Zum Inhalt

Allergene — Allergenträger — Pseudoallergien — Adjuvanzien

  • 02.07.2016
  • Poster / Posters
Erschienen in:
Metadaten
Titel
Allergene — Allergenträger — Pseudoallergien — Adjuvanzien
verfasst von
M. Grosber
B. Eberlein
R. Engst
R. Kerzl
P. Manstein
J. Ring
U. Darsow
C. Termeer
J. Termeer
S. Salmann
M. Averbeck
J. Simon
O. Pfaar
K. Fischer von Weikersthal-Drachenberg
J. Amersdorffer
S. Baumann-Noss
S. Woroniecki
L. Klimek
H. Lauter
A. Sager
M. Laszczyk
A. Scheffler
S. Martin
S. Kespohl
V. Schlünssen
G. Jacobsen
T. Sigsgaard
S. Maryska
U. Meurer
T. Brüning
M. Raulf-Heimsoth
S. Riecken
B. Lindner
A. Petersen
U. Jappe
W. Becker
J. Saloga
B. Häringer
I. Bellinghausen
B. Lafargue
H. Decker
S. Grabbe
J. Baratli
J. Asturias
N. Hunzelmann
H. Kahlert
B. Weber
O. Cromwell
H. Fiebig
A. Nandy
M. Wald
Publikationsdatum
02.07.2016
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe Sonderheft 1/2007
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/BF03370606

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2007

Symposium 18: Berufspolitik

  • Geladene Vorträge / Invited Presentations

Symposium 2: Kontaktallergie/Epikutantest

  • Geladene Vorträge / Invited Presentations

Nahrungsmittelallergie

  • Poster / Posters

Nahrungsmittelallergene

  • Poster / Posters

Neu im Fachgebiet HNO

Ohne Arztkittel nicht vertrauenswürdig?

Hausärztinnen und -ärzte werden immer noch am liebsten im traditionellen weißen Kittel gesehen, so das Ergebnis eines systematischen Reviews. Dabei scheinen vor allem männliche Patienten zunehmend auch ein saloppes Outfit zu billigen – allerdings nur beim Arzt, nicht bei der Ärztin.

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Eine Gentherapie bei angeborenem Hörverlust führt im Laufe von einem Jahr zu einer besseren Sprachwahrnehmung, vor allem in geräuschvoller Umgebung, und zu einer besseren Musikperzeption als eine Behandlung per Cochleaimplantat.

Cannabis-Missbrauch und das Risiko für benigne Speicheldrüsentumoren

Geht es nach einer Beobachtungsstudie aus den USA, ist ein problematischer Cannabis-Konsum mit einem höheren Risiko für benigne Speicheldrüsentumoren vergesellschaftet.

Neues Verschlüsselungsverfahren: Praxen sollten fünf TI-Komponenten prüfen

Der Countdown läuft: Ab Januar gilt für die Telematikinfrastruktur ein neues Verschlüsselungsverfahren. Dafür müssen Praxen unter Umständen Hardware austauschen. Eine Anleitung der gematik zeigt nun, welche Komponenten zu prüfen sind.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.