Skip to main content

Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery

1997 - 2025
Jahrgänge
134
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

This journal is the official publication of the Association of Otolaryngologists of India. It details the clinical and research work done by the Otolaryngologists community in India and around the world. The journal features clinical reports, clinical studies, research articles in basic and applied Otolaryngology, short communications, clinical records reporting unusual presentations or lesions and new surgical techniques.

The Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery is a source of useful clinical information with peer review by eminent Otolaryngologists of repute in their respective fields.

Metadaten
Titel
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery
Abdeckung
Volume 49/1997 - Volume 77/2025
Verlag
Springer India
Elektronische ISSN
0973-7707
Print ISSN
2231-3796
Zeitschriften-ID
12070
DOI
https://doi.org/10.1007/12070.0973-7707

Neu im Fachgebiet HNO

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Die Diagnose einer minimalen Resterkrankung mithilfe zirkulierender Tumor-DNA könnte (ctDNA) auch das Management von Patientinnen und Patienten mit Melanomen im Stadium III bereichern, wie Ergebnisse einer Studie nahelegen – auch wenn die Methode noch nicht perfekt funktioniert.

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Obstruktive Schlafapnoe: Das steht abseits von CPAP auf dem Plan

Die obstruktive Schlafapnoe kann durch verschiedene Verfahren behandelt werden wie Lagetherapie und chirurgische Interventionen. Eine medikamentöse Therapie kommt zwar (noch) nicht infrage. Auf dem Pneumologie-Kongress wurden aber erste vielversprechende Ansätze präsentiert. 

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.