Anstehende Live-Termine
Stürze im Alter – von der Ursachenforschung zur Therapie
Mittwoch, 21.09.2022, 17:00-18:00 Uhr
Der Geriater Dr. Christoph Friedrich setzt das Sturzgeschehen bei älteren Menschen in den Fokus. Er beleuchtet die Risikofaktoren, die Stürze begünstigen und zeigt, wie diesen entgegengewirkt werden kann. Von der strukturierten Anamnese und Diagnostik in der Aufnahmesituation bis hin zur medikamentösen Therapie der Osteoporose gibt der Experte praxisrelevante Tipps.
In unseren Update-Newslettern kündigen wir anstehende Live-Webinar-Termine aus dem jeweiligen Fachgebiet an, so verpassen Sie keinen Termin mehr.
Aktuelle Aufzeichnungen
Als Videoaufzeichnung verfügbar
Differenzialdiagnostik bei akutem Brustschmerz
Akute Brustschmerzen stellen eine diagnostische Herausforderung in der ambulanten Versorgung und Notfall- und Akutmedizin im Krankenhaus dar. Ein breites Spektrum von Diagnosen kommt infrage, vom akuten Myokardinfarkt bis zur Depression. Anhand von Fallbeispielen stellt Professor Möckel die wichtigsten Diagnosen vor und geht dabei differenziert auf die Abklärungsstrategien ein.
Teaserbild zu Webinar mit Dr. med. Jens Hartmann
14.06.2022 | EKG | Webinar | Online-Artikel
EKG in der Zentralen Notaufnahme: Das müssen Sie wissen!
In der Zentralen Notaufnahme ergeben sich oft Fragen zur richtigen Interpretation des Elektrokardiogramms. Eine häufige lautet: Handelt es sich um eine Kammertachykardie oder eine superventrikuläre Tachykardie? Im Webinar zeigt Dr. Jens Hartmann die wichtigsten EKG-Fallstricke in der notärztlichen Versorgung auf und erklärt, worauf es bei der Interpretation der Aufzeichnungen im akuten Ernstfall ankommt.
Als Videoaufzeichnung verfügbar
Impfungen im Erwachsenenalter – Alltag und Spezialfälle
Im fallbasierten Webinar stellt der Infektiologe Dr. Seybold die wichtigsten Impfempfehlungen für Sie zusammen. Impfungen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder hohem Lebensalter werden ebenso adressiert wie routinemäßige Auffrischimpfungen.
Innere Medizin: CME-zertifizierte Webinare der DGIM e.Akademie
Helfen Sie uns bei der Weiterentwicklung der Webinar-Reihe mit dem Ausfüllen dieser kurzen Umfrage. Vielen Dank!
Pädiatrie: „Interaktive Fälle“
Webinar: Anämie – von der Spurensuche zur Stufendiagnostik
Als Videoaufzeichnung verfügbar
Die Ursachen der Anämie, die zur Vorstellung eines blassen Kindes in der Arztpraxis führen, sind breit gefächert. Anhand von Patientenfällen gibt Ihnen der Kinderhämatologe Professor Schneider einen Überblick über die wichtigsten Anämien im Kindesalter und zeigt, wie eine systematische Stufendiagnostik gelingt. Testen Sie Ihr Wissen live anhand Blitzumfragen und stellen Sie im Chat Ihre Fragen an den Experten.
Webinar: Roter Urin – Differentialdiagnostik der Hämaturie
Als Videoaufzeichnung verfügbar
Die Hämaturie hat zahlreiche mögliche Ursachen. Sie kann eine vorrübergehende harmlose Erscheinung sein, aber auch Vorbote potentiell lebensbedrohlicher Erkrankungen. Wie können die Ursachen einer Hämaturie bei Kindern und Jugendlichen anamnestisch eingegrenzt werden? Und wie differenzieren Sie eine glomeruläre von einer nichtglomerulären Hämaturie?
Webinar: Akute Rhinosinusitis mit orbitaler Komplikation
Als Videoaufzeichnung verfügbar
Aus einem harmlosen Schnupfen kann sich eine schwerwiegende und sogar lebensbedrohliche orbitale Komplikation entwickeln. In diesem fallbasierten Webinar zeigt Professor Zepp, wie Sie klären, ob eine präseptale oder orbitale Infektion vorliegt, welche Fachdisziplinen Sie dabei konsiliarisch hinzuziehen sollten und wie Sie die richtige Therapiewahl treffen.
Hot Topics der Schmerzmedizin
Chirurgie: CME-zertifizierte Webinare des BDC
Praxisnahe medizinische Fortbildung durch Web-Seminare
Basiswissen für den Klinikeinstieg
Die wichtigsten klinischen Prozeduren und die professionelle ärztliche Visite:
Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Basismaßnahmen am Patientenbett und die wesentlichen Aspekte der Visite kompakt zusammengefasst.
Makroskopische Anatomie
Detailliertes Repetitorium der Anatomie des menschlichen Körpers:
Universitäts-Dozent Dr. med. Steffen-Boris Wirth führt Schritt für Schritt anhand von übersichtlichen grafischen Darstellungen von Kopf bis Fuß durch sämtliche makroanatomischen Strukturen des Körpers.
Fallbeispiele zur Gastroenterologie
Praxisrelevantes Wissen durch alltägliche bis außergewöhnliche klinische Fallbeispiele zu Dünndamererkrankungen sowie Leber- und Pankreaserkrankungen. Begleitet wird der Kurs durch PD Dr. Michael Hocke, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II im Klinikum Meiningen.
Webinare zu COVID-19
Update Post-COVID-19 in der ambulanten Versorgung
Kennen Sie die Symptome bei einem Post-COVID-19-Syndrom? Wer ist betroffen, wer besonders gefährdet? Und wie lassen sich Spätfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus lindern oder gar vermeiden? In diesem praxisnahen und fallbasierten Webinar arbeiten Frau Prof. Lehmann und Herr Prof. Stallmach das Wichtigste zu diesem Thema heraus.
Kardiologie: Webinare auf Kardiologie.org
Webinar zur neuen ESC-Leitlinie Vorhoffllimmern
Erst kürzlich sind die ESC-Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern aktualisiert worden. Prof. Christian Meyer, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, gibt in diesem Webinar einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
EKG-Quiz – hätten Sie richtig getippt?
Wie gut kennen Sie sich mit dem EKG aus? Und was machen Sie, wenn Sie einen auffälligen Befund vor sich haben? Anhand von Patientenfällen führt Dr. Martin Neef Sie in diesem Webinar in die Materie der EKG-Diagnostik ein. Von charakteristischen Befunden bis kniffligen Fällen ist alles dabei. Raten Sie mit!
In unseren Update-Newslettern kündigen wir anstehende Live-Webinar-Termine aus dem jeweiligen Fachgebiet an, so verpassen Sie keinen Termin mehr.