Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 1/2024

07.12.2023 | Leitthema

Abschiednehmen beginnt im Leben – Trauer (k)eine Herausforderung für onkologisch Tätige?

verfasst von: Dr. phil. E. Jentschke, T. Jacobi

Erschienen in: Die Onkologie | Sonderheft 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die mit dem (bevorstehenden) Lebensende einer Person aufkommenden Trauerreaktionen beziehen sich meist auf die Trauer des betroffenen Menschen selbst oder die Verlusterfahrung der Angehörigen. Da die meisten Menschen heutzutage nicht zu Hause, sondern in Krankenhäusern sowie in Alten‑/Pflegeheimen sterben [1], können auch dort Tätige von Trauer betroffen und belastet sein.

Ziele der Arbeit

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Identifikation und Beleuchtung der möglichen psychischen Belastungen von onkologisch Tätigen, die infolge der Betreuung von Krebspatient:innen und deren Angehörigen aufkommen können. Da anzunehmen ist, dass die Trauer von Behandelnden nicht unbeeinflusst von dem Befinden der Patient:innen ist, wird zunächst auf die psychischen Auswirkungen tumorbedingter Lebensveränderungen für Patient:innen eingegangen. Anschließend sollen Merkmale der Trauer von Patient:innen und Behandelnden dargelegt werden, um das Verständnis zu fördern und Ansatzpunkte zur Unterstützung der Trauerprozesse abzuleiten.

Schlussfolgerung

Onkologisch Tätige werden in der Versorgung von Patient:innen und deren Angehörigen mit Trauer konfrontiert, die unterschiedlich belastend sein kann. Der Umgang mit Trauer kann durch verschiedene Maßnahmen wie Kommunikationstrainings und Supervision unterstützt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dasch B, Blum K, Gude P et al (2015) Place of death: trends over the course of a decade: a population-based study of death certificates from the years 2001 and 2011. Dtsch Ärztebl Int 112:496–504PubMedPubMedCentral Dasch B, Blum K, Gude P et al (2015) Place of death: trends over the course of a decade: a population-based study of death certificates from the years 2001 and 2011. Dtsch Ärztebl Int 112:496–504PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Koranyi S (2018) Psychoonkologische Versorgung: eine Herausforderung. Dtsch Medizinische Wochenschrift 143:316–323CrossRef Mehnert A, Koranyi S (2018) Psychoonkologische Versorgung: eine Herausforderung. Dtsch Medizinische Wochenschrift 143:316–323CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Hartung TJ, Friedrich M et al (2018) One in two cancer patients is significantly distressed: prevalence and indicators of distress. Psychooncology 27:75–82CrossRefPubMed Mehnert A, Hartung TJ, Friedrich M et al (2018) One in two cancer patients is significantly distressed: prevalence and indicators of distress. Psychooncology 27:75–82CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bonanno GA (2001) Grief and emotion: A social-functionalperspective. In: Stroebe Stroebe Schut MSROHWH (Hrsg) Handbook of bereavement research. Consequences, coping, and care. American Psychological Association DC, Washington, S 493–515CrossRef Bonanno GA (2001) Grief and emotion: A social-functionalperspective. In: Stroebe Stroebe Schut MSROHWH (Hrsg) Handbook of bereavement research. Consequences, coping, and care. American Psychological Association DC, Washington, S 493–515CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Parkes CM, Prigerson HG (2010) Bereavement. Studies of grief in adult life. Routledge/Taylor & Francis Group, London Parkes CM, Prigerson HG (2010) Bereavement. Studies of grief in adult life. Routledge/Taylor & Francis Group, London
6.
Zurück zum Zitat Rosner R, Comtesse H, Vogel A et al (2021) Prevalence of prolonged grief disorder. J Affect Disord 287:301–307CrossRefPubMed Rosner R, Comtesse H, Vogel A et al (2021) Prevalence of prolonged grief disorder. J Affect Disord 287:301–307CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Killikelly C, Maercker A (2017) Prolonged grief disorder for ICD-11: the primacy of clinical utility and international applicability. Eur J Psychotraumatol 8:1476441CrossRefPubMed Killikelly C, Maercker A (2017) Prolonged grief disorder for ICD-11: the primacy of clinical utility and international applicability. Eur J Psychotraumatol 8:1476441CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Jentschke E, Brosch S, Berthold D et al (2021) Trauer in der Palliativversorgung. Hoffn Pflegen: Palliativ 49:35–39 Jentschke E, Brosch S, Berthold D et al (2021) Trauer in der Palliativversorgung. Hoffn Pflegen: Palliativ 49:35–39
9.
Zurück zum Zitat Maio G (2015) Den kranken Menschen verstehen: Für eine Medizin der Zuwendung. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau Maio G (2015) Den kranken Menschen verstehen: Für eine Medizin der Zuwendung. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau
11.
Zurück zum Zitat Ernst J, Zimmermann T (2022) Krankheits- und Behandlungsfolgen: psychosoziale Aspekte. In: Ernst J, Zimmermann T (Hrsg) Mein Mann hat Krebs: Wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung um. Springer Berlin Heidelberg, S 31–40CrossRef Ernst J, Zimmermann T (2022) Krankheits- und Behandlungsfolgen: psychosoziale Aspekte. In: Ernst J, Zimmermann T (Hrsg) Mein Mann hat Krebs: Wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung um. Springer Berlin Heidelberg, S 31–40CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kayser K, Watson L, Andrade J (2007) Cancer as a “we-disease”: examining the process of coping from a relational perspective. Fam Syst Health 25:404–418CrossRef Kayser K, Watson L, Andrade J (2007) Cancer as a “we-disease”: examining the process of coping from a relational perspective. Fam Syst Health 25:404–418CrossRef
13.
14.
Zurück zum Zitat Redinbaugh EM, Sullivan AM, Block SD et al (2003) Doctors’ emotional reactions to recent death of a patient: cross sectional study of hospital doctors. BMJ 327:185CrossRefPubMedPubMedCentral Redinbaugh EM, Sullivan AM, Block SD et al (2003) Doctors’ emotional reactions to recent death of a patient: cross sectional study of hospital doctors. BMJ 327:185CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Giddings G (2010) The ties that bind: a reflection on physician grief. Support Care Cancer 18:1355–1357CrossRefPubMed Giddings G (2010) The ties that bind: a reflection on physician grief. Support Care Cancer 18:1355–1357CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Papadatou D (2000) A proposed model of health professionals’ grieving process. OMEGA—Journal of Death and Dying 41:59–77CrossRef Papadatou D (2000) A proposed model of health professionals’ grieving process. OMEGA—Journal of Death and Dying 41:59–77CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Müller M, Pfister D, Markett S et al (2009) Wie viel Tod verträgt das team? Schmerz 23:600–608CrossRefPubMed Müller M, Pfister D, Markett S et al (2009) Wie viel Tod verträgt das team? Schmerz 23:600–608CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Jentschke E, Selesnew A, Rabe A et al (2021) Teamfürsorge und supervision in der palliativen nephrologie. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50:253–261CrossRef Jentschke E, Selesnew A, Rabe A et al (2021) Teamfürsorge und supervision in der palliativen nephrologie. Nieren- Hochdruckkrankheiten 50:253–261CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Hlubocky FJ, Taylor LP, Marron JM et al (2020) A Call to action: ethics committee roundtable recommendations for addressing burnout and moral distress in oncology. JCO Oncol Pract 16:191–199CrossRefPubMedPubMedCentral Hlubocky FJ, Taylor LP, Marron JM et al (2020) A Call to action: ethics committee roundtable recommendations for addressing burnout and moral distress in oncology. JCO Oncol Pract 16:191–199CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Kleeberg UR (2017) Burnout: Mehr als die Hälfte der jungen Onkologen betroffen. InFo Hämatol Onkol 20:22–24CrossRef Kleeberg UR (2017) Burnout: Mehr als die Hälfte der jungen Onkologen betroffen. InFo Hämatol Onkol 20:22–24CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Athanasios A (2020) Do doctors grieve: addressing physician grief and cultivating better doctors. Pastoral Psychol 69:83–85CrossRef Athanasios A (2020) Do doctors grieve: addressing physician grief and cultivating better doctors. Pastoral Psychol 69:83–85CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Redinbaugh EM, Schuerger JM, Weiss LL et al (2001) Health care professionals’ grief: a model based on occupational style and coping. Psychooncology 10:187–198CrossRefPubMed Redinbaugh EM, Schuerger JM, Weiss LL et al (2001) Health care professionals’ grief: a model based on occupational style and coping. Psychooncology 10:187–198CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Wünsch A, Bergelt C, Götze H et al (2021) Kommunikationstrainings für onkologisch tätige Ärzt*innen in Deutschland. Forum 36:391–395CrossRef Wünsch A, Bergelt C, Götze H et al (2021) Kommunikationstrainings für onkologisch tätige Ärzt*innen in Deutschland. Forum 36:391–395CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Karger A, Bruns G, Petermann-Meyer A et al (2022) Empfehlungen zur Umsetzung von Kommunikationstrainings an Onkologischen Zentren in Deutschland. Forum 37:299–303CrossRef Karger A, Bruns G, Petermann-Meyer A et al (2022) Empfehlungen zur Umsetzung von Kommunikationstrainings an Onkologischen Zentren in Deutschland. Forum 37:299–303CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Zanatta F, Maffoni M, Giardini A (2020) Resilience in palliative healthcare professionals: a systematic review. Support Care Cancer 28:971–978CrossRefPubMed Zanatta F, Maffoni M, Giardini A (2020) Resilience in palliative healthcare professionals: a systematic review. Support Care Cancer 28:971–978CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Abschiednehmen beginnt im Leben – Trauer (k)eine Herausforderung für onkologisch Tätige?
verfasst von
Dr. phil. E. Jentschke
T. Jacobi
Publikationsdatum
07.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2024
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-023-01445-3

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2024

Die Onkologie 1/2024 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung könnte Uterusmyome verhindern

Frauen mit unbehandelter oder neu auftretender Hypertonie haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Uterusmyome. Eine Therapie mit Antihypertensiva geht hingegen mit einer verringerten Inzidenz der gutartigen Tumoren einher.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält solide Tumoren in Schach

16.05.2024 Zielgerichtete Therapie Nachrichten

Trastuzumab deruxtecan scheint auch jenseits von Lungenkrebs gut gegen solide Tumoren mit HER2-Mutationen zu wirken. Dafür sprechen die Daten einer offenen Pan-Tumor-Studie.

Mammakarzinom: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

15.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, haben eine niedrigere krebsspezifische Mortalität als Patientinnen, die dies nicht tun, legen neue Daten aus den USA nahe.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.