Skip to main content
Umweltmedizin Klimawandel und Gesundheit

Klimawandel und Gesundheit

Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung unserer Zeit, so die Weltgesundheitsorganisation [ 1 ]. Menschen im Globalen Süden sind besonders betroffen, [ 2 ] aber auch in Deutschland manifestieren sich gesundheitliche Auswirkungen bereits …

Externa enthalten häufig Inhaltsstoffe, die schlecht biologisch abbaubar und sich in der Umwelt ansammeln. Was kann benutzt werden, um die topische Therapie nachhaltiger zu gestalten? In dieser Studie werden alle Aspekte von Zusatzstoffen bis hin zur Verpackung genauer unter die Lupe genommen.

Klimawandel und globale Erderwärmung sind Fakt und beschäftigen derzeit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben den Sektoren Energiebereitstellung, Mobilität und Wärmeproduktion trägt auch das Gesundheitswesen mit etwa 5 % zur Emission von …

Der Klimawandel wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Dabei trägt der Gesundheitssektor selbst mit seinem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch sowie der Abfallproduktion erheblich zum Klimawandel bei. Durch die hohen Operationszahlen und …

Derzeit sind wenige robuste Daten verfügbar, die eine konkrete Abschätzung der ökologischen Bilanz – und insbesondere der CO2-Emissionen – medizinischer Sachartikel ermöglichen. Die bestehenden Lifecycle Assessments weisen größtenteils darauf hin …

Viele Medizinerinnen und Mediziner fühlen sich bei der Berücksichtigung klimabezogener Aspekte unsicher. Medizinische Leitlinien können in dieser Situation eine Orientierungshilfe bieten. Im folgenden Text werden zwei exemplarische “klimabewusste“ Leitlinien genauer untersucht und vorgestellt. 

Wir leben in einer Zeit des Wandels. Klimaneutralität ist das große Ziel unserer Generation. Die Medizin, insbesondere die Chirurgie, wird sich in den nächsten Jahren mit großen Veränderungen auseinandersetzen müssen. Die Gestaltung dieser …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion: