Skip to main content

Mitgliederbereich der Deutschen Schmerzgesellschaft

Noch ohne Login?

Um das Angebot nutzen zu können, müssen Sie eingeloggt sein. Falls Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Wichtig: Geben Sie die Lieferadresse von Der Schmerz an!

Tumorassoziierten Schmerz beurteilen und behandeln

CME: 3 Punkte

Tumorassoziierter Schmerz hat eine hohe Prävalenz und stellt weiterhin ein Problemfeld der Schmerzmedizin dar. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, spezifische Therapieverfahren für Patient:innen mit tumorassoziierten Schmerzen zu beurteilen und auszuwählen. Außerdem zeigt er ihnen auf, welche Einschränkungen medikamentöser analgetischer Verfahren es gibt.

Migräne und mitochondriale Erkrankungen. Energiedefizit im Gehirn

Migräne CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Mitochondriale Erkrankungen (ME) sind vielschichtige Stoffwechselerkrankungen, die durch Genmutationen hervorgerufen werden und zu einer gestörten Energiegewinnung in den Mitochondrien der Zellen führen. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über Klinik und Diagnostik, therapeutische Ansätze und pathophysiologische Gemeinsamkeiten zwischen ME und Kopfschmerzen/Migräne.

Grundlagen der Pharmakologie von Lokalanästhetika

CME: 3 Punkte

Die Entwicklung von Lokalanästhetika (LA) hat die Durchführung schmerzhafter Eingriffe revolutioniert. Seitdem sind sie in operativen und konservativen Bereichen zur Ausschaltung des Schmerzes verbreitet. Erhalten Sie in dieser CME-Schulung Kenntnisse hinsichtlich Anwendung, Wirkungsweise und Nebenwirkungen bis hin zu toxischen Wirkungen und Besonderheiten einzelner LA.

Klinische Anwendung von Botulinumtoxin Typ A in der Schmerzmedizin

CME: 3 Punkte

Botulinumtoxin wird seit Jahrzehnten bei der Behandlung unterschiedlicher schmerzhafter Erkrankungen verwendet. Diese CME-Fortbildung gibt einen Überblick über die im Bereich der Schmerzmedizin derzeit klinisch relevanten Anwendungsbereiche und thematisiert offene Fragen.

Webinare „Hot Topics der Schmerzmedizin“

In der neuen Webinar-Reihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“ beleuchten wir aktuelle schmerzmedizinische Themen mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten. Sie können zudem mitdiskutieren, indem Sie Ihre Fragen im Chat stellen.
Die Teilnahme an den Webinaren ist nach Registrierung kostenfrei. Damit Sie kein Thema verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben, stellen wir Ihnen die Webinare auch on Demand zur Verfügung.

zu den Webinaren

Schmerzkongress

Sehen sie hier alle Highlights vom Kongress on demand und einen Ausblick auf den Schmerzkongress 2024

Abstracts zum Schmerzkongress

Lesen Sie hier die Abstracts aus "Der Schmerz" Sonderheft 1/2023

Kongresse der Deutschen Schmerzgesellschaft

Deutscher Schmerzkongress 2023

18. - 21. Oktober 2023 | Mannheim

„Im Team Grenzen überwinden.“ Unter diesem Motto fokussierte das Programm des Schmerzkongresses 2023 auf Schwerpunktthemen wie interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit, soziale Aspekte von Schmerz sowie Grenzen der Schmerztherapie. Aktuelle Berichte aus Mannheim lesen Sie im Dossier.

Deutscher Schmerzkongress 2022

Kopfschmerzsyndrome standen auf dem Schmerzkongress 2022 besonders im Fokus. Weitere Schwerpunktthemen waren u.a. Patientenzentriertheit, Innovationen in der Versorgungsforschung und geschlechtersensible Forschung. Aktuelle Meldungen vom Kongress.

Deutscher Schmerzkongress 2021

„Gleich und doch verschieden!" Unter diesem Motto referierten Expertinnen und Experten auf dem Schmerzkongress über individualisierte Schmerzdiagnostik und -therapie. Ein Schwerpunkt war den schmerzmedizinischen Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie gewidmet.

Zur Vertiefung der Webinar-Themen: Organzeitschrift

Der Schmerz ist ein international angesehenes Publikationsorgan und wendet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete sowie Psychologinnen und Psychologen, die mit der Behandlung von Schmerzpatientinnen oder in der Schmerzforschung beschäftigt sind. Das Ziel der Zeitschrift ist es, die Versorgung von Schmerzpatienten langfristig zu verbessern.
Praxisorientierte Übersichtsarbeiten greifen ausgewählte Themen auf und bieten eine Zusammenstellung aktueller Erkenntnisse aus allen Bereichen der Schmerzforschung und Symptomkontrolle bei Schmerz. 
Der Schmerz gibt es auch als e.Paper zum Offline-Lesen unterwegs.

zur Zeitschrift

Ausgabe 6/2023

Komplementärmedizin, Teil 2

Komplementärmedizin beachtet und behandelt grundsätzlich beides: die Krankheit und deren Symptome sowie die Selbstwirksamkeit, Selbstkompetenz und das Coping. Hat die Integration komplementärer Methoden in die Schmerzmedizin das Potenzial, Behandlungsergebnisse hinsichtlich Schmerzlinderung, Funktionsfähigkeit und des allgemeinen Befindens und die Patientenzufriedenheit zu verbessern? (Teil 1 in Ausgabe 5/2023)

Ausgabe 5/2023

Komplementärmedizin, Teil 1

Der Arbeitskreis für komplementäre/integrative Schmerztherapie innerhalb der Deutschen Schmerzgesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, bessere Kenntnisse über den Einsatz und den Nutzen komplementärmedizinischer Methoden in der Schmerztherapie zu vermitteln. Mit diesem Schwerpunktthema soll eine Diskussion über die Möglichkeiten der Komplementärmedizin anregt werden (Teil 2 in Ausgabe 6/2023).

Ausgabe 4/2023

Junge Schmerzforschung

Der AK Junge Schmerzgesellschaft versteht sich als aktiver Teil der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Er unterstützt interdisziplinäre Forschung in allen Bereichen und möchte sich aktiv in der Weiterentwicklung der deutschen Forschungslandschaft einbringen. Einen Teil dieser Forschungsinteressen spiegelt dieser Themenschwerpunkt wider.

Der Schmerz

Alle Informationen zur Zeitschrift auf der Verlagsseite Springer.com

Management von Schmerzen bei zervikaler Dystonie

Dystonie Leitthema

Schmerzen sind das häufigste und das am meisten beeinträchtigende nichtmotorische Symptom von Dystonien. Das gilt insbesondere für die zervikale Form, bei der die hyperkinetische Bewegungsstörung den Kopf-, Hals- und Schulterbereich betrifft. BT-Injektionen können helfen, sollten aber nicht die alleinige Therapieform bleiben.

Neuropathische Schmerzen als Symptom bei autonomen Neuropathien und anderen seltenen Erkrankungen

Neuropathische Schmerzen führen zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität [ 1 ]. Diagnostik und Therapie stellen Behandler:innen vor Herausforderungen, insbesondere wenn ursächlich eine Kleinfaserneuropathie (Small-fiber-Neuropathie [SFN]) …

Schmerzen bei Ehlers–Danlos-Syndrom effektiv lindern

Zur Zeit gratis Ehlers-Danlos-Syndrom Redaktionstipp

Nicht nur Gelenkhypermobilität, Überdehnbarkeit der Haut und leichte Verletzbarkeit spielen beim Ehlers-Danlos-Syndrom entscheidende symptomatische Rollen: Etwa 90% der Betroffenen leiden unter chronischen, teils schwerwiegenden Schmerzen. Bei deren Behandlung ist ein multimodales Vorgehen gefragt. (Artikel auf Englisch)

Kurze Wege zur Diagnose mit künstlicher Intelligenz – systematische Literaturrecherche zu „diagnostic decision support systems“

Für Betroffene ebenso wie für Medizinerinnen und Mediziner beginnen die mit SE einhergehenden Besonderheiten bereits bei der Diagnose. Obwohl SE einzeln betrachtet selten sind, sind sie aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher SE als Gruppe …

Erkennen Sie das Dunbar-Syndrom?

Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen – meist nach dem Essen? Oder unklarer Gewichtsverlust, Schwindel, Schweißausbrüche? Ursache könnte eine chronische Durchblutungsstörung des Darms durch Kompression des Truncus coeliacus sein, das sog. Dunbar-Syndrom. Diagnostisch zentral ist die Duplexsonographie; einzig mögliche kausale Therapie die Operation.

Vaskulitiden

Vaskulitiden Leitthema

Im klinischen Alltag zählen die immunologisch vermittelten, systemischen Vaskulitiden zu den seltenen Krankheitsbildern, umso mehr sind Grundkenntnisse zu wichtigen Leitsymptomen und hinweisgebenden Laborparametern entscheidend, damit diese …

Homepage

Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Homepage