Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 1/2009

01.01.2009 | Leitthema

Filler

Indikationen und Kombinationstherapie

verfasst von: Dr. W. Prager

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Auswirkungen der Schwerkraft, Veränderungen von Knochen und Weichteilgewebe (Fett, Muskel), aktinische Schädigung der Haut, Nikotinabusus, Stress etc. führen zu altersbedingten Veränderungen des Gesichts. Aufgrund der zahlreichen Ursachen solcher Veränderungen ergibt sich ein multimodaler Zugang für kausale Therapieoptionen. Dabei können durch die Kombination verschiedener Verfahren die Eingriffe kleiner gehalten und das Resultat über synergistische Effekte verbessert werden. Dies und die sorgfältige Auswahl des Fillers wiederum führt zu einem zufriedeneren Patienten, der über weniger invasive Verfahren kürzere Ausfallzeiten in Kauf nehmen muss. Außerdem baut sich über die häufig als Einstiegsbehandlung genutzten Therapien mit Botulinustoxin und Fillern eine Vertrauensbasis zu dem behandelnden Arzt auf, die den Patienten im weiteren Verlauf häufig auch für eventuelle größere Eingriffe offen macht. In der vorliegenden Arbeit werden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einige minimal-invasive Verfahren vorgestellt, die sich allein oder als Kombination gut für eine kosmetische Verbesserung eignen. Die Kasuistiken und die verwendeten Methoden sollen exemplarisch erstens eine Verbesserung in der Hautoberflächenstruktur, zweitens eine zweidimensionale Therapie tief eingegrabener Falten in der Haut und drittens eine dreidimensionale Herangehensweise zur Behandlung der durch Schwerkraft und altersbedingte Umbauprozesse hervorgerufenen Veränderungen aufzeigen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Carruthers JD, Glogau RG, Blitzer A; Facial Aesthetic Consensus Group Faculty (2008) Advances in facial rejuvenation: botulinum toxin type a hyaluronic acid dermal fillers, and combination therapies – consensus recommendations. Plast Reconstr Surg 121 (5 suppl):5S–30S; quiz 31S–36SPubMedCrossRef Carruthers JD, Glogau RG, Blitzer A; Facial Aesthetic Consensus Group Faculty (2008) Advances in facial rejuvenation: botulinum toxin type a hyaluronic acid dermal fillers, and combination therapies – consensus recommendations. Plast Reconstr Surg 121 (5 suppl):5S–30S; quiz 31S–36SPubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat De Maio M (2004) The minimal approach: an innovation in facial cosmetic procedures. Aesth Plast Surg 28:295–300CrossRef De Maio M (2004) The minimal approach: an innovation in facial cosmetic procedures. Aesth Plast Surg 28:295–300CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Coleman K, Carruthers J (2006) Combination therapy with BOTOX® and fillers: the new rejuvenation paradigm. Dermatol Ther 19:177–188PubMedCrossRef Coleman K, Carruthers J (2006) Combination therapy with BOTOX® and fillers: the new rejuvenation paradigm. Dermatol Ther 19:177–188PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Longas MO, Russel CS, He XY (1987) Evidence for structural changes in dermatan sulfate and hyaluronic acid with aging. Carbohydr Res 159:127–136PubMedCrossRef Longas MO, Russel CS, He XY (1987) Evidence for structural changes in dermatan sulfate and hyaluronic acid with aging. Carbohydr Res 159:127–136PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Di Pietro A, di Sante G (2001) Recovery of skin elasticity and turgor by intradermal injection of hyaluronic acid (Ial-SystemTM) by the cross linked technique. G Ital Dermato Venerol 136:187–194 Di Pietro A, di Sante G (2001) Recovery of skin elasticity and turgor by intradermal injection of hyaluronic acid (Ial-SystemTM) by the cross linked technique. G Ital Dermato Venerol 136:187–194
6.
Zurück zum Zitat Reuther T, Bayrhammer J, Kerscher M (2007) Einsatz biophysikalischer Meßverfahren zur Untersuchung der hautphysiologischen Wirkung injizierbarer Hyaluronsäure. Hautarzt 48:1046–1050CrossRef Reuther T, Bayrhammer J, Kerscher M (2007) Einsatz biophysikalischer Meßverfahren zur Untersuchung der hautphysiologischen Wirkung injizierbarer Hyaluronsäure. Hautarzt 48:1046–1050CrossRef
7.
Zurück zum Zitat De Maio M (2003) Botulinum toxin in association with other rejuvenation methods. J Cosmet Laser Ther 5:210–212CrossRef De Maio M (2003) Botulinum toxin in association with other rejuvenation methods. J Cosmet Laser Ther 5:210–212CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Wise JB, Greco T (2006) Injectable treatment for the aging face. Facial Plast Sur 22:140–146CrossRef Wise JB, Greco T (2006) Injectable treatment for the aging face. Facial Plast Sur 22:140–146CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Sakai S, Yasuda R, Sayo T et al (2000) Hyaluranan exists in normal stratum corneum. J Invest Dermatol 114:1184–1187PubMedCrossRef Sakai S, Yasuda R, Sayo T et al (2000) Hyaluranan exists in normal stratum corneum. J Invest Dermatol 114:1184–1187PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Weindl G, Schaller M, Schafer-Korting M, Korting HC (2004) Hyaluronic acid in the treatment and prevention of skin diseases: molecular biological, pharmaceutical and clinical aspects. Skin Pharmacol Physiol 17:207–213PubMedCrossRef Weindl G, Schaller M, Schafer-Korting M, Korting HC (2004) Hyaluronic acid in the treatment and prevention of skin diseases: molecular biological, pharmaceutical and clinical aspects. Skin Pharmacol Physiol 17:207–213PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Duranti F, Salti G, Bovani B et al (1998) Injectable hyaluronic acid gel for soft tissue augmentation. A clinical and histological study. Dermatol surg 24:1317–1325PubMedCrossRef Duranti F, Salti G, Bovani B et al (1998) Injectable hyaluronic acid gel for soft tissue augmentation. A clinical and histological study. Dermatol surg 24:1317–1325PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Tammi MI, Day AJ, Turley EA (2002) Hyaluronan and homeostasis: a balancing act. J Biol Chem 277:4581–4584PubMedCrossRef Tammi MI, Day AJ, Turley EA (2002) Hyaluronan and homeostasis: a balancing act. J Biol Chem 277:4581–4584PubMedCrossRef
13.
14.
Zurück zum Zitat Wang F, Garza LA, Kang S et al (2007) In vivo stimulation of de novo collagen production caused by cross-linked hyaluronic acid dermal filler injections in photodamaged human skin. Arch Dermatol 143:155–163PubMedCrossRef Wang F, Garza LA, Kang S et al (2007) In vivo stimulation of de novo collagen production caused by cross-linked hyaluronic acid dermal filler injections in photodamaged human skin. Arch Dermatol 143:155–163PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Varani J, Schuger L, Dame MK et al (2004) Reduced fibroblast interaction with intact collagen as a mechanism of depressed collagen synthesis in photodamaged skin. J Invest Dermatol 122:1471–1479PubMedCrossRef Varani J, Schuger L, Dame MK et al (2004) Reduced fibroblast interaction with intact collagen as a mechanism of depressed collagen synthesis in photodamaged skin. J Invest Dermatol 122:1471–1479PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Quan T, He T, Kang S et al (2002) Connective tissue growth factor: expression in human skin in vivo and inhibition by ultraviolet irradiation. J Invest Dermatol 118:402–408PubMedCrossRef Quan T, He T, Kang S et al (2002) Connective tissue growth factor: expression in human skin in vivo and inhibition by ultraviolet irradiation. J Invest Dermatol 118:402–408PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Bartlett SP, Grossman R, Whitaker LA (1992) Age-related changes of the craniofacial skeleton: an anthromorphic and histologic analysis. Plast Reconstr Surg 90:592–600PubMedCrossRef Bartlett SP, Grossman R, Whitaker LA (1992) Age-related changes of the craniofacial skeleton: an anthromorphic and histologic analysis. Plast Reconstr Surg 90:592–600PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Hamra ST (1996) The role of orbital fat preservation in facial aesthetic. Clin Plast Surg 23:17–28PubMed Hamra ST (1996) The role of orbital fat preservation in facial aesthetic. Clin Plast Surg 23:17–28PubMed
19.
Zurück zum Zitat Donofrio LM (2000) Fat distribution: a morphologic study of the aging face. Dermatol Surg 26:1107–1112PubMedCrossRef Donofrio LM (2000) Fat distribution: a morphologic study of the aging face. Dermatol Surg 26:1107–1112PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Little JW (2000) Volumetric perceptions in midfacial aging with altered priorities for rejuvenation. Plast Reconstr Surg 105:252–266PubMedCrossRef Little JW (2000) Volumetric perceptions in midfacial aging with altered priorities for rejuvenation. Plast Reconstr Surg 105:252–266PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Coleman SR (2004) Structural Fat Grafting. Quality Medical Publishing, St. Louis Coleman SR (2004) Structural Fat Grafting. Quality Medical Publishing, St. Louis
22.
Zurück zum Zitat Owsley JQ (1995) Elevation of the malar fat pad superficial to the orbicularis muscle for correction of prominent nasolabial folds. Clin Plastic Surg 22:279–293 Owsley JQ (1995) Elevation of the malar fat pad superficial to the orbicularis muscle for correction of prominent nasolabial folds. Clin Plastic Surg 22:279–293
23.
Zurück zum Zitat Coleman SR (1997) Facial recontouring with lipostructure. Clin Plast Surg 24:347–367PubMed Coleman SR (1997) Facial recontouring with lipostructure. Clin Plast Surg 24:347–367PubMed
Metadaten
Titel
Filler
Indikationen und Kombinationstherapie
verfasst von
Dr. W. Prager
Publikationsdatum
01.01.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-008-0013-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

Journal für Ästhetische Chirurgie 1/2009 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.