Skip to main content

CNS Drugs

Ausgabe 10/2020

Inhalt (8 Artikel)

Current Opinion

Fenfluramine for the Treatment of Dravet Syndrome and Lennox–Gastaut Syndrome

Ganna Balagura, Marta Cacciatore, Eleonora A. Grasso, Pasquale Striano, Alberto Verrotti

Leading Article

Tenecteplase for Acute Ischemic Stroke: Current Evidence and Practical Considerations

Alejandro A. Rabinstein, Esteban Golombievski, Jose Biller

Systematic Review

Lasmiditan for Acute Treatment of Migraine in Adults: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials

Yanbo Yang, Yue Sun, Bixi Gao, Zilan Wang, Zhouqing Chen, Zhong Wang

Review Article

Non-Dopaminergic Treatments for Motor Control in Parkinson’s Disease: An Update

Paulina Gonzalez-Latapi, Suvorit Subhas Bhowmick, Gerard Saranza, Susan H. Fox

Open Access Original Research Article

Rapidity of CNS Effect on Photoparoxysmal Response for Brivaracetam vs. Levetiracetam: A Randomized, Double-blind, Crossover Trial in Photosensitive Epilepsy Patients

Ronald C. Reed, William E. Rosenfeld, Susan M. Lippmann, Rene M. J. C. Eijkemans, Dorothee G. A. Kasteleijn-Nolst Trenité

Letter to the Editor

Newer Formulations of Risperidone: Remarks About Risperidone ISM®

Lourdes Anta, Elena Mata, Lourdes Ochoa Díaz de Monasterioguren

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.