Skip to main content
Erschienen in:

14.10.2022 | Liposuktion | Medizinrecht

Internist nach chirurgischen Eingriffen mit Todesfolge verurteilt

Mangelhafte Aufklärung hat strafrechtliche Konsequenzen

verfasst von: Victoria Hahn, Tim Hesse

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die in den §§ 630d und 630e BGB getroffenen Regeln zur ärztlichen Aufklärung sind grundsätzlich auch für die Beurteilung der strafrechtlichen Haftung – insbesondere für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit ärztlicher Eingriffe – maßgebend. Vorsätzlich kann ein Operateur auch dann handeln, wenn er sich über die Rechtmäßigkeit bzw. Strafbarkeit des eigenen Verhaltens keinerlei Gedanken macht. Der für die Strafbarkeit wegen einer Körperverletzung mit Todesfolge erforderliche qualifizierte Zusammenhang zwischen Verletzung und Tod wird nicht dadurch unterbrochen, dass die verletzte Person im Zuge von Rettungsbemühungen durch diese zu Tode kommt – zumindest dann nicht, wenn die möglicherweise todesursächlich gewordene Gabe eines Medikaments in der konkreten (Rettungs‑)Situation geboten oder auch nur vertretbar war. Vor dem Hintergrund dieser Grundsätze wurde ein Facharzt für Innere Medizin wegen Körperverletzung mit Todesfolge in 2 Fällen verurteilt. Er hatte ambulante kosmetische Operationen durchgeführt, bei denen Patientinnen Körperfett im Wege des Absaugens entnommen wurde (Liposuktion) bzw. ein Teil der entnommenen Fettzellen anschließend wieder in andere Körperregionen eingeführt („appliziert“) wurde (Lipotransfer). Den Eingriffen lag keine medizinische Indikation zugrunde. Zwei Patientinnen kamen infolge der Operationen zu Tode. Der Arzt hätte im Vorfeld der Operationen rechtzeitig und eindringlich über die Risiken der Entnahme und Applikation größerer Mengen Körperfett und die damit einhergehenden Gefahren aufklären müssen. Zudem hätte er darauf hinweisen müssen, dass die Eingriffe zur Minimierung des damit jeweils einhergehenden Risikos auf mehrere Eingriffe hätten verteilt werden können. Er hat dies jedoch unterlassen und vielmehr eine Verharmlosung der Risiken vorgenommen. Aus der unzureichenden Aufklärung folgte die Unwirksamkeit der von den beiden verstorbenen Patientinnen erteilten Einwilligung in die mit den Operationen verbundenen, den Tatbestand der Körperverletzung erfüllenden Eingriffe.
Fußnoten
1
LG Düsseldorf, Urteil vom 16.11.2021 (Az. 1 Ks 24/20).
 
2
Vgl. hierzu bereits Prof. Dr. med. Peter W. Gaidzik: Pflicht zur „schonungslosen Aufklärung“ – Besondere Haftungsmaßstäbe im Bereich der ästhetischen Chirurgie, Journal für Ästhetische Chirurgie, Ausgabe 4/2021 (Sonderausgabe Medizinrecht).
 
Metadaten
Titel
Internist nach chirurgischen Eingriffen mit Todesfolge verurteilt
Mangelhafte Aufklärung hat strafrechtliche Konsequenzen
verfasst von
Victoria Hahn
Tim Hesse
Publikationsdatum
14.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-022-00314-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2022 Zur Ausgabe

Editorial

Veränderung

Mitteilungen der GÄCD

Mitteilungen der GÄCD

Neu im Fachgebiet Chirurgie

IG-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

13.09.2024 Panorama Nachrichten

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Schwere Aortenstenose: „Klappenersatz sollte unabhängig von Symptomen erfolgen“

12.09.2024 Aortenklappenstenose Nachrichten

Soll Menschen mit schwerer Aortenstenose und normaler linksventrikulärer Ejektionsfraktion auch dann zum Klappenersatz geraten werden, wenn sie nachweislich symptomfrei sind? Die AVATAR-Studie und die jetzt publizierten Langzeitdaten sprechen klar dafür.

Blinddarm-Op. durch den Nabel auch bei Kindern sicher

11.09.2024 Appendizitis Nachrichten

Die transumbilikale laparoskopisch assistierte Appendektomie (TULAA) ist auch bei Kindern offenbar ein sicheres Verfahren, wie die retrospektive Auswertung von über 1.200 Fällen aus einer Kölner Kinderklinik nahelegt.

Entlassung auf eigenes Risiko hängt von neun Faktoren ab

10.09.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Wenn Patienten gegen ärztlichen Rat eine stationäre Behandlung abbrechen, hat das mitunter fatale Folgen. Manche gehen dieses Risiko auch nach chirurgischen Eingriffen ein. Bei wem damit zu rechnen ist, haben US-Forscher untersucht.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.