Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 7/2006

01.07.2006 | Schwerpunkt: Behandlungspfade

Behandlungspfade – praktikable Hilfe für den behandelnden Arzt?

Beispiel: Abklärung bei Verdacht auf Tuberkulose

verfasst von: F. X. Audebert, R. Büttner, P. Hartmann, J. Schölmerich, PD Dr. L. C. Bollheimer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 7/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Leitlinien, Behandlungspfade und klinische Algorithmen sind heutzutage beliebte Instrumente zur Qualitätssicherung und Ökonomisierung von ärztlicher Arbeit. Diese Begriffe werden allerdings häufig nur unscharf voneinander abgegrenzt. Leider verkomplizieren medizinische Standards oft den Verfahrensablauf und erleichtern die Entscheidungsfindung im klinischen Alltag kaum. In unserer Klinik werden praktikable standardisierte Vorgehensweisen in Form strukturierter Textdokumente verfasst. Diese sollen einerseits als unmittelbare Entscheidungshilfe für den Arzt am Krankenbett und andererseits als ärztlich vorgegebener Grundriss für die Ausarbeitung betriebsorganisatorisch ausgerichteter Behandlungspfade auf interdisziplinärer Ebene dienen. Am Beispiel der Abklärung bei Verdacht auf Tuberkulose werden Gliederung und Inhalt dieses an unserer Klinik etablierten Textdokuments dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anonymus (2001) Das Leitlinienmanual von AWMF und ÄZQ, Kapitel 3. Auswahl des Leitlinienthemas. Z Ärztl Fortbild Qual Gesundhwes 95 (Suppl I): 18–31 Anonymus (2001) Das Leitlinienmanual von AWMF und ÄZQ, Kapitel 3. Auswahl des Leitlinienthemas. Z Ärztl Fortbild Qual Gesundhwes 95 (Suppl I): 18–31
2.
Zurück zum Zitat Bock KD (2001) Die Evidenz (in) der Evidence based Medicine. Med Klinik 96: 300–304CrossRef Bock KD (2001) Die Evidenz (in) der Evidence based Medicine. Med Klinik 96: 300–304CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Clade H (1999) Medizinische Leitlinien. Dtsch Ärztebl 96: C195–C196 Clade H (1999) Medizinische Leitlinien. Dtsch Ärztebl 96: C195–C196
4.
Zurück zum Zitat Guyatt GH, Sackett DL, Sinclair JC, Hayward R, Cook DJ, Cook RJ (1995) Users‘ guides to the medical literature. IX. A method for grading health care recommendations. Evidence-Based Medicine Working Group. JAMA 274: 1800–1804CrossRefPubMed Guyatt GH, Sackett DL, Sinclair JC, Hayward R, Cook DJ, Cook RJ (1995) Users‘ guides to the medical literature. IX. A method for grading health care recommendations. Evidence-Based Medicine Working Group. JAMA 274: 1800–1804CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hart D (2001) Der behandelnde Arzt zwischen Therapiefreiheit und ärztlichen Leitlinien. Internist 42: 756–757CrossRefPubMed Hart D (2001) Der behandelnde Arzt zwischen Therapiefreiheit und ärztlichen Leitlinien. Internist 42: 756–757CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hellmann W (2002) Einführung von Klinischen Pfaden in deutschen Krankenhäusern – Nutzen, Hemmnisse und terminologische Problematik. In: Hellmann W (Hrsg) Klinische Pfade: Konzepte, Umsetzungen, Erfahrungen. Ecomed, Landsberg, S 11–17 Hellmann W (2002) Einführung von Klinischen Pfaden in deutschen Krankenhäusern – Nutzen, Hemmnisse und terminologische Problematik. In: Hellmann W (Hrsg) Klinische Pfade: Konzepte, Umsetzungen, Erfahrungen. Ecomed, Landsberg, S 11–17
7.
Zurück zum Zitat Kaulen H, Schölmerich J (2005) Die körperliche Untersuchung: Kunst oder Ballast? Dtsch Med Wochenschr 48: 2750 Kaulen H, Schölmerich J (2005) Die körperliche Untersuchung: Kunst oder Ballast? Dtsch Med Wochenschr 48: 2750
8.
Zurück zum Zitat Krüger C, Rapp B (2006) Behandlungsqualität – oberste Priorität. Dtsch Ärztebl 103: 320–322 Krüger C, Rapp B (2006) Behandlungsqualität – oberste Priorität. Dtsch Ärztebl 103: 320–322
9.
Zurück zum Zitat Maynard A (1997) Evidence based medicine: an incomplete method for informing treatment choices. Lancet 349: 126–128CrossRefPubMed Maynard A (1997) Evidence based medicine: an incomplete method for informing treatment choices. Lancet 349: 126–128CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ollenschläger G, Kirchner H, Kirchner A (2005) Standards und Richtlinien in Behandlungspfaden: Standardisierbarkeit ärztlicher Leistung. In: Oberender PO (Hrsg) Clinical Pathways. Kohlhammer, Stuttgart, S 118–145 Ollenschläger G, Kirchner H, Kirchner A (2005) Standards und Richtlinien in Behandlungspfaden: Standardisierbarkeit ärztlicher Leistung. In: Oberender PO (Hrsg) Clinical Pathways. Kohlhammer, Stuttgart, S 118–145
11.
Zurück zum Zitat Rogler G, Schölmerich J (2000) „Evidence-Biased Medicine“ – oder: Die trügerische Sicherheit der Evidenz. Dtsch Med Wochenschr 125: 1122–1128CrossRefPubMed Rogler G, Schölmerich J (2000) „Evidence-Biased Medicine“ – oder: Die trügerische Sicherheit der Evidenz. Dtsch Med Wochenschr 125: 1122–1128CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Strauss SE, Sackett DL (1999) Applying evidence to the individual patient. Ann Oncol 10: 29–32CrossRef Strauss SE, Sackett DL (1999) Applying evidence to the individual patient. Ann Oncol 10: 29–32CrossRef
Metadaten
Titel
Behandlungspfade – praktikable Hilfe für den behandelnden Arzt?
Beispiel: Abklärung bei Verdacht auf Tuberkulose
verfasst von
F. X. Audebert
R. Büttner
P. Hartmann
J. Schölmerich
PD Dr. L. C. Bollheimer
Publikationsdatum
01.07.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 7/2006
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-006-1643-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2006

Der Internist 7/2006 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Akademie

Mitteilungen der Akademie 07/06

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI 07/06

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM 07/06

Schwerpunkt: Behandlungspfade

Behandlungspfad „Akutes Koronarsyndrom“

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.