Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

78. Adipositaschirurgie und metabolische Chirurgie

verfasst von : Arne Dietrich

Erschienen in: Handbuch Essstörungen und Adipositas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei der Indikationsstellung für die im Folgenden beschriebenen Eingriffe muss man sich festlegen, ob es sich primär um eine adipositaschirurgische oder metabolische Operation handelt, auch wenn in beiden Fällen gleiche Eingriffe vorgenommen werden. Unter Adipositaschirurgie versteht man einen operativen Eingriff, wenn für den Patienten bzw. das Behandlungsteam die Gewichtsreduktion im Vordergrund steht. Durch die Gewichtsreduktion sollen natürlich eine Verbesserung von Komorbiditäten bzw. deren Prophylaxe und eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden soll. Unter metabolischer Chirurgie werden operative Eingriffe summiert, die primär auf die Remission oder Verbesserung eines vorbestehenden Diabetes mellitus Typ2 (DM2) abzielen.
Literatur
Zurück zum Zitat AWMF S3-Leitlinie (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) Chirurgie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen -Version 2.3 (Februar 2018) AWMF-Register Nr. 088-001 AWMF S3-Leitlinie (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) Chirurgie Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen -Version 2.3 (Februar 2018) AWMF-Register Nr. 088-001
Zurück zum Zitat Boido A, Ceriani V, Cetta F, Lombardi F, Pontiroli AE (2015) Bariatric surgery and prevention of cardiovascular events and mortality in morbid obesity: mechanisms of action and choice of surgery. Nutr Metab Cardiovasc Dis 25:437–443CrossRef Boido A, Ceriani V, Cetta F, Lombardi F, Pontiroli AE (2015) Bariatric surgery and prevention of cardiovascular events and mortality in morbid obesity: mechanisms of action and choice of surgery. Nutr Metab Cardiovasc Dis 25:437–443CrossRef
Zurück zum Zitat Buchwald H, Estok R, Fahrbach K, Banel D, Jensen MD, Pories WJ et al (2009) Weight and type 2 diabetes after bariatric surgery: systematic review and meta-analysis. Am J Med 122:248–256CrossRef Buchwald H, Estok R, Fahrbach K, Banel D, Jensen MD, Pories WJ et al (2009) Weight and type 2 diabetes after bariatric surgery: systematic review and meta-analysis. Am J Med 122:248–256CrossRef
Zurück zum Zitat Chang SH, Stoll CR, Song J, Varela JE, Eagon CJ, Colditz GA (2013) The effectiveness and risks of bariatric surgery: an updated systematic review and meta-analysis, 2003-2012. JAMA Surgery 149:275–287CrossRef Chang SH, Stoll CR, Song J, Varela JE, Eagon CJ, Colditz GA (2013) The effectiveness and risks of bariatric surgery: an updated systematic review and meta-analysis, 2003-2012. JAMA Surgery 149:275–287CrossRef
Zurück zum Zitat Colquitt JL, Pickett K, Loveman E, Frampton GK (2014) Surgery for weight loss in adults. The Cochrane Database of Systematic Reviews 8, Cd003641 Colquitt JL, Pickett K, Loveman E, Frampton GK (2014) Surgery for weight loss in adults. The Cochrane Database of Systematic Reviews 8, Cd003641
Zurück zum Zitat Georgiadou D, Sergentanis TN, Nixon A, Diamantis T, Tsigris C, Psaltopoulou T (2014) Efficacy and safety of laparoscopic mini gastric bypass. a systematic review. Surg Obes Relat Dis 10:984–991CrossRef Georgiadou D, Sergentanis TN, Nixon A, Diamantis T, Tsigris C, Psaltopoulou T (2014) Efficacy and safety of laparoscopic mini gastric bypass. a systematic review. Surg Obes Relat Dis 10:984–991CrossRef
Zurück zum Zitat Panunzi, S.; de Gaetano, A; Carnicelli, A.; Mingrone, G. (2014): Predictors of remission of diabetes mellitus in severely obese individuals undergoing bariatric surgery: do BMI or procedure choice matter? A meta-analysis. Ann Surg 261, S. 459–467.CrossRef Panunzi, S.; de Gaetano, A; Carnicelli, A.; Mingrone, G. (2014): Predictors of remission of diabetes mellitus in severely obese individuals undergoing bariatric surgery: do BMI or procedure choice matter? A meta-analysis. Ann Surg 261, S. 459–467.CrossRef
Zurück zum Zitat Quan Y, Huang A, Ye M, Xu M, Zhuang B, Zhang P et al (2015) Efficacy of laparoscopic mini gastric bypass for obesity and type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Gastroenterol Res Pract 2015:152852CrossRef Quan Y, Huang A, Ye M, Xu M, Zhuang B, Zhang P et al (2015) Efficacy of laparoscopic mini gastric bypass for obesity and type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Gastroenterol Res Pract 2015:152852CrossRef
Zurück zum Zitat Trastulli S, Desiderio J, Guarino S, Cirocchi R, Scalercio V, Noya G, Parisi A (2013) Laparoscopic sleeve gastrectomy compared with other bariatric surgical procedures: a systematic review of randomized trials. Surg Obes Relat Dis 9:816–829CrossRef Trastulli S, Desiderio J, Guarino S, Cirocchi R, Scalercio V, Noya G, Parisi A (2013) Laparoscopic sleeve gastrectomy compared with other bariatric surgical procedures: a systematic review of randomized trials. Surg Obes Relat Dis 9:816–829CrossRef
Zurück zum Zitat Yu J, Zhou X, Li L, Li S, Tan J, Li Y, Sun X (2014) The long-term effects of bariatric surgery for type 2 diabetes: systematic reviewand meta-analysis of randomized and non-randomized evidence. Obes Surg 25:143–158CrossRef Yu J, Zhou X, Li L, Li S, Tan J, Li Y, Sun X (2014) The long-term effects of bariatric surgery for type 2 diabetes: systematic reviewand meta-analysis of randomized and non-randomized evidence. Obes Surg 25:143–158CrossRef
Zurück zum Zitat Zhang C, Yuan Y, Qiu C, Zhang W (2014) A meta-analysis of 2-year effect after surgery: laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass versus laparoscopic sleeve gastrectomy for morbid obesity and diabetes mellitus. Obes Surg 24:1528–1535CrossRef Zhang C, Yuan Y, Qiu C, Zhang W (2014) A meta-analysis of 2-year effect after surgery: laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass versus laparoscopic sleeve gastrectomy for morbid obesity and diabetes mellitus. Obes Surg 24:1528–1535CrossRef
Metadaten
Titel
Adipositaschirurgie und metabolische Chirurgie
verfasst von
Arne Dietrich
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_78

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.