Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 6/2020

12.11.2020 | Psychiatrie

Forschung verändert die Praxis – das Online Peer Encouragement Network

verfasst von: Anna-Lena Mägde, Susanne Schmalwieser, Andrea Jesser, Tamara Diendorfer, PD OA Dr. Beate Schrank, PhD, MSc, Markus Böckle

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Forschungsgruppe D.O.T. – Die offene Tür an der Karl Landsteiner Privatuniversität befasst sich seit 2018 mit komplexen Interventionen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des psychischen Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen. Die Forschungsgruppe ist aus einem Citizen-Science-Projekt der Ludwig Boltzmann Gesellschaft entstanden und konnte bereits unterschiedliche Angebote für Jugendliche etablieren, die teils durch die Involvierung der Zielgruppe selbst entwickelt wurden. Eines der entwickelten Angebote ist das Online Peer Encouragement Network (O.P.E.N.). Hierbei handelt es sich um eine anonyme Onlineplattform für den Austausch zwischen ausgebildeten, supervidierten Jugendlichen, die Hilfe für persönliche Probleme oder einfach eine gleichaltrige Ansprechperson suchen. Durch die direkte Einbindung der Zielgruppe in die Entwicklung der Plattform wurde sichergestellt, dass die Anwendung an den Bedürfnissen der NutzerInnen orientiert ist. Ein Beispiel für diese Anpassung ist das Design von O.P.E.N. als Hybridform von Chat und E‑Mail, durch welche eine vertraute Kommunikationsform und die Vorteile der Asynchronität verbunden werden. Durch O.P.E.N. wird ein niederschwelliger Zugang für Jugendliche zu Unterstützungsangeboten geschaffen. Zunächst besteht die Möglichkeit, sich mit ausgebildeten Peers in einem geschützten Rahmen auszutauschen; bei Bedarf kann an höherschwellige, psychosoziale Hilfsangebote weitergeleitet werden. Somit unterstützt O.P.E.N. durch das eigene Angebot und die Überleitung an weitere psychosoziale Dienstleister die Entwicklung einer Transitionspsychiatrie in der Modellregion Niederösterreich.
Metadaten
Titel
Forschung verändert die Praxis – das Online Peer Encouragement Network
verfasst von
Anna-Lena Mägde
Susanne Schmalwieser
Andrea Jesser
Tamara Diendorfer
PD OA Dr. Beate Schrank, PhD, MSc
Markus Böckle
Publikationsdatum
12.11.2020
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-020-00676-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

psychopraxis. neuropraxis 6/2020 Zur Ausgabe

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.