Skip to main content
Open Access Uveitis Übersichtsartikel

Juvenile Uveitis: Früherkennung, Therapie, Komplikationen

Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Wundheilung der Kornea – Pharmakologische Therapie

Die physiologische Wundheilung der Kornea ist ein komplexer Vorgang und greift in eine Reihe multifaktoriell bedingter Gewebeprozesse ein. Eine regelrechte Wundheilung, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist essenziell …

DOG Mitgliederbereich

Hier geht es zum Bereich für Mitglieder der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft.

Wundheilung der Kornea – Pharmakologische Therapie

CME: 3 Punkte

Eine gute Wundheilung der Kornea ist für die Erhaltung der Integrität und Funktion der Hornhaut unerlässlich. Was aber tun, wenn die Wundheilung gestört ist? In diesem CME-Kurs lernen Sie die pharmakologischen Therapieoptionen zur Unterstützung der kornealen Wundheilung kennen.

Globale Ophthalmologie

CME: 3 Punkte

Weltweit sind ca. 1,1 Mrd. Menschen von einer Sehbehinderung betroffen; ca. 90 % davon stehen die existierenden präventiven oder kurativen Interventionen nicht zur Verfügung. Was sind die globalen Ursachen? Wie hängt das mit der  Gesellschaftsentwicklung zusammen? Und was sind die Inhalte der aktuellen WHO-Kampagne 2030 IN SIGHT? Erfahren Sie mehr dazu in diesem CME-Kurs.

Internistische Abklärung bei retinalen Gefäßverschlüssen

Apoplex CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Bei retinalen Gefäßverschlüssen liegt das verursachende Problem meist nicht im Auge selbst. So erfordert die Abklärung der zugrunde liegenden Ursachen eine enge Kooperation zwischen den medizinischen Fachbereichen und ist nicht selten zeitkritisch. Dieser CME-Kurs erläutert die wichtigsten Risikofaktoren und auch die seltenen Ursachen für venöse und arterielle retinale Gefäßverschlüsse.

Nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie (nAION)

CME: 3 Punkte

Die nichtarteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie (nAION) ist die zweithäufigste Erkrankung, die zur Degeneration des Sehnervs führt. Gesicherte Therapieansätze existieren nicht. Dieser CME-Kurs benennt die klassischen Symptome, ordnet die pathophysiologischen Vorgänge ein und zeigt verschiedene Diagnose- und Therapieoptionen auf.

Weiterführende Themen

Open Access Nävi Übersichtsartikel

Was ist ein „kissing nevus“?

Diese seltenen melanozytären Veränderungen der Augenlider sind auch unter den Namen „panda nevi“ oder „split ocular nevi“ bekannt. Wie entstehen diese Muttermale und sind sie tatsächlich so harmlos, wie sie klingen?

weiterlesen

Schwere und rezidivierende okuläre Allergien können herkömmliche Ophthalmika v. a. bei chronischen Verlaufsformen an ihre Grenzen bringen. Erste neuwertige Immunmodulatoren und Biologika sind bereits im klinischen Einsatz und könnten Abhilfe schaffen.

weiterlesen
Open Access Nävi Übersichtsartikel

Was ist ein „kissing nevus“?

Diese seltenen melanozytären Veränderungen der Augenlider sind auch unter den Namen „panda nevi“ oder „split ocular nevi“ bekannt. Wie entstehen diese Muttermale und sind sie tatsächlich so harmlos, wie sie klingen?

weiterlesen

Bei vielen der mit Dupilumab behandelten Patienten und Patientinnen mit atopischer Dermatitis treten Nebenwirkungen im Sinne von Augenoberflächenerkrankungen auf. Meistens sind diese mild bis moderat ausgeprägt, es gibt jedoch auch Einzelfälle von schwerwiegenden okulären Nebenwirkungen. In diesem Artikel sind die wichtigsten Hintergrundinformationen und entsprechende Therapieempfehlungen zusammengefasst. 

weiterlesen

Bildschirmmedien nehmen einen nie zuvor dagewesenen Stellenwert im alltäglichen Leben ein. In der aktuellen Leitlinie werden die zahlreichen negativen Auswirkungen für Kinder und Jugendliche dargestellt und den Eltern wichtige Tipps an die Hand gegeben. „Je weniger Bildschirmzeit, desto besser“ – so lassen sich die Empfehlungen in aller Kürze zusammenfassen.

weiterlesen

Augenoperationen werden häufig an älteren Menschen durchgeführt, die wegen internistischer Komorbiditäten Gerinnungshemmer einnehmen. Ob und wie Sie diese unterbrechen oder umstellen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

weiterlesen

Sie haben den Jahreswechsel unfallfrei überstanden? Dann dürfen Sie sich glücklich schätzen, denn außer Kontrolle geratene Flaschenkorken gibt es häufiger als gedacht. Warum man sie im Auge behalten sollte (aber nicht zu lange).

weiterlesen

Selektive Vitalfarbstoffe in der Makulachirurgie

Open Access Peeling Originalie

Die Pars-plana-Vitrektomie (ppV) wird meist in Verbindung mit einem Peeling der Membrana limitans interna oder „internal limiting membrane“ (ILM) zur Behandlung von Makulopathien unterschiedlicher Genese erfolgreich eingesetzt. Da die ILM eine …

Neue Therapieansätze zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis

Schwere und rezidivierende okuläre Allergien können herkömmliche Ophthalmika v. a. bei chronischen Verlaufsformen an ihre Grenzen bringen. Erste neuwertige Immunmodulatoren und Biologika sind bereits im klinischen Einsatz und könnten Abhilfe schaffen.

Umfrage zur blutverdünnenden Therapie bei Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration

Open Access Thrombozytenaggregationshemmer Originalie

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für einen schweren Sehverlust in den Industrieländern. Es wird angenommen, dass die Inzidenz von etwa 67 Mio. Patienten im Jahr 2020 auf 77 Mio. Patienten im Jahr 2050 …

Aktuelles zur Keratoconjunctivitis vernalis und atopica

Allergische Konjunktivitiden nahmen über die letzten Dekaden weltweit zu. Entsprechend der International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) liegen sog. „hot spots“ mit hohen Erkrankungsraten v. a. in Südeuropa, Afrika und …

Allergenspezifische Immuntherapie

Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist die einzige kausale und krankheitsmodifizierende Therapie für eine Immunglobulin E (IgE)-vermittelte Allergie vom Typ I. Durch regelmäßige Exposition gegenüber dem Allergen kommt es zu einer …

Häufigkeit und Wirkstoffverteilung intravitrealer Injektionen in deutschen Zentren 2015 bis 2021 – eine oregis-Studie

Open Access Ranibizumab Originalie

Es erfolgte eine automatisierte Abfrage der Datensätze aller Patientinnen und Patienten, die im Zeitraum von 2015 bis 2021 an den an oregis angeschlossenen Versorgungseinrichtungen IVOMs erhielten. Abgefragt wurden die Anzahl der Patientinnen und …

Atemnot und Muskelschwäche bei Baby – diese Frage sollten Sie stellen

Ein Säugling hört erst nicht auf zu schreien, bekommt dann Atemprobleme und wird rasch immer schwächer. Die Differenzialdiagnostik gestaltet sich als Tour de Force; dabei hätte eine konkrete Frage an die Eltern weitergeholfen.

46-Jähriger mit Bindehauttumor unklarer Genese – wie würden Sie weiter vorgehen?

Augentumoren Kasuistik

Ein 46-jähriger Patient stellte sich in unserer Ambulanz mit einem seit acht Jahren bestehenden Bindehauttumor unklarer Genese vor. Anamnestisch sei der Befund erstmals nach einem Fremdkörperereignis aufgetreten. Welche Untersuchungen sind erforderlich?

Ein Knoten im Auge

Open Access Konjunktivitis Kasuistik

Ein 25-Jähriger leidet seit mehreren Monaten unter einer Konjunktivitis. Neben einem Fremdkörpergefühl in den Augen berichtet der Patient von vermehrtem Tränenfluss. Bei der Untersuchung fällt eine wachsende, schmerzfreie Neubildung am rechten Unterlid auf. Ihre Diagnose?

Nachschlagen mit gesichertem Wissen: e.Medpedia

  • e.Medpedia enthält alle Inhalte von 33 Referenzwerken von Springer und wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert
  • Inklusive unzähliger Abbildungen, klinischer Bilder, Tabellen und Schemata sowie Videos und Querverlinkungen zwischen den einzelnen Beiträgen
  • Verfasst von über 4.000 renommierten Fachärztinnen und Fachärzten, gesichert mit Peer Review-Verfahren

Auch als App nutzbar » Infos zur App

Jetzt entdecken

E-Arztbrief – ein Standard auf Irrwegen

Diese TI-Pflicht sollten Praxen eigentlich mit links erfüllen können: Struktur und Prozesse für die sichere Übermittlung des E-Arztbriefes sind seit Jahren erprobt. Trotzdem bieten zwei Drittel der Praxissoftware-Häuser das zugehörige Modul einfach nicht an.

Die Hybrid-DRG kann jetzt abgerechnet werden – zunächst mit Pseudoziffern

07.03.2024 EBM Nachrichten

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich auf ein Verfahren geeinigt, wie Vertragsärzte Hybrid-DRG abrechnen können. Übergangsweise soll es über die Quartalsabrechnung gehen.

Die Medizin wird weiblicher- gilt das auch für die Gesundheitspolitik?

07.03.2024 Gesundheitspolitik Nachrichten

Drei Viertel der Beschäftigten im ambulanten Sektor sind weiblich. In den Führungsetagen des Gesundheitswesens spiegele sich das nicht wider, merken engagierte Frauen an. Ein Blick in die Hörsäle zeigt zudem, dass sich dieses Verhältnis verstetigt.

Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für Praxen

03.03.2024 EBM Nachrichten

Praxen, die sich beim Gehalt für MFA an den Tarifvertrag anlehnen, müssen ab sofort im Durchschnitt 7,4 Prozent mehr Gehalt zahlen. Die Ärzte Zeitung hat in zwei Beispielen nachgerechnet, um welche Summen es geht.

Stellenangebote Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.


Weiterführende Themen