Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2007

01.04.2007 | Schwerpunkt: Maligne Lymphome

Klassifikation und Pathogenese der malignen Lymphome

verfasst von: Prof. Dr. H. Stein, M. Hummel, K. Jöhrens, I. Anagnostopoulos

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Einteilung der Lymphome entsprechend der WHO Klassifikation von 2001 basiert auf Erkenntnissen über die B- und T-Zell-Differenzierung, dem Immunphänotyp und genetischen Veränderungen der Tumorzellen sowie klinischen Merkmalen. Für die Diagnostik der Lymphome reicht die konventionelle Histologie nicht aus. Eine Immunphänotypisierung mittels Immunhistologie ist in praktisch allen Fällen notwendig. Die Anwendung zusätzlicher Untersuchungen wie die Klonalitätsanalyse mittels PCR und Nachweis von chromosomalen Translokationen mittels FISH ist in einigen Fällen erforderlich. Eine große Gefahrenquelle für die Entstehung der B-Zell-Lymphome stellen die Umlagerung der Immunglobulingene sowie die somatischen Mutationen und der Immunglobulinschwerkettenklassenwechsel bei der Keimzentrumsreaktion dar, indem es zu molekularen Unfällen in Form von chromosomalen Translokationen und Mutationen kommen kann. Folgen sind Störungen der B-Zell-Homöostase mit Steigerung der Proliferation, Hemmung der Apoptose oder einer Kombination von beidem. Das klinische Verhalten kann zusätzlich durch das Mikromilieu des Lymphoms (T-Zellen, Zytokinmuster und z. T. Mikroorganismen) beeinflusst werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alizadeh AA, Eisen MB, Davis RE et al. (2000) Distinct types of diffuse large B-cell lymphoma identified by gene expression profiling. Nature 403: 503–511CrossRefPubMed Alizadeh AA, Eisen MB, Davis RE et al. (2000) Distinct types of diffuse large B-cell lymphoma identified by gene expression profiling. Nature 403: 503–511CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bende RJ, Smit LA, Noesel CJ van (2007) Molecular pathways in follicular lymphoma. Leukemia 21: 18–29CrossRefPubMed Bende RJ, Smit LA, Noesel CJ van (2007) Molecular pathways in follicular lymphoma. Leukemia 21: 18–29CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fernandez V, Hartmann E, Ott G et al. (2005) Pathogenesis of mantle-cell lymphoma: all oncogenic roads lead to dysregulation of cell cycle and DNA damage response pathways. J Clin Oncol 23: 6364–6369 Fernandez V, Hartmann E, Ott G et al. (2005) Pathogenesis of mantle-cell lymphoma: all oncogenic roads lead to dysregulation of cell cycle and DNA damage response pathways. J Clin Oncol 23: 6364–6369
4.
5.
Zurück zum Zitat Glas AM, Knoops L, Delahaye L et al. (2007) Gene-expression and immunohistochemical study of specific T-cell subsets and accessory cell types in the transformation and prognosis of follicular lymphoma. J Clin Oncol 25: 390–398CrossRefPubMed Glas AM, Knoops L, Delahaye L et al. (2007) Gene-expression and immunohistochemical study of specific T-cell subsets and accessory cell types in the transformation and prognosis of follicular lymphoma. J Clin Oncol 25: 390–398CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hans CP, Weisenburger DD, Greiner TC et al. (2004) Confirmation of the molecular classification of diffuse large B-cell lymphoma by immunohistochemistry using a tissue microarray. Blood 103: 275–282CrossRefPubMed Hans CP, Weisenburger DD, Greiner TC et al. (2004) Confirmation of the molecular classification of diffuse large B-cell lymphoma by immunohistochemistry using a tissue microarray. Blood 103: 275–282CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hiom K, Melek M, Gellert M (1998) DNA transposition by the RAG1 and RAG2 proteins: a possible source of oncogenic translocations. Cell 94: 463–470CrossRefPubMed Hiom K, Melek M, Gellert M (1998) DNA transposition by the RAG1 and RAG2 proteins: a possible source of oncogenic translocations. Cell 94: 463–470CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Honjo T, Kinoshita K, Muramatsu M (2002) Molecular mechanism of class switch recombination: linkage with somatic hypermutation. Annu Rev Immunol 20: 165–196CrossRefPubMed Honjo T, Kinoshita K, Muramatsu M (2002) Molecular mechanism of class switch recombination: linkage with somatic hypermutation. Annu Rev Immunol 20: 165–196CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hussell T, Isaacson PG, Crabtree JE et al. (1996) Helicobacter pylori-specific tumour-infiltrating T cells provide contact dependent help for the growth of malignant B cells in low-grade gastric lymphoma of mucosa-associated lymphoid tissue. J Pathol 178: 122–127CrossRefPubMed Hussell T, Isaacson PG, Crabtree JE et al. (1996) Helicobacter pylori-specific tumour-infiltrating T cells provide contact dependent help for the growth of malignant B cells in low-grade gastric lymphoma of mucosa-associated lymphoid tissue. J Pathol 178: 122–127CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Jaffe ES, Harris NL, Stein H et al. (2001) Pathology and genetics of tumours of haematopoietic and lymphoid tissues. In: Kleihues P, Sobin L (Eds) World Health Organization classification of tumours. IARC, Lyon Jaffe ES, Harris NL, Stein H et al. (2001) Pathology and genetics of tumours of haematopoietic and lymphoid tissues. In: Kleihues P, Sobin L (Eds) World Health Organization classification of tumours. IARC, Lyon
11.
Zurück zum Zitat Kuppers R, Dalla-Favera R (2001) Mechanisms of chromosomal translocations in B cell lymphomas. Oncogene 20: 5580–5594CrossRefPubMed Kuppers R, Dalla-Favera R (2001) Mechanisms of chromosomal translocations in B cell lymphomas. Oncogene 20: 5580–5594CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Pasqualucci L, Neumeister P, Goossens T et al. (2001) Hypermutation of multiple proto-oncogenes in B-cell diffuse large-cell lymphomas. Nature 412: 341–346PubMed Pasqualucci L, Neumeister P, Goossens T et al. (2001) Hypermutation of multiple proto-oncogenes in B-cell diffuse large-cell lymphomas. Nature 412: 341–346PubMed
13.
Zurück zum Zitat Rajewsky K (1996) Clonal selection and learning in the antibody system. Nature 381: 751–758CrossRefPubMed Rajewsky K (1996) Clonal selection and learning in the antibody system. Nature 381: 751–758CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Reed JC (1997) Bcl-2 family proteins: regulators of apoptosis and chemoresistance in hematologic malignancies. Semin Hematol 34 (4 Suppl 5): 9–19 Reed JC (1997) Bcl-2 family proteins: regulators of apoptosis and chemoresistance in hematologic malignancies. Semin Hematol 34 (4 Suppl 5): 9–19
15.
Zurück zum Zitat Rimokh R, Berger F, Delsol G et al. (1993) Rearrangement and overexpression of the BCL-1/PRAD-1 gene in intermediate lymphocytic lymphomas and in t(11q13)-bearing leukemias. Blood 81: 3063–3067PubMed Rimokh R, Berger F, Delsol G et al. (1993) Rearrangement and overexpression of the BCL-1/PRAD-1 gene in intermediate lymphocytic lymphomas and in t(11q13)-bearing leukemias. Blood 81: 3063–3067PubMed
Metadaten
Titel
Klassifikation und Pathogenese der malignen Lymphome
verfasst von
Prof. Dr. H. Stein
M. Hummel
K. Jöhrens
I. Anagnostopoulos
Publikationsdatum
01.04.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-007-1823-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Die Innere Medizin 4/2007 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Akademie

Mitteilungen der Akademie 04/07

Schwerpunkt: Maligne Lymphome

Therapie großzelliger Lymphome

Schwerpunkt: Maligne Lymphome

Therapie des Mantelzelllymphoms

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.