Skip to main content

Journal of Robotic Surgery

Ausgabe 3/2014

Inhalt (18 Artikel)

Review Article

Robotic-assisted abdominal cerclage: a case report and literature review

Gulden Menderes, Lindsay Clark, Masoud Azodi

Original Article

Outcomes of gynecologic oncology patients undergoing robotic-assisted laparoscopic procedures in a university setting

Christen L. Walters Haygood, Janelle M. Fauci, Mary Katherine Huddleston-Colburn, Warner K. Huh, J. Michael Straughn

Original Article

Developing a robotic program in thoracic surgery at Cape Cod Hospital

Jeffrey Spillane, Paula Brooks

Original Article

Training current and future robotic surgeons simultaneously: initial experiences with safety and efficiency

Ryan M. Juza, Randy S. Haluck, Eugene J. Won, Laura M. Enomoto, Eric M. Pauli, Ann M. Rogers, Vinay Singhal, Tung Tran, Stephanie J. Estes, Jerome R. Lyn-Sue

Original Article

Magnification effects on distance estimation during robotic suturing

Daniel D. Gruber, Jason C. Massengill, Shannon V. Lamb, Heather M. Barbier, Christopher J. Rosemeyer, Ernest G. Lockrow, Jerome L. Buller

Original Article

Secure patient positioning using Badillo/Trendelenburg restraint strap during robotic surgery

Felix L. Badillo, Gary Goldberg, Genri Pinkhasov, Christian Badillo, Raymond C. Sultan

Original Article

Developing technical expertise in robot-assisted laparoscopic prostatectomy in a moderate-volume center through a proctor-based team approach

Shieh Ling Bang, Keng Siang Png, Yu Yi Yeow, Gerald Yau Min Tan, Yew Lam Chong

Original Article

Ultrasonic thermal damage during robotic hysterectomy

Jason Massengill, Eric Lombardini, Jonathan Oliva, Jerome Buller, Daniel Gruber

Original Article

Using virtual reality to maintain surgical skills during periods of robotic surgery inactivity

Loredana M. Guseila, Archana Saranathan, Eric L. Jenison, Karen M. Gil, John J. Elias

Original Article

The effects of fatigue on robotic surgical skill training in Urology residents

James R. Mark, Douglas C. Kelly, Edouard J. Trabulsi, Patrick J. Shenot, Costas D. Lallas

Case Report

Robotic transanal endoscopic microsurgery in benign rectal tumour

Francesc Vallribera Valls, Eloi Espín Bassany, Luís Miguel Jiménez-Gómez, José Ribera Chavarría, Manuel Armengol Carrasco

Case Report

Axillary web syndrome after transaxillary robotic thyroidectomy

Jeong Hwan Kim, Jin Woo Park, Hyun Sik Gong

Case Report

Robotic gastric electrical stimulator placement: technique and literature review

Shireesh Saurabh, Grant O. Lee, Hui Sen Chong

Case Report

Pediatric robot-assisted laparoscopic radical adrenalectomy and lymph-node dissection for neuroblastoma in a 15-month-old

Nabeel I. Uwaydah, Alex Jones, Mahmoud Elkaissi, Zhongxin Yu, Blake W. Palmer

Case Report

Robotic resection of a common hepatic artery aneurysm

Chady Salloum, Riccardo Memeo, Daren Subar, Nicola de’Angelis, Stephane Palfi, Daniel Azoulay

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.