen möglich - wie hier am Beispiel der zystischen Fibrose aufgezeigt wird.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hamosh A, FitzSimmons SC, Macek M et al. Comparison of the clinical manifestations of cystic fibrosis in black and white patients. J Pediatr. 1998;132(2):255-9 Hamosh A, FitzSimmons SC, Macek M et al. Comparison of the clinical manifestations of cystic fibrosis in black and white patients. J Pediatr. 1998;132(2):255-9
2.
Zurück zum Zitat Cystic Fibrosis Foundation. Patient registry annual data report. 2019 Cystic Fibrosis Foundation. Patient registry annual data report. 2019
3.
Zurück zum Zitat Dancey DR, Tullis ED, Heslegrave R et al. Sleep quality and daytime function in adults with cystic fibrosis and severe lung disease. Eur Respir J 2002;19(3):504e10 Dancey DR, Tullis ED, Heslegrave R et al. Sleep quality and daytime function in adults with cystic fibrosis and severe lung disease. Eur Respir J 2002;19(3):504e10
4.
Zurück zum Zitat Milross MA, Piper AJ, Norman M et al. Low-flow oxygen and bilevel ventilatory support: effects on ventilation during sleep in cystic fibrosis. Am J Respir Crit Care Med. 2001;163(1):129e34 Milross MA, Piper AJ, Norman M et al. Low-flow oxygen and bilevel ventilatory support: effects on ventilation during sleep in cystic fibrosis. Am J Respir Crit Care Med. 2001;163(1):129e34
5.
Zurück zum Zitat Linker CM, Straßburg S, Welsner M et al. Sleep assessment in cystic fibrosis patients using a minimal-impact biomotion system. Sleep Med. 2021;83:21-5 Linker CM, Straßburg S, Welsner M et al. Sleep assessment in cystic fibrosis patients using a minimal-impact biomotion system. Sleep Med. 2021;83:21-5
6.
Zurück zum Zitat Zaher A, ElSaygh J, Elsori D et al.: Triple Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regula-tor (CFTR) Modulator Therapy. Cureus. 2021;13(7):e16144 Zaher A, ElSaygh J, Elsori D et al.: Triple Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regula-tor (CFTR) Modulator Therapy. Cureus. 2021;13(7):e16144
7.
Zurück zum Zitat Heijerman HGM, McKone EF, Downey DG et al.. Efficacy and safety of the elexacaftor plus te-zacaftor plus ivacaftor combination regimen in people with cystic fibrosis homozygous for the F508del mutation: a double-blind, randomised, phase 3 trial. Lancet. 2019;394(10212):1940-8 Heijerman HGM, McKone EF, Downey DG et al.. Efficacy and safety of the elexacaftor plus te-zacaftor plus ivacaftor combination regimen in people with cystic fibrosis homozygous for the F508del mutation: a double-blind, randomised, phase 3 trial. Lancet. 2019;394(10212):1940-8
Metadaten
Titel
Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen
Nächtliche Atem- und Herzfrequenz im häuslichen Umfeld kontaktlos überwachen
verfasst von
Sarah Dietz-Terjung, Dr. rer. medic.
Sivagurunathan Sutharsan
Matthias Welsner
Svenja Straßburg
Tim Schulte
Alina Wildenauer
Torsten Eggert
Christoph Schöbel
Publikationsdatum
25.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-023-3562-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Pneumo News 5/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.