Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 4/2021

01.11.2021 | Fieberkrämpfe | Editorial

Akut symptomatische Anfälle – Herausforderungen der Begriffsbestimmung im klinischen Alltag

verfasst von: PD Dr. Edda Haberlandt, Ao. Univ. Prof. Dr. med. univ. Ekaterina Pataraia, MBA

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vor Ihnen liegt das vierte Heft der Zeitschrift für Epileptologie des Jahres 2021 mit dem Leitthema des „akut symptomatischen Anfalls“ (ASA). Dieses Leitthema stellt aus epileptologischer Sicht durch seine mannigfaltigen Ursachen eine sehr weitreichendes Themengebiet und damit spannende Herausforderung im Alltag dar. Als Gasteditorinnen (Haberlandt und Pataraia) haben wir den Themenblock des akut symptomatischen Anfalls mit großer Motivation mit den KoautorInnen zusammengestellt. Unser Ziel dabei war es, das Thema nicht nur umfassend bezüglich der Ursachen aufzubereiten, sondern auch bei den jeweiligen Themenblöcke die pädiatrische Literatur zu berücksichtigen. Das Thema passt sehr gut zu der kürzlich von Voderwülbecke et al. etablierten multizentrischen Studienprotokolls „PROSA“ („Register zur Prognose akut-symptomatischer Anfälle (PROSA-Register): Eine prospektive multizentrische Beobachtungsstudie“). Ziel dieser Studie ist es, durch eine einarmige, offene, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie mit Nachbefragung über 12 Monate die vorhandene Evidenz zu unterstreichen, so dass eine medikamentöse Anfallsprophylaxe über die akute Phase der zugrunde liegenden Erkrankung hinaus nicht notwendig ist. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beghi E, Carpio A, Forsgren L et al (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51:671–675CrossRef Beghi E, Carpio A, Forsgren L et al (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51:671–675CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Annegers JF, Hauser WA, Lee JR et al (1995) Incidence of acute symptomatic seizures in Rochester, Minnesota, 1935–1984. Epilepsia 36:327–333CrossRef Annegers JF, Hauser WA, Lee JR et al (1995) Incidence of acute symptomatic seizures in Rochester, Minnesota, 1935–1984. Epilepsia 36:327–333CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Nardone R, Brigo F, Trinka E (2016) Acute symptomatic seizures caused by electrolyte disturbances. J Clin Neurol 12:21–33CrossRef Nardone R, Brigo F, Trinka E (2016) Acute symptomatic seizures caused by electrolyte disturbances. J Clin Neurol 12:21–33CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A, Bogacz A, Cross JH, Elger CE, Engel J Jr, Forsgren L, French JA, Glynn M, Hesdorffer DC, Lee BI, Mathern GW, Moshé SL, Perucca E, Scheffer IE, Tomson T, Watanabe M, Wiebe S (2014) ILAE official report: a practical clinical definition of epilepsy. Epilepsia 55(4):475–482. https://doi.org/10.1111/epi.12550CrossRefPubMed Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A, Bogacz A, Cross JH, Elger CE, Engel J Jr, Forsgren L, French JA, Glynn M, Hesdorffer DC, Lee BI, Mathern GW, Moshé SL, Perucca E, Scheffer IE, Tomson T, Watanabe M, Wiebe S (2014) ILAE official report: a practical clinical definition of epilepsy. Epilepsia 55(4):475–482. https://​doi.​org/​10.​1111/​epi.​12550CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hesdorffer DC, Benn EK, Cascino GD et al (2009) Is a first acute symptomatic seizure epilepsy? Mortality and risk for recurrent seizure. Epilepsia 50:1102–1108CrossRef Hesdorffer DC, Benn EK, Cascino GD et al (2009) Is a first acute symptomatic seizure epilepsy? Mortality and risk for recurrent seizure. Epilepsia 50:1102–1108CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Camfield P, Camfield C (2015) Febrile seizures and genetic epilepsy with febrile seizures plus (GEFS+). Epileptic Disord 17:124–133CrossRef Camfield P, Camfield C (2015) Febrile seizures and genetic epilepsy with febrile seizures plus (GEFS+). Epileptic Disord 17:124–133CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hautala M, Arvila J, Pokka T et al (2021) Respiratory viruses and febrile response in children with febrile seizures: a cohort study and embedded case-control study. Seizure 84:69–77CrossRef Hautala M, Arvila J, Pokka T et al (2021) Respiratory viruses and febrile response in children with febrile seizures: a cohort study and embedded case-control study. Seizure 84:69–77CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Zhao Y, Sun L, Bouchard HC et al (2020) Coronavirus disease 2019 versus influenza A in children: an observational control study in China. Biomed Environ Sci 33:614–619PubMedPubMedCentral Zhao Y, Sun L, Bouchard HC et al (2020) Coronavirus disease 2019 versus influenza A in children: an observational control study in China. Biomed Environ Sci 33:614–619PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Akut symptomatische Anfälle – Herausforderungen der Begriffsbestimmung im klinischen Alltag
verfasst von
PD Dr. Edda Haberlandt
Ao. Univ. Prof. Dr. med. univ. Ekaterina Pataraia, MBA
Publikationsdatum
01.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-021-00449-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Zeitschrift für Epileptologie 4/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.