Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 19/2016

29.10.2016 | FORTBILDUNG

Antihypertensiva nur bei hohem Gefäßrisiko

verfasst von: Prof. Dr. med. H. S. Füeßl

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 19/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Blutdrucksenkung mit Sartanen und Thiaziden verringert bei Personen ohne Herz-Kreislauf-Erkrankung und mittlerem Risiko nicht die Rate kardiovaskulärer Ereignisse.
Literatur
Zurück zum Zitat Lonn EM, Bosch J, López-Jaramillo P et al. Blood-pressure lowering in intermediate-risk persons without cardiovascular disease. N Engl J Med. 2016;374:2009–20CrossRefPubMed Lonn EM, Bosch J, López-Jaramillo P et al. Blood-pressure lowering in intermediate-risk persons without cardiovascular disease. N Engl J Med. 2016;374:2009–20CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Antihypertensiva nur bei hohem Gefäßrisiko
verfasst von
Prof. Dr. med. H. S. Füeßl
Publikationsdatum
29.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 19/2016
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-016-8888-3

Weitere Artikel der Ausgabe 19/2016

MMW - Fortschritte der Medizin 19/2016 Zur Ausgabe

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Vitamin D gegen diabetische Neuropathie?

AKTUELLE MEDIZIN . GERINNUNGSSPRECHSTUNDE

Wann braucht er eine Thromboseprophylaxe?

AKTUELLE MEDIZIN . CONSILIUM GERIATRIE

Verschluckt! Ist doch halb so schlimm, oder?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.