Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 4/2021

19.08.2021 | Kinder- und Jugendgynäkologie | Fortbildung

15-jähriges Mädchen krampft an der Bushaltestelle

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

verfasst von: Dr. med. Thomas Hoppen

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es ist 7 Uhr morgens. Beim Warten auf den Schulbus wird eine 15-Jährige, die aus Zeitmangel nicht gefrühstückt hat, plötzlich "ohnmächtig". Sie liegt auf dem Bürgersteig und zuckt mit allen Extremitäten, wird zyanotisch und reagiert nicht auf Ansprache. Passanten setzen den Notruf ab und kümmern sich um das Mädchen. Der Notarzt erkennt ein frisches Hämatom an der rechten Schläfe, appliziert Sauerstoff und Midazolam nasal. Das "Krampfen" sistiert. Die stabilisierte Patientin wird in das nächste Krankenhaus mit kardiologischer und neurochirurgischer Expertise transportiert. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hagmann H et al. Präeklampsie/Eklampsie. Nephrologe 2018;13:127-36 Hagmann H et al. Präeklampsie/Eklampsie. Nephrologe 2018;13:127-36
2.
Zurück zum Zitat Strauss A. Behandlungspfade - Teil 7: Präeklampsie. gynäkologie + geburtshilfe 2020;25(3) Strauss A. Behandlungspfade - Teil 7: Präeklampsie. gynäkologie + geburtshilfe 2020;25(3)
3.
Zurück zum Zitat Dahmen B et al. Psychische Gesundheit von Teenagermüttern: Auswirkungen auf die nächste Generation. Nervenarzt 2019;90:243-50 Dahmen B et al. Psychische Gesundheit von Teenagermüttern: Auswirkungen auf die nächste Generation. Nervenarzt 2019;90:243-50
Metadaten
Titel
15-jähriges Mädchen krampft an der Bushaltestelle
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
verfasst von
Dr. med. Thomas Hoppen
Publikationsdatum
19.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-021-3791-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Pädiatrie 4/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.