Skip to main content

Journal of Robotic Surgery

Ausgabe 2/2016

Inhalt (18 Artikel)

Review Article

Single port radical prostatectomy: current status

Oscar Darío Martín, Raed A. Azhar, Rafael Clavijo, Camilo Gidelman, Luis Medina, Nelson Ramirez Troche, Leonardo Brunacci, René Sotelo

Original Article

Quantifying force and positional frequency bands in neurosurgical tasks

Yaser Maddahi, Ahmad Ghasemloonia, Kourosh Zareinia, Nariman Sepehri, Garnette R. Sutherland

Open Access Original Article

Beyond 2D telestration: an evaluation of novel proctoring tools for robot-assisted minimally invasive surgery

Anthony M. Jarc, Swar H. Shah, Troy Adebar, Eric Hwang, Monish Aron, Inderbir S. Gill, Andrew J. Hung

Original Article

Laparoscopic gastric bypass to robotic gastric bypass: time and cost commitment involved in training and transitioning an academic surgical practice

Jerome R. Lyn-Sue, Josh S. Winder, Shannon Kotch, Jacob Colello, Salvatore Docimo

Original Article

What are the prospects for non-scheduled robotic procedures in pediatric surgery?

Quentin Ballouhey, Laurent Fouracde, Bernard Longis, Virginie Vacquerie, Pauline Clermidi, Véronique Carcauzon Couvrat, Jérôme Cros, Daniel Berenguer

Original Article

Early impact of robot-assisted partial nephrectomy on renal function as assessed by renal scintigraphy

Lorenzo G. Luciani, Stefano Chiodini, Davide Donner, Tommaso Cai, Valentino Vattovani, Daniele Tiscione, Guido Giusti, Silvia Proietti, Franca Chierichetti, Gianni Malossini

Original Article

The role of the assistant during robot-assisted partial nephrectomy: does experience matter?

Aaron M. Potretzke, Brent A. Knight, John A. Brockman, Joel Vetter, Robert S. Figenshau, Sam B. Bhayani, Brian M. Benway

Original Article

Margin and complication rates in clampless partial nephrectomy: a comparison of open, laparoscopic and robotic surgeries

Luigi Mearini, Elisabetta Nunzi, Alberto Vianello, Manuel Di Biase, Massimo Porena

Original Article

Patient comorbidity predicts hospital length of stay after robot-assisted prostatectomy

Aaron M. Potretzke, Eric H. Kim, Brent A. Knight, Barrett G. Anderson, Alyssa M. Park, R. Sherburne Figenshau, Sam B. Bhayani

Open Access Case Report

Pelvic intraoperative neuromonitoring during robotic-assisted low anterior resection for rectal cancer

Marian Grade, Alexander W. Beham, P. Schüler, Werner Kneist, B. Michael Ghadimi

Case Report

Management of gallbladder duplication using a single-site robotic-assisted approach: a case study

Melanie Adams Boyle, Aviva Wallace Kaplin, Leon Kushnir, Per Montero-Pearson

Case Report

Advantages of the robotic approach to deep infiltrating rectal endometriosis: because less is more

Sergio Eduardo Alonso Araujo, Victor Edmond Seid, Renato Moretti Marques, Mariano Tamura Vieira Gomes

Tips & Tricks

Standardized single docking, four arms and fully robotic proctectomy for rectal cancer: the key points are the ports and arms placement

Martin Marie Bertrand, Pierre-Emmanuel Colombo, Anne Mourregot, Drissa Traore, Sébastien Carrère, François Quénet, Philippe Rouanet

Tips & Tricks

Simultaneous robotic-assisted adrenalectomy and partial nephrectomy: technical aspects

Aditya Prakash Sharma, Sudheer Kumar Devana, Girdhar Singh Bora, Ravimohan Mavuduru, Arup Kumar Mandal

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.