Skip to main content

23.04.2021 | Bewegungstherapie | Podcast | Nachrichten

Der Springer Medizin Podcast

Sport und Psyche: Wie Bewegung uns zufriedener macht

Im Gespräch mit Prof. Andreas Ströhle, Experte für Sport- und Bewegungspsychiatrie

verfasst von: Dr. Katharina Brüggen, Anika Aßfalg

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Durch Sport fühlen wir uns oft besser, entspannter und zufriedener. Welche Mechanismen stecken hinter diesen Effekten und wie können sie sinnvoll für die Behandlung psychisch Erkrankter genutzt werden? Prof. Andreas Ströhle, Charité Berlin, spricht in dieser Episode über die Möglichkeiten und Grenzen der Sport- und Bewegungstherapie.

(Dauer: 24:04 Minuten)

Dass körperliche Aktivität positive Effekte auf die Psyche hat, ist bereits erwiesen. Inzwischen gibt es auch für einige psychische Erkrankungen Hinweise darauf, dass Bewegung die Symptome der Betroffenen lindern kann. Die Bewegung könnte dabei ähnliche biologische und psychologische Mechanismen ankurbeln, die bei der Krankheitsentstehung aus dem Gleichgewicht geraten sind.

Für diese Podcast-Folge haben wir mit Prof. Dr. med. Andreas Ströhle gesprochen. Er ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin und zudem Experte für Sportpsychiatrie. Ihn haben wir gefragt, weshalb genau Bewegung der Psyche guttut und wie viel beziehungsweise welche Art zu empfehlen ist – sowohl zur Therapie als auch zur Vorbeugung psychischer Erkrankungen.

Das Interview ihn schriftlicher Form finden Sie auch in der Zeitschrift DNP: 

Empfehlung der Redaktion

06.08.2021 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Medizin aktuell

"Die Evidenz ist inzwischen für ganz viele Erkrankungen gegeben"

Die neurobio- und psychologischen Effekte von körperlicher Aktivität sorgen nicht nur im gesunden Zustand für Wohlbefinden, sondern lassen sich auch für die Therapie psychischer Erkrankungen nutzen. Lesen Sie hier das Interview mit unserem Experten Prof. Dr. Andreas Ströhle von der Berliner Charité.

» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts

Weiterführende Literatur

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH