Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 4/1999

Inhalt (30 Artikel)

Centennial Articles In Colon And Rectal Surgery

One hundred years of rectal prolapse surgery

Robert D. Madoff, Anders Mellgren

Original Contributions

Anal sphincter reconstruction by dynamic graciloplasty after abdominoperineal resection for cancer

Philippe Rouanet, Pierre Senesse, Dalila Bouamrirene, Eliane Toureille, Michel Veyrac, Cecile Astre, Francis Bacou

Original Contributions

Early discharge after external anal sphincter repair

Jacob Rosenberg, Henrik Kehlet

Original Contributions

Complete rectal prolapse

Do-Sun Kim, Charles B. S. Tsang, W. Douglas Wong, Ann C. Lowry, Stanley M. Goldberg, Robert D. Madoff

Original Contributions

Invited editorial

John Northover, Robert D. Madoff, Do-Sun Kim, Charles B. S. Tsang, W. Douglas Song, Ann C. Lowry, Stanley M. Goldberg

Original Contributions

Management of uncomplicated acute diverticulitis

Steven Schechter, Joan Mulvey, Theodore E. Eisenstat

Original Contributions

Invited editorial

Terry Hicks, Steven Schechter, Joan Mulvey, Theodore E. Eisenstat

Original Contributions

Tumor proliferative index is higher in mice undergoing laparotomyvs. CO2 pneumoperitoneum

Sang W. Lee, John C. Southall, John D. Allendorf, Marc Bessler, Richard L. Whelan

Original Contributions

Electromyography of the external anal sphincter

Annika López, Bengt Yngve Nilsson, Anders Mellgren, Jan Zetterström, Bo Holmström

Original Contributions

Transposition of the rectus abdominis muscle for complicated pouch and rectal fistulas

Khe T. C. Tran, Han C. Kuijpers, Ernst-Jan van Nieuwenhoven, Harry van Goor, Paul H. Spauwen

Original Contributions

Conversion of failed ileal pouch-anal anastomosis to continent ileostomy

Donald T. Behrens, Martin Paris, Josiah N. Luttrell

Original Contributions

Invited editorial

David E. Beck, James W. Fleshman

Original Contributions

Stimulated graciloplasty for treatment of intractable fecal incontinence

Constantinos Mavrantonis, Steven D. Wexner

Original Contributions

Muscle change after anal sphincter reinnervation by a normal somatic peripheral nerve

Tomoyuki Sato, Fumio Konishi, Kyotaro Kanazawa

Original Contributions

Examination of nodal metastases by a clearing method supports pelvic plexus preservation in rectal cancer surgery

Jin-ichi Hida, Masayuki Yasutomi, Tadao Tokoro, Ryuichi Kubo

Original Contributions

Perforating ileocecal Crohn's disease does not carry a high risk of recurrence but usually re-presents as perforating disease

Takayuki Yamamoto, Robert N. Allan, Michael R. B. Keighley

Technical Notes

Use of the Harmonic Scalpel™ in open abdominoperineal surgery for rectal carcinoma

Fukuto Maruta, Atsushi Sugiyama, Keiji Matsushita, Kimitaka Ishida, Tatsuo Ikeno, Fumiaki Shimizu, Maki Murakami, Seiji Kawasaki

Letter To The Editor

Evidence for autosomal dominant inheritance?

Takeo Iwama, Toshiyuki Matsui

Self-assessment quiz

Judith L. Trudel

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.