Zum Inhalt

GOÄ & EBM

Kommentierte Datenbank zur Abrechnung

Schnell im Praxis- oder Klinikalltag zur Abrechnung erbrachter oder gesuchter Leistungen gelangen und durch Kommentare, zahlreiche Abrechnungsbeispiele und aktuelle Urteile erfolgreich und korrekt abrechnen!

✓ Zugriff auf alle Gebührenordnungen
✓ zahlreiche Abrechnungsbeispiele und Kommentierung
✓ Urteile zur Abrechnung und Behandlung in Praxis und Klinik
✓ Steuer- und Finanztipps rund um den Praxis- oder Klinikbetrieb

Login

Um die kommentierte Datenbank nutzen zu können, müssen Sie eingeloggt sein. Noch ohne Springer Medizin Login? » Jetzt kostenlos registrieren 

Aktuelle Artikel zum Thema Abrechnung

Willkommen in der wunderbaren Welt der Prüfungen!

  • EBM
  • Praxis konkret

Dr. M. A., Allgemeinarzt, Nordrhein: Ich bin im ersten Quartal meiner Tätigkeit als Vertragsarzt und möchte die erste Ab-rechnung persönlich im Griff behalten. Was und wie wird alles geprüft?

Problemorientiertes Gespräch am Telefon?

  • EBM
  • Praxis konkret

Dr. D. W., Allgemeinärztin, Sachsen: Kann ich bei einem langen Telefonat zur Klärung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei schwerwiegender Erkrankung die Nr. 03 230 EBM abrechnen?

Warum der quantitative Point-of-Care-Tests auf CRP unverzichtbar ist

„Ich brauche ein Antibiotikum“, fordert ein junger Mann. „Mein Chef schickt mich übermorgen auf Dienstreise, da kann ich nicht absagen.“ An dieser Stelle wäre ein aussagekräftiger Schnelltest auf C-reaktives Protein (CRP) hilfreich, sowohl für Behandelnde als auch für Betroffene. Unser Autor plädiert für eine schnelle Einführung in der Praxis.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Die Abrechnungsdatenbank für Praxis und Klinik

Die Datenbank zur Abrechnung wird herausgegeben von Dr. Peter M. Hermanns. Sie unterstützt Ärzte und Fachpersonal im Arbeitsalltag von Praxis und Klinik . Interne Verlinkungen in den ausführlichen Kommentaren, bei den jeweiligen Ausschlussziffern und bei Urteilen zu EBM ,GOÄ und UV-GOÄ bieten Ihnen schnelle und einfache Übersichtlichkeit. Zusätzlich finden Sie auch die GOP und Hinweis zu IGel-leistungen und alternativer Medizin.

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM)
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist das Vergütungssystem der vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Versorgung in Deutschland. Sie finden alle EBM Ziffern mit Kommentierungen und Hinweisen der KBV (Stand Januar 2021). In Einzelfällen auch relevante Urteile zu Leistungen und zur Abrechnung. Trotz der Gliederung des EBMs in verschiedene Kapitel ist vielen Vertragsärzten nicht klar, welche Leistungen sie abrechnen dürfen. In einfachen Schritten können Sie hier prüfen und eindeutig erkennen, ob eine Leistung für Ihre Fachgruppe abrechnungsfähig ist.

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Die Kommentare, Hinweise der Bundesärztekammer und Gerichtsurteile zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gibt Ihnen jeweils den aktuell gültigen Stand (Januar 2021) der Gebührenordnung für privatärztliche Leistungen wieder. 

Gebührenordnung für Ärzte - Gesetzliche Unfallversicherung
So rechnen Sie Arbeitsunfälle und Verdacht auf Berufskrankheiten richtig ab! Die kommentierte Gebührenordnung mit Ausschnitten der Arbeitshinweise der DGUV für die Leistungs- und Kostenabrechnung mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (UV-GOÄ) hilft Ihnen Arbeitsunfälle richtig abzurechnen. (Stand Januar 2021)

Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten
Die kommentierte Datenbank von SpringerMedizin.de umfasst auch die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP) mit Kommentaren und Hinweise. (Stand Januar 2021)

IGeL-Leistungen und Alternative Medizin
Sie finden in den dazugehörigen Paketen Kommentare und Informationen zur Abrechnung von IGeL-Leistungen und Alternativer Medizin mit über 300 Abrechnungsbeispielen.
Die kommentierte Datenbank von SpringerMedizin.de umfasst auch die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP) mit Kommentaren und Hinweise.

Wie kann ich auf die Kommentare zugreifen?
Sie können die Abrechnungsdatenbank mit Ihrem SpringerMedizin.de-Zugang nutzen.