Skip to main content

Willkommen auf Ihrer Mitgliederseite!

Für Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)

Als Kooperationspartner des Berufsverbandes Deutscher Chirurgie e. V. bietet Springer Medizin den Mitgliedern des Verbandes ein reichhaltiges Angebot an Fachinformationen und CME-Kursen. Bei SpringerMedizin.de registrierte Verbandsmitglieder erhalten automatisch Zugriff auf die BDC Leitlinien Webinare und ausgewählte CME-Kurse. Sie sind noch nicht registriert? » Jetzt kostenlos registrieren

Zertifizierte BDC Leitlinien Webinare

Live Webinar

Live Webinar

S2k-Leitlinie "Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus"

Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz

Donnerstag, 21. September 2023 um 18:00 Uhr live auf www.bdc-eakademie.de/webinare
und danach on Demand hier auf SpringerMedizin.de

Archiv-Webinare

Archiv-Webinare

Die zertifizierten BDC Leitlinien Webinare on Demand 

Alle bisher erschienenen Webinare finden Sie in unserem Archiv u.a.:

  • S2e-Leitlinie „Subacromiales Impingement“

  • S2e-Leitlinie „Schultersteife“

CME-Kurse für BDC-Mitglieder

25.01.2023 | Kompartmentsyndrom | CME-Kurs

Akutes Kompartmentsyndrom der Extremitäten

Das akute Kompartmentsyndrom der Extremitäten ist ein chirurgischer Notfall, dessen schnelle Diagnose und sofortige operative Therapie essenziell für das Outcome sind. In diesem CME-Artikel wird ein Überblick über die zugrunde liegende Pathophysiologie, die Ursachen, die Symptome sowie die Therapie des akuten Kompartmentsyndroms dargestellt.

13.02.2023 | Hyperparathyreoidismus | CME-Kurs

Chirurgie des Hyperparathyreoidismus

Die operative Entfernung erkrankter Nebenschilddrüsen stellt die einzige kurative Therapie beim primären und sekundären Hyperparathyreoidismus dar. Der CME-Kurs gibt einen Überblick über die bildgebenden Verfahren zur präoperativen Diagnostik, sowie über die operativen Vorgehensweisen und die wichtigsten prä-, intra- und postoperativen Maßnahmen.

23.01.2023 | Proximale Tibiafraktur | CME-Kurs

Osteosynthese bei extraartikulärer proximaler Tibiafraktur

Die Behandlung von extraartikulären proximalen Tibiafrakturen ist herausfordernd. Die winkelstabile Plattenosteosynthese ist wegen der guten biomechanischen Stabilität das verbreitetste Verfahren. Der CME-Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über die indikationsspezifischen Besonderheiten in der Versorgung von Tibiafrakturen, sowie über die unterschiedlichen osteosynthetischen Therapieoptionen und potenzielle Komplikationen.

Mein CME

Punktekonto, Kursarchiv, Bescheinigungen – Ihr persönlicher CME-Bereich

BDC eAkademie

Entdecken Sie unsere digitalen Angebote wie Webinare, Blended Learning und E-Learning Kurse und starten Ihre Online-Fortbildung wo und wann Sie wollen.

  • Online-Kurse
  • Webinare
  • Podcasts
  • Seminarunterlagen
jetzt entdecken

Veranstaltungstermine der BDC|Akademie

b.Flat Common Trunk Chirurgie

b.Flat Common Trunk Chirurgie

Das Online-Abo mit Springer-Fachbuchinhalten für die beiden ersten Jahre Ihrer chirurgischen Weiterbildung – zusammengestellt gemeinsam mit der BDC | Akademie 

  • Inhalte bequem lesen, mit Lesezeichen markieren, speichern und offline lesen
  • Besonders komfortabler Zugriff durch Volltextsuche 
  • Neuauflagen werden umgehend und automatisch zur Verfügung gestellt
Aufbaukurs OP-Techniken Orthopädie & Unfallchirurgie

Aufbaukurs OP-Techniken


  • In 118 Kursen einfach und bequem die häufigsten OP-Techniken trainieren
  • Einzelne Operationsschritte entlang anschaulicher Abbildungen festigen
  • Das eigene Wissen interaktiv üben und überprüfen
  • Von erfahrenen Operateuren verfasst und zusammengestellt
Jetzt informieren