Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2018

01.10.2018 | Colchicin | Diaklinik

Monolokuläres Erythema elevatum et diutinum am Handrücken

verfasst von: Florian Kapp, Michael J. Flaig, Hans Wolff

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 27-jährige Patientin stellt sich mit einem am linken Handrücken bestehenden erythematösen, teils erodierten Knoten vor. Die Hautveränderung bestünde seit ca. 4 Wochen. Sie berichtete über Urlaube in Sardinien vor 2 Monaten, und vor 6 Wochen im Baltikum und Polen, bei dem ihr erstmals eine rote Papel am linken Handrücken aufgefallen sei. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Momen SE, Jorizzo J, Al-Niami F (2014) Erythema elevatum diutinum: a review of presentation and treatment. J Eur Acad Dermatol Venereol 28:1594–1602CrossRefPubMed Momen SE, Jorizzo J, Al-Niami F (2014) Erythema elevatum diutinum: a review of presentation and treatment. J Eur Acad Dermatol Venereol 28:1594–1602CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Plewig G, Landthaler M, Burgdorf W, Hertl M, Ruzicka T (2011) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer, Berlin Plewig G, Landthaler M, Burgdorf W, Hertl M, Ruzicka T (2011) Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Proneuf M, Duterque M, Sotto A, Jourdan J (1996) Unusual erythema elevatum diutinum with fibrohistiocytic proliferation. Br J Dermatol 134:1131–1134CrossRef Proneuf M, Duterque M, Sotto A, Jourdan J (1996) Unusual erythema elevatum diutinum with fibrohistiocytic proliferation. Br J Dermatol 134:1131–1134CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Thomas CL, Ffolkes L, Akhras V (2015) A case of mistaken identity: unilateral erythema elevatum diutinum associated with IgA paraproteinaemia. Clin Exp Dermatol 40:761–764CrossRefPubMed Thomas CL, Ffolkes L, Akhras V (2015) A case of mistaken identity: unilateral erythema elevatum diutinum associated with IgA paraproteinaemia. Clin Exp Dermatol 40:761–764CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Monolokuläres Erythema elevatum et diutinum am Handrücken
verfasst von
Florian Kapp
Michael J. Flaig
Hans Wolff
Publikationsdatum
01.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2018
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-018-4217-3

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2018

Der Hautarzt 1/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.