Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 3/2006

Inhalt (23 Artikel)

Original Contributions

Role of Radiotherapy With Surgery for T3 and Resectable T4 Rectal Cancer: Evidence From Randomized Trials

Cecile Ortholan, Eric Francois, Olivier Thomas, Daniel Benchimol, Jacques Baulieux, Jean F. Bosset, Jean P. Gerard

Original Contributions

Long-Term Results After Neoadjuvant Radiochemotherapy for Locally Advanced Resectable Extraperitoneal Rectal Cancer

Claudio Coco, Vincenzo Valentini, Alberto Manno, Claudio Mattana, Alessandro Verbo, Numa Cellini, Maria Antonietta Gambacorta, Marcello Covino, Giovanna Mantini, Francesco Miccichè, Giorgio Pedretti, Luigi Petito, Gianluca Rizzo, Maurizio Cosimelli, Fabrizio Ambesi Impiombato, Aurelio Picciocchi

Original Contributions

A Patient's Race/Ethnicity Does Not Explain the Underuse of Appropriate Adjuvant Therapy in Colorectal Cancer

Marcia L. McGory, David S. Zingmond, Evan Sekeris, Roshan Bastani, Clifford Y. Ko

Original Contributions

Long-Term Outcome and Quality of Life After Continent Ileostomy

Gurel Nessar, Victor W. Fazio, Paris Tekkis, Jason Connor, James Wu, Jane Bast, Allison Borkowski, Conor P. Delaney, Feza H. Remzi

Original Contributions

Long-Term Effect of Preoperative Radiation Therapy on Anorectal Function

Johan Pollack, Torbjörn Holm, Björn Cedermark, Bo Holmström, Anders Mellgren

Original Contributions

Electrophysiologic Studies and Clinical Findings in Females With Combined Fecal and Urinary Incontinence: A Prospective Study

Gloria Lacima, Miguel Pera, Josep Valls-Solé, Xavier González-Argenté, Montserrat Puig-Clota, Montserrat Espuña

Original Contributions

Barostat Measurement of Rectal Compliance and Capacity

Mark Fox, Miriam Thumshirn, Michael Fried, Werner Schwizer

Original Contributions

Efficacy of Anal Fistula Plug vs. Fibrin Glue in Closure of Anorectal Fistulas

Eric K. Johnson, Janette U. Gaw, David N. Armstrong

Original Contributions

Anal Electrical Stimulation With Long Pulses Increases Anal Sphincter Pressure in Conscious Dogs

Yuqiang Nie, Jay P. Pasricha, Jiande D. Z. Chen

Original Contributions

Coexpression of VEGF-C and Cox-2 in Human Colorectal Cancer and its Association With Lymph Node Metastasis

Labile Togba Soumaoro, Hiroyuki Uetake, Yoko Takagi, Satoru Iida, Tetsuro Higuchi, Masamichi Yasuno, Masayuki Enomoto, Kenichi Sugihara

Original Contributions

Accumulation Profile of Frameshift Mutations During Development and Progression of Colorectal Cancer From Patients With Hereditary Nonpolyposis Colorectal Cancer

Tatsuro Yamaguchi, Takeru Iijima, Takeo Mori, Keiichi Takahashi, Hiroshi Matsumoto, Hidenori Miyamoto, Tsunekazu Hishima, Michiko Miyaki

Case Reports

Stapled Hemorrhoidopexy: An Alternative Technique for the Treatment of Bleeding Anorectal Varices. Report of a Case

Amjad Parvaiz, Sajid Azeem, Rajiv Kumar Singh, Michael Lamparelli

Letters to the Editor

Postsurgical Adhesion Prevention

Letters to the Editor

The Authors Reply

Selected Abstract

Selected Abstracts

Announcements

Announcements

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.