Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 2/2023

15.12.2022 | Demenz | Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Nichtmedikamentöse Interventionen für Menschen mit Demenz

verfasst von: Dr. rer. med. Valentina A. Tesky, Dipl.-Psych., Dr. rer. med. Arthur Schall, Dipl.-Psych., M. A., Prof. Dr. med. Johannes Pantel

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Nichtmedikamentöse Interventionen für Menschen mit Demenz sollen die Lebensqualität und das Wohlbefinden steigern, psychopathologische und Verhaltenssymptome lindern und auch den versorgenden Angehörigen Unterstützungsmöglichkeiten und Resilienzförderung bieten. Vor dem Hintergrund der ausbleibenden Erfolge im Bereich der pharmakologisch-therapeutischen Forschung haben diese Ansätze zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Ziel

Aktuelle Übersicht der wichtigsten nichtmedikamentösen Interventionen für Menschen mit Demenz und der diesbezüglichen Empfehlungen zur therapeutischen Anwendung.

Material und Methoden

Narratives Review unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands und der S3-Leitlinie „Demenzen“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Die vielversprechendsten Interventionen aus diesem therapeutischen Spektrum sind Maßnahmen zur Förderung zentraler kognitiver Funktionen, Angebote zur Steigerung und Stabilisierung des körperlichen Aktivitätsniveaus sowie kreativtherapeutische Angebote zur Förderung von Kommunikationsfähigkeit und sozialer Teilhabe. Inzwischen werden viele dieser psychosozialen Interventionen durch den Einsatz digitaler Zugänge weiterentwickelt. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich an den individuellen kognitiven und körperlichen Ressourcen der Betroffenen orientieren, Lebensqualität und Stimmung verbessern sowie Partizipation und Selbstwirksamkeit fördern sollen. Neben den psychosozialen Interventionen haben in den vergangenen Jahren auch ernährungsbezogene Ansätze („medical food“) und die nichtinvasive Neurostimulation Potenziale im Rahmen der nichtmedikamentösen Demenztherapie erkennen lassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abraha I, Rimland JM, Trotta FM et al (2017) Systematic review of systematic reviews of non pharmacological interventions to treat behavioural disturbances in older patients with dementia. The SENATOR-OnTop series. Bmj Open 7:e12759CrossRef Abraha I, Rimland JM, Trotta FM et al (2017) Systematic review of systematic reviews of non pharmacological interventions to treat behavioural disturbances in older patients with dementia. The SENATOR-OnTop series. Bmj Open 7:e12759CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Eisold J, Lauschke S (2013) Ergotherapie im häuslichen Umfeld. In: Holthoff V, Reuster T, Schützwohl M (Hrsg) ERGODEM: Häusliche Ergotherapie bei Demenz – Ein Leitfaden für die Praxis. Thieme, Stuttgart, S 24–27 Eisold J, Lauschke S (2013) Ergotherapie im häuslichen Umfeld. In: Holthoff V, Reuster T, Schützwohl M (Hrsg) ERGODEM: Häusliche Ergotherapie bei Demenz – Ein Leitfaden für die Praxis. Thieme, Stuttgart, S 24–27
7.
Zurück zum Zitat Haberstroh J (2021) Psychosoziale und nichtpharmakologische Interventionen. In: Pantel J, Bollheimer JC, Kruse A, al (Hrsg) Praxishandbuch der Altersmedizin – Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Gerontologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 746–751 Haberstroh J (2021) Psychosoziale und nichtpharmakologische Interventionen. In: Pantel J, Bollheimer JC, Kruse A, al (Hrsg) Praxishandbuch der Altersmedizin – Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Gerontologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 746–751
8.
Zurück zum Zitat Haberstroh J, Pantel J (2011) Kommunikation bei Demenz – TANDEM Trainingsmanual. Springer, BerlinCrossRef Haberstroh J, Pantel J (2011) Kommunikation bei Demenz – TANDEM Trainingsmanual. Springer, BerlinCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jung D (2022) Finanzierung und Teilnehmer*innengewinnung, Refinanzierungsmöglichkeiten über die Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch XI). In: Adams A‑K, Oswald F, Pantel J (Hrsg) Museumsangebote für Menschen mit Demenz. Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe. Kohlhammer, Stuttgart, S 126–132 Jung D (2022) Finanzierung und Teilnehmer*innengewinnung, Refinanzierungsmöglichkeiten über die Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch XI). In: Adams A‑K, Oswald F, Pantel J (Hrsg) Museumsangebote für Menschen mit Demenz. Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe. Kohlhammer, Stuttgart, S 126–132
11.
Zurück zum Zitat Karakaya T, Fusser F, Schröder J et al (2021) Demenz und leichte kognitive Beeinträchtigung. In: Pantel J, Bollheimer C, Kruse A, al (Hrsg) Praxishandbuch Altersmedizin: Geriatrie-Gerontopsychiatrie-Gerontologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 335–369 Karakaya T, Fusser F, Schröder J et al (2021) Demenz und leichte kognitive Beeinträchtigung. In: Pantel J, Bollheimer C, Kruse A, al (Hrsg) Praxishandbuch Altersmedizin: Geriatrie-Gerontopsychiatrie-Gerontologie. Kohlhammer, Stuttgart, S 335–369
12.
Zurück zum Zitat Kollak I (2016) Yoga für Menschen mit Demenz. In: Kollak I (Hrsg) Menschen mit Demenz durch Kunst und Kreativität aktivieren. Eine Anleitung für Pflege- und Betreuungspersonen. Springer, Berlin, S 165–190CrossRef Kollak I (2016) Yoga für Menschen mit Demenz. In: Kollak I (Hrsg) Menschen mit Demenz durch Kunst und Kreativität aktivieren. Eine Anleitung für Pflege- und Betreuungspersonen. Springer, Berlin, S 165–190CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Matura S, Carvalho AF, Alves GS et al (2016) Physical exercise for the treatment of neuropsychiatric disturbances in alzheimer’s dementia: possible mechanisms, current evidence and future directions. Curr Alzheimer Res 13(10):1112–1123CrossRef Matura S, Carvalho AF, Alves GS et al (2016) Physical exercise for the treatment of neuropsychiatric disturbances in alzheimer’s dementia: possible mechanisms, current evidence and future directions. Curr Alzheimer Res 13(10):1112–1123CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Pantel J (2017) Alzheimer-Demenz: Frühe Diagnostik – Frühe Therapie. Consilium Themenh 1:1–30 Pantel J (2017) Alzheimer-Demenz: Frühe Diagnostik – Frühe Therapie. Consilium Themenh 1:1–30
15.
Zurück zum Zitat Pantel J (2022) Update zur Therapie der Demenz. MMW Fortschr Med 164(10):42–47CrossRef Pantel J (2022) Update zur Therapie der Demenz. MMW Fortschr Med 164(10):42–47CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Pantel J, Schall A (2019) Nicht Pharmakologische und psychosoziale Therapien: Was sonst noch hilft. In: Horneber M, Püllen R, Hübner J (Hrsg) Das demenzsensible Krankenhaus: Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung. Kohlhammer, Stuttgart, S 276–290 Pantel J, Schall A (2019) Nicht Pharmakologische und psychosoziale Therapien: Was sonst noch hilft. In: Horneber M, Püllen R, Hübner J (Hrsg) Das demenzsensible Krankenhaus: Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung. Kohlhammer, Stuttgart, S 276–290
17.
Zurück zum Zitat Schall PJA (2022) Psychosoziale Interventionen bei Demenz – Eine Übersicht. In: Adams A‑K, Oswald F, Pantel J (Hrsg) Museumsangebote für Menschen mit Demenz. Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe. Kohlhammer, Stuttgart, S 52–65 Schall PJA (2022) Psychosoziale Interventionen bei Demenz – Eine Übersicht. In: Adams A‑K, Oswald F, Pantel J (Hrsg) Museumsangebote für Menschen mit Demenz. Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe. Kohlhammer, Stuttgart, S 52–65
18.
Zurück zum Zitat Pople CB, Meng Y, Li DZ et al (2020) Neuromodulation in the treatment of alzheimer’s disease: current and emerging approaches. J Alzheimers Dis 78(4):1299–1313CrossRef Pople CB, Meng Y, Li DZ et al (2020) Neuromodulation in the treatment of alzheimer’s disease: current and emerging approaches. J Alzheimers Dis 78(4):1299–1313CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schall A, Haberstroh J, Pantel J (2015) Time series analysis of individual music therapy in dementia. GeroPsych 28(3):113–122CrossRef Schall A, Haberstroh J, Pantel J (2015) Time series analysis of individual music therapy in dementia. GeroPsych 28(3):113–122CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schall A, Tesky VA, Adams A‑K et al (2018) Art museum-based intervention to promote emotional well-being and improve quality of life in people with dementia: the ARTEMIS project. Dementia 17(6):728–743CrossRef Schall A, Tesky VA, Adams A‑K et al (2018) Art museum-based intervention to promote emotional well-being and improve quality of life in people with dementia: the ARTEMIS project. Dementia 17(6):728–743CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schall A, Tesky VA, Pantel J (2021) Nicht pharmakologische Interventionen bei Demenz unter besonderer Berücksichtigung digitaler Angebote. Dtsch Med Wochenschr 147(04):165–171 Schall A, Tesky VA, Pantel J (2021) Nicht pharmakologische Interventionen bei Demenz unter besonderer Berücksichtigung digitaler Angebote. Dtsch Med Wochenschr 147(04):165–171
22.
Zurück zum Zitat Scheltens P, Twisk JWR, Blesa R et al (2012) Efficacy of Souvenaid in mild Alzheimer‘s disease: results from a randomized, controlled trial. J Alzheimers Dis 31(1):225–236CrossRef Scheltens P, Twisk JWR, Blesa R et al (2012) Efficacy of Souvenaid in mild Alzheimer‘s disease: results from a randomized, controlled trial. J Alzheimers Dis 31(1):225–236CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Soininen H, Solomon A, Visser PJ et al (2021) LipiDiDiet clinical study group. 36-month LipiDiDiet multinutrient clinical trial in prodromal Alzheimer’s disease. Alzheimers Dement 17(1):29–40CrossRef Soininen H, Solomon A, Visser PJ et al (2021) LipiDiDiet clinical study group. 36-month LipiDiDiet multinutrient clinical trial in prodromal Alzheimer’s disease. Alzheimers Dement 17(1):29–40CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Stamm O, Heimann-Steinert A (2020) Accuracy of monocular two-dimensional pose estimation compared with a reference standard for kinematic multiview analysis: validation study. JMIR Mhealth Uhealth 8(12):e19608CrossRef Stamm O, Heimann-Steinert A (2020) Accuracy of monocular two-dimensional pose estimation compared with a reference standard for kinematic multiview analysis: validation study. JMIR Mhealth Uhealth 8(12):e19608CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Tesky VA, Pantel J (2019) Gedächtnistraining oder Kognitive Stimulation – Was kann als Prävention empfohlen werden? In: Walach H, Loef M (Hrsg) Demenz – Prävention und Therapie. KVC, Essen, S 175–188 Tesky VA, Pantel J (2019) Gedächtnistraining oder Kognitive Stimulation – Was kann als Prävention empfohlen werden? In: Walach H, Loef M (Hrsg) Demenz – Prävention und Therapie. KVC, Essen, S 175–188
28.
Zurück zum Zitat Voigt-Radloff S (2011) Ergotherapie bei Demenz. In: Haberstroh J, Pantel J (Hrsg) Demenz psychosozial behandeln. Akademische Verlagsanstalt AKA, Heidelberg, S 135–149 Voigt-Radloff S (2011) Ergotherapie bei Demenz. In: Haberstroh J, Pantel J (Hrsg) Demenz psychosozial behandeln. Akademische Verlagsanstalt AKA, Heidelberg, S 135–149
29.
Zurück zum Zitat Volkert D, Chourdakis M, Faxen-Irving G et al (2015) ESPEN guidelines on nutrition in dementia. Clin Nutr 34:1052–1073CrossRef Volkert D, Chourdakis M, Faxen-Irving G et al (2015) ESPEN guidelines on nutrition in dementia. Clin Nutr 34:1052–1073CrossRef
30.
Zurück zum Zitat von Papp K, Walsh SJ, Snyder PJ (2009) Immediate and delayed effects of cognitive interventions in healthy elderly: a review of current literature and future directions. Alzheimers Dement 5:50–60CrossRef von Papp K, Walsh SJ, Snyder PJ (2009) Immediate and delayed effects of cognitive interventions in healthy elderly: a review of current literature and future directions. Alzheimers Dement 5:50–60CrossRef
Metadaten
Titel
Nichtmedikamentöse Interventionen für Menschen mit Demenz
verfasst von
Dr. rer. med. Valentina A. Tesky, Dipl.-Psych.
Dr. rer. med. Arthur Schall, Dipl.-Psych., M. A.
Prof. Dr. med. Johannes Pantel
Publikationsdatum
15.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Demenz
Demenz
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01446-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die Innere Medizin 2/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Neurodegenerative Erkrankungen

Musik und Bewegung als therapeutische Ressourcen bei Demenz

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.