Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2022

06.09.2022 | Ästhetische Chirurgie | Leitthema

Externe Rhinoplastik bei Nasenspitzenüberprojektion

verfasst von: H. M. T. Foda

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine primäre Nasenspitzenüberprojektion, bedingt durch überentwickelte Flügelknorpel mit langen medialen und lateralen Crura, gehört zu den am schwierigsten zu korrigierenden Nasenspitzendeformitäten. Ziel der vorgestellten Studie ist die Evaluierung zweier Operationstechniken: „lateral crural overlay“ (LCO) und „medial crural overlay“ (MCO). Von 480 Patienten mit primärer Überprojektion waren 298 (62,1%) mit LCO, 71 (14,8%) mit MCO und 111 (23,1%) mit einer Kombination aus LCO und MCO behandelt worden. Alle Patienten wurden nachbeobachtet, im Mittel über 18 Monate (Range 6–120 Monate). Beide Operationsverfahren hatten zu einer effektiven Deprojektion der Nasenspitze geführt, während ein starker und stabiler Flügelknorpelkomplex verblieb, der die neue Position über die lange Follow-up-Zeit erhielt. Für die präzise Durchführung unter direkter Sicht und mit Flügelknorpeln in physiologischer Ruheposition erfordert die Technik den Ansatz der externen Rhinoplastik. Zwar kam es nicht zu einer Infektion oder Nahtextrusion, doch bei 30% der Patienten war gleichzeitig eine Verschmälerung der Flügelbasis erforderlich.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Foda HMT, Kridel RWH (1999) Lateral crural steal and lateral crural overlay: an objective evaluation. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 125:1365–1370CrossRef Foda HMT, Kridel RWH (1999) Lateral crural steal and lateral crural overlay: an objective evaluation. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 125:1365–1370CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Foda HMT (2001) Alar setback technique: a controlled method of nasal tip deprojection. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127:1341–1346CrossRef Foda HMT (2001) Alar setback technique: a controlled method of nasal tip deprojection. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127:1341–1346CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Joseph J (1931) Nasoplastik und Sonstige Geischts Plastik Nebst Mammoplastik. Curt Kabitzsch, Leipzig, pp 82–167 Joseph J (1931) Nasoplastik und Sonstige Geischts Plastik Nebst Mammoplastik. Curt Kabitzsch, Leipzig, pp 82–167
6.
Zurück zum Zitat Safian J (1935) Corrective rhinoplastic surgery. Hoebar, New York Safian J (1935) Corrective rhinoplastic surgery. Hoebar, New York
7.
Zurück zum Zitat Peck G (1977) The difficult nasal tip. Plast Surg Clin North Am 4:103–110CrossRef Peck G (1977) The difficult nasal tip. Plast Surg Clin North Am 4:103–110CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Berman WE (1975) Surgery of the nasal tip. Otolaryngol Clin North Am 8:563–574CrossRef Berman WE (1975) Surgery of the nasal tip. Otolaryngol Clin North Am 8:563–574CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Anderson JR (1969) The dynamics of rhinoplasty. In: Proceedings of the Ninth International Congress of Otolaryngology, International Congress Series 206. Excerpta Medica, Amsterdam Anderson JR (1969) The dynamics of rhinoplasty. In: Proceedings of the Ninth International Congress of Otolaryngology, International Congress Series 206. Excerpta Medica, Amsterdam
Metadaten
Titel
Externe Rhinoplastik bei Nasenspitzenüberprojektion
verfasst von
H. M. T. Foda
Publikationsdatum
06.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-022-00307-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der GÄCD

Mitteilungen der GÄCD

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.