Skip to main content

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Die regelmäßige Betreuung von Patienten mit chronischer Hepatitis B mit oder ohne Zirrhose wird in Leitlinien empfohlen. Neben der effektiven Behandlung wird auch eine Früherkennung von Lebertumoren erwartet. In der Behandlungswirklichkeit einer gastroenterologisch-hepatologischen Schwerpunktpraxis stellt sich dieses Ziel jedoch oft als komplex heraus.

Ein 68-Jähriger stellt sich nach einem Sturz vor vier Tagen mit anhaltenden atem- und bewegungsabhängigen Schmerzen (vor allem nachts) im Bereich der vorderen Axillarlinie der 5. Rippe links vor. Der Röntgen-Thorax am Unfalltag sei ohne Auffälligkeiten gewesen. Der Patient ist verunsichert. Handelt es sich doch um eine Fraktur?

Eine 73-Jährige wird mit Verdacht auf eine Otitis maligna externa und einer seit zwei Monaten bestehenden Hörminderung in der HNO-Klinik vorstellig. Bei der Begutachtung der knocheninfiltrierenden Weichteilraumforderung im CT und MRT wird dann ein Verdacht geäußert, der auf die richtige Fährte führt. 

Zur Divertikulitis des Kolons gibt es eine Vielzahl nationaler und internationaler Leitlinien – mit widersprüchlichen Empfehlungen. In diesem Beitrag werden zehn aktuelle Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Divertikulitis systematisch inhaltlich verglichen.

Nierenzellkarzinome sind die häufigste Entität von malignen Nierenraumforderungen und die sechzehnthäufigste maligne Erkrankung des Menschen [ 37 ]. In Deutschland liegt das mittlere Erkrankungsalter bei 68 Jahren für Männer und 72 Jahren für …

Der primäre Hyperparathyreoidismus (pHPT) wird heute früher und oft als asymptomatischer pHPT diagnostiziert. Bei biochemisch mildem und durch kleine Nebenschilddrüsenadenome (NSDA) gekennzeichnetem pHPT sind die Ergebnisse der …

Zur Zeit gratis Übersichtsartikel

Update Curriculum Kardiale Computertomographie

Die Kardiologie hat sich, getragen durch die enormen Fortschritte im theoretischen Wissen und in den methodischen Möglichkeiten, in allen Facetten erheblich weiterentwickelt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in einer zunehmenden …

Ziel des Curriculums Kardiale Magnetresonanztomographie (k-MRT) ist die Beschreibung eines Weiterbildungsprozesses für den Kardiologen, dessen Ziel die Erlangung der Zusatzqualifikation k‑MRT ist. Die curriculare Weiterbildung soll entsprechend …

In der Diagnostik von Dünndarmpathologien sind neben den endoskopischen Verfahren radiologische Untersuchungstechniken fester Bestandteil. Bei der nichtinvasiven Magnetresonanz-Enterographie/Enteroklysma (MRE) lassen sich neben der Darmwand auch extraluminale Veränderungen und Strukturen sowie die übrigen abdominellen Organe darstellen und beurteilen.

Makro- und mikrovaskuläre Komplikationen sind bei Diabetes häufig. Doch auch ohne diese Folgeerkrankungen können Einschränkungen der kardialen Leistung bis hin zur manifesten Herzinsuffizienz auftreten – v. a. bei Vorliegen einer Adipositas.

Die ZNS-Strahlentherapie hat zwei Seiten. Einerseits hat sie zu den guten Behandlungsergebnissen bei akuten Leukämien oder ZNS-Tumoren beigetragen. Andererseits erhöht sie das Risiko für ZNS-Neoplasmen. Wie relevant die Strahlendosis und weitere Faktoren für das Auftreten von Meningeomen sind, wurde nun in einer großen Kohortenstudie untersucht.

Auch wenn die Ergebnisse der Studie möglicherweise nicht uneingeschränkt auf andere Gebiete der USA oder der westlichen Welt anwendbar sind und die Auswertung ausschließlich auf einer Befragung fundierte, zeigen sie eindrücklich, welchen großen …

Bei einem Teil der Patientinnen und Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall ist der Zeitpunkt des Symptombeginns unbekannt oder die Symptome zeigten sich nach dem Erwachen aus dem Schlaf (Wake-up-Stroke). Kann die Diagnostik vereinfacht werden?

Die multizentrischen ALL-SCT-BFM-2003-Studie liefert wichtige Argumente zur Diskussion um den Stellenwert der Ganzkörperbestrahlung in der Behandlung pädiatrischer ALL-Erkrankter. Die aktuellen Daten erfordern eine kritische Re-Evaluation.

Auf dem Jahrestreffen der RSNA sind die 20-Jahres-Ergebnisse der I-ELCAP-Studie zum Screening auf Lungenkrebs vorgestellt worden. Der ausgewiesene Nutzen beeindruckt.

Simultan, sequenziell oder eine Mischung aus beiden – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Immuntherapie in Bestrahlungskonzepte einzubinden. Zulassungen kommen bisher aber nur aus Studien mit sequenziellen Konzepten.

Die COVID-Pandemie hat viele Probleme offengelegt, aber infolge der Krise wurden auch neue Weichen gestellt. Welche, das hat eine prominente Runde um Virologen Streeck, Ethikerin Buyx und Gesundheitspolitiker Dahmen beim Krebskongress diskutiert.

Nach einem Beschluss der Ständigen Gebührenkommission wird das ärztliche Honorar in der gesetzlichen Unfallversicherung in den nächsten fünf Jahren linear angehoben. Die erste Erhöhung greift zum 1. Juli.

Weil ein Onkologe Rezepte nicht persönlich unterschrieben hatte, wollte die Kasse tausende Euro – trotz medizinisch begründeter Verordnung – zurück. So nicht, urteilte das Mainzer Sozialgericht.

Schon 40 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind über 60 Jahre alt, zeigt die neue Ärztestatistik. Dazu kommt der Trend nicht nur bei Älteren, die Wochenarbeitszeit zu reduzieren. Die Bundesärztekammer ist beunruhigt.

Nachschlagen mit gesichertem Wissen: e.Medpedia

  • e.Medpedia enthält alle Inhalte von über 30 Referenzwerken von Springer und wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert
  • Inklusive unzähliger Abbildungen, klinischer Bilder, Tabellen und Schemata sowie Videos und Querverlinkungen zwischen den einzelnen Beiträgen
  • Verfasst von über 3.000 renommierten Fachärztinnen und Fachärzten, gesichert mit Peer Review-Verfahren

Auch als App nutzbar » Infos zur App

Jetzt entdecken

Sonderformate

Auch wenn eine Schilddrüsen-OP nötig ist, zögern einige Patientinnen und Patienten. Die MIBI-Szintigrafie kann die Entscheidung unterstützen. Dieses Verfahren und die weitere moderne Bildgebung der Schilddrüse ist Inhalt dieses Podcasts.

Sanofi-Aventis

Nur wegen ihrer Lage haben die Nebenschilddrüsen ihren Namen bekommen. An erhöhten Kalziumspiegeln sind diese kleinen Organe oft unschuldig. Wann welche Diagnostik und Bildgebung erfolgt, wird in diesem Podcast thematisiert.

Sanofi-Aventis

In Deutschland haben wahrscheinlich viele Millionen Menschen Knoten in der Schilddrüse. Schilddrüsenkrebs dagegen ist selten. Über das Vorgehen bei Schilddrüsenknoten geht es in diesem Podcast.

Sanofi-Aventis

Stellenangebote Radiologie

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.


Weiterführende Themen

So fügen Sie SpringerMedizin.de wie eine App zum Homescreen Ihres Smartphones hinzu