Skip to main content

Aktuelles zur Abrechnung in der Parodontologie

23.06.2021 | Abrechnung in der Zahnmedizin | Online-Artikel

Neue Abrechnung der Parodontitisbehandlung

Die neuen PAR-Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen bereiten in den meisten Praxen Kopfzerbrechen. Hier lesen Sie alles Wichtige zu den neuen BEMA-Positionen, Änderungen und neuen Regeln für die korrekte Abrechnung der Parodontitisbehandlung.

Hier geht's zum Überblick

Noch mehr aktuelle Informationen über die Abrechnung von Leistungen in der Parodontologie gebündelt auf einer Seite

Her mit Ihrem Foto!

Her mit Ihrem Foto!

Ihr Foto ganz weit vorn in unserer Zeitschrift – wäre das nicht was? Und mit etwas Glück dann sogar auf dem Cover von „Die junge Zahnmedizin“! Dazu müssen Sie uns nur eine Frage zu Ihrem Leben als Zahnärztin oder Zahnarzt beantworten.

Dental Cases

Dental Cases

Standardbehandlungen, interessante Techniken und besondere Fälle. In den Dental Cases finden Sie schrittweise Anleitungen und Falldokumentationen detailliert beschrieben und anschaulich dargestellt. 42 Fälle gibt es ab sofort hier. Schauen Sie doch rein!

Dental Plaza

Auf unserer Dental Plaza finden Sie aktuelle Informationen aus der Industrie für Ihre Praxis.

Mein CME

Punktekonto, Kursarchiv, Bescheinigungen – Ihr persönlicher CME-Bereich

Weiterführende Themen

Die Desinfektion des infizierten Wurzelkanals ist ein wichtiger Baustein im Rahmen einer erfolgreichen endodontischen Behandlung. Im Artikel des International Endodontic Journal beschäftigten sich Coaguila-Llerena et al. mit der Frage, ob die Spülung mit dem "GentleWave-System" (Sonendo, Laguna Hills, CA, USA) Vorteile gegenüber der passiven, ultraschallaktivierten Spülung im Hinblick auf die Keimreduktion hat.

weiterlesen

Mit seiner täglichen Routine hatte es ein älterer Herr aus dem US-Bundesstaat Texas wohl übertrieben. Erst in der Notaufnahme wurde deutlich, warum ihm seine Zahnpflege zum Verhängnis wurde.

weiterlesen

Viele Patienten wünschen sich ein Leben lang feste Zähne oder aber festsitzenden Zahnersatz. Heute steht auch bei ausgedehntem Zahnverlust ein umfangreiches Portfolio an prothetischen Behandlungsstrategien zur Verfügung, um Patienten mit festsitzendem Zahnersatz zu rehabilitieren. Doch wie lange ist es möglich oder überhaupt ratsam, Patienten mit festsitzendem Zahnersatz zu versorgen, und wann wäre es ratsam, auf abnehmbare Alternativen zurückzugreifen? Dieser Beitrag soll dazu dienen, einige Aspekte zur Entscheidungsfindung zu beleuchten und zu diskutieren, um die individuell beste Entscheidung für den Patienten zu finden.

weiterlesen
Open Access Übersichtsartikel

Posttraumatische Verfärbungen

Nach einem Zahntrauma mit oder ohne Dislokationsverletzung kann es zu unterschiedlichen Verfärbungen der klinischen Krone kommen. So können graue, rötliche oder gelbliche Farbveränderungen beobachtet werden. Dieser Beitrag befasst sich mit den Ursachen und Therapiemöglichkeiten der jeweiligen Verfärbung.

weiterlesen

Ergebnisse des kieferorthopädischen Moduls der Sechsten Mundgesundheitsstudie (DMS 6) übersichtlich zusammengefasst: Im aktuellen Supplement des Journal of Orofacial Orthopedics/Fortschritte der Kieferorthopädie. Die Studie „Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern“ war das erste Modul der DMS 6, mit der die Mundgesundheit zufällig ausgewählter Kinder systematisch analysiert wurde.

Die über Jahrzehnte im Bereich der Parodontologie gesammelte Evidenz könnte auch bei der Diagnose und Behandlung einer Periimplantitis hilfreich sein. Doch welche parodontologischen Erkenntnisse und Erfahrungen können für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Periimplantitis sinnvoll genutzt werden, und für welche Bereiche ist eine gesonderte Betrachtung und Beforschung erforderlich?

weiterlesen

Die neuen PAR-Analogien Teil II. Durch die S3-Leitlinie "Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III" vom Dezember 2020 ist es zu Weiterentwicklungen und Veränderungen in der Gewichtung der Therapie der Parodontitis gekommen. Das hat auch Auswirkungen auf die Privatabrechnung.

weiterlesen

DGI e.Academy

Sichern Sie sich Ihren Zugriff auf das konzentrierte Wissen führender Experten. Die DGI e.Academy bietet sorgfältig strukturierte Inhalte auf dem neuesten Stand der Implantologie und der Didaktik – mit dem Curriculum erhalten Sie einen multimedialer Standard für die wissenschaftliche Praxis.

Jetzt entdecken

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.


Weiterführende Themen