Skip to main content

Current Geriatrics Reports

Ausgabe 2/2024

Inhalt (8 Artikel)

REVIEW

Elder Abuse in the Emergency Department

Nicole Cimino-Fiallos, Natalie Flanagan

REVIEW

Pain Management Considerations in the Geriatric ED Patient: Start Low, Go Slow, But Get Somewhere

Robert S. Anderson Jr, Hannah L. Mazur, Timothy Sweeney

REVIEW

Managing Delirium in the Emergency Department: An Updated Narrative Review

April Ehrlich, Esther S. Oh, Shaista Ahmed

REVIEW

Postoperative Neurologic Complications in the Older Adult

Sriharsha Gummadi, Jose L. Pascual L.

Review

Failure to Rescue in the Geriatric Surgical Population: A Literature Review

Emna Bakillah, Catherine E Sharoky, Diane Haddad, Amanda Bader, Yangzi Liu, Niels D Martin, Elinore Kaufman, Justin Hatchimonji

REVIEW

Patient Centered Outcomes After Surgery in the Older Adult

Xane D. Peters, Marcia M. Russell

REVIEW

Social Isolation/loneliness and Mobility Disability Among Older Adults

Kouki Tomida, Takahiro Shimoda, Chika Nakajima, Ayuka Kawakami, Hiroyuki Shimada

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.