Zum Inhalt

Audiological Profile of Metachronic Meniere’s Disease Post Labyrinthectomy and its Effect on Quality of Life

  • 26.07.2025
  • Clinical Report

Abstract

The case report highlights the progression of Meniere’s disease to the opposite which is called as Metachronic Meniere’s disease and how the quality of life is affected. The chief complaints reported by the patient in the early stage is ear blockage, reduced hearing sensitivity, giddiness which was lasting 5–30 min, and tinnitus (buzzing) in the right ear and with no complaints in the other ear as days passed the patients other ear also started to get affected. A comprehensive audio vestibular evaluation and radiological tests, were conducted. The results of these investigations collectively led to the diagnosis of Meniere’s disease, primarily affecting the right ear and in the further evaluation it was confirmed that the other ear has also started developing Meniere’s disease.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Audiological Profile of Metachronic Meniere’s Disease Post Labyrinthectomy and its Effect on Quality of Life
verfasst von
Kala Samayan
Grahalakshmi Ayyadurai
Sneha Kannan
Arunachalam Ravikumar
Publikationsdatum
26.07.2025
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-025-05900-y

Neu im Fachgebiet HNO

Ohne Arztkittel nicht vertrauenswürdig?

Hausärztinnen und -ärzte werden immer noch am liebsten im traditionellen weißen Kittel gesehen, so das Ergebnis eines systematischen Reviews. Dabei scheinen vor allem männliche Patienten zunehmend auch ein saloppes Outfit zu billigen – allerdings nur beim Arzt, nicht bei der Ärztin.

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Eine Gentherapie bei angeborenem Hörverlust führt im Laufe von einem Jahr zu einer besseren Sprachwahrnehmung, vor allem in geräuschvoller Umgebung, und zu einer besseren Musikperzeption als eine Behandlung per Cochleaimplantat.

Cannabis-Missbrauch und das Risiko für benigne Speicheldrüsentumoren

Geht es nach einer Beobachtungsstudie aus den USA, ist ein problematischer Cannabis-Konsum mit einem höheren Risiko für benigne Speicheldrüsentumoren vergesellschaftet.

Neues Verschlüsselungsverfahren: Praxen sollten fünf TI-Komponenten prüfen

Der Countdown läuft: Ab Januar gilt für die Telematikinfrastruktur ein neues Verschlüsselungsverfahren. Dafür müssen Praxen unter Umständen Hardware austauschen. Eine Anleitung der gematik zeigt nun, welche Komponenten zu prüfen sind.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.