Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 12/2009

01.12.2009 | In der Diskussion

Die Propranolol-Therapie in der Behandlung problematischer Hämangiome

Eine neue Standardtherapie kündigt sich an

verfasst von: Prof. Dr. H. Löffler, C. Kosel, H. Cremer, W. Kachel

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aus kleinen Hämangiomen entstehen manchmal recht große Befunde. Je nach Lokalisation kann nicht immer eine lokale Therapie durchgeführt werden. Bei einem in der medizinischen Literatur beschriebenen Säugling hatte sich ein Hämangiom unter kardiologisch indiziertem Propranolol zurückgebildet. Diese Erfahrung wurde seitdem mehrfach genutzt und Propranolol mit der Indikation eines Hämangioms eingesetzt. Bisher kam es darunter selbst bei sehr ausgedehnten Hämangiomen meist zu einer schnellen Verbesserung. Auch nach Absetzen blieb der Erfolg erhalten. Gerade bei Problemlokalisationen wie in Augennähe ist ein schneller Therapieerfolg wichtig, um einer Erblindung vorzubeugen. Studien dazu sind in Vorbereitung.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Djawari D (2006) Aktuelles in der Frühtherapie der Säuglingshämangiome. Akt Dermatol 32:418–420CrossRef Djawari D (2006) Aktuelles in der Frühtherapie der Säuglingshämangiome. Akt Dermatol 32:418–420CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Eivazi B, Ardelean M, Baumler W et al (2009) Update on hemangiomas and vascular malformations of the head and neck. Eur Arch Otorhinolaryngol 266:187–197CrossRefPubMed Eivazi B, Ardelean M, Baumler W et al (2009) Update on hemangiomas and vascular malformations of the head and neck. Eur Arch Otorhinolaryngol 266:187–197CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fawcett SL, Grant I, Hall PN et al (2004) Vincristine as a treatment for a large haemangioma threatening vital functions. Br J Plast Surg 57:168–171CrossRefPubMed Fawcett SL, Grant I, Hall PN et al (2004) Vincristine as a treatment for a large haemangioma threatening vital functions. Br J Plast Surg 57:168–171CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Grantzow R, Schmittenbecher P, Cremer H et al (2008) Hemangiomas in infancy and childhood. S 2 k Guideline of the German Society of Dermatology with the working group Pediatric Dermatology together with the German Society for Pediatric Surgery and the German Society for Pediatric Medicine. J Dtsch Dermatol Ges 6:324–329CrossRefPubMed Grantzow R, Schmittenbecher P, Cremer H et al (2008) Hemangiomas in infancy and childhood. S 2 k Guideline of the German Society of Dermatology with the working group Pediatric Dermatology together with the German Society for Pediatric Surgery and the German Society for Pediatric Medicine. J Dtsch Dermatol Ges 6:324–329CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Léauté-Labrèze C, Dumas de la Roque E, Hubiche T et al (2008) Propranolol for severe hemangiomas of infancy. N Engl J Med 358:2649–2651CrossRefPubMed Léauté-Labrèze C, Dumas de la Roque E, Hubiche T et al (2008) Propranolol for severe hemangiomas of infancy. N Engl J Med 358:2649–2651CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Léauté-Labrèze C, Taieb A (2008) Efficacite des betabloquants dans les hemangiomes capillaires infantiles: signification physiopathologique et consequences therapeutiques. Ann Dermatol Venereol 135:860–862CrossRefPubMed Léauté-Labrèze C, Taieb A (2008) Efficacite des betabloquants dans les hemangiomes capillaires infantiles: signification physiopathologique et consequences therapeutiques. Ann Dermatol Venereol 135:860–862CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Raulin C, Greve B (2001) Retrospective clinical comparison of hemangioma treatment by flashlamp-pumped (585 nm) and frequency-doubled Nd:YAG (532 nm) lasers. Lasers Surg Med 28:40–43CrossRefPubMed Raulin C, Greve B (2001) Retrospective clinical comparison of hemangioma treatment by flashlamp-pumped (585 nm) and frequency-doubled Nd:YAG (532 nm) lasers. Lasers Surg Med 28:40–43CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Sans V, Dumas de la Roque E, Berge J et al (2009) Propranolol for severe infantile hemangiomas: Follow-up report. Pediatrics Sans V, Dumas de la Roque E, Berge J et al (2009) Propranolol for severe infantile hemangiomas: Follow-up report. Pediatrics
10.
Zurück zum Zitat Siegfried EC, Keenan WJ, Al-Jureidini S (2008) More on propranolol for hemangiomas of infancy. N Engl J Med 359:2846; author reply 2846–2847CrossRefPubMed Siegfried EC, Keenan WJ, Al-Jureidini S (2008) More on propranolol for hemangiomas of infancy. N Engl J Med 359:2846; author reply 2846–2847CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Theletsane T, Redfern A, Raynham O et al (2009) Life-threatening infantile haemangioma: a dramatic response to propranolol. J Eur Acad Dermatol Venereol Theletsane T, Redfern A, Raynham O et al (2009) Life-threatening infantile haemangioma: a dramatic response to propranolol. J Eur Acad Dermatol Venereol
Metadaten
Titel
Die Propranolol-Therapie in der Behandlung problematischer Hämangiome
Eine neue Standardtherapie kündigt sich an
verfasst von
Prof. Dr. H. Löffler
C. Kosel
H. Cremer
W. Kachel
Publikationsdatum
01.12.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 12/2009
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-009-1856-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2009

Die Dermatologie 12/2009 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Haarerkrankungen

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Rosazea 2009

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.