Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 3/2023

01.12.2023 | Kolorektales Karzinom | Referate: Preisträgerinnen und Preisträger – Promotionspreis

Tumor-Immunzell-Interaktion und Seneszenz-assoziierte Moleküle im kolorektalen Karzinom

verfasst von: Dr. med. Franziska Kellers

Erschienen in: Die Pathologie | Sonderheft 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ausgelöst durch potenziell protumorigene, zellschädigende Ereignisse stellt zelluläre Seneszenz eine Barriere gegen maligne Entartung dar. Seneszenzinduktion führt zu Veränderungen auf zellulärer Ebene (Chromatinstruktur, Metabolismus, Zellzyklusarrest) und alteriert die Interaktion der seneszenten (Tumor‑)Zellen mit ihrer Mikroumgebung. Seneszente Zellen modellieren die Tumor-Immunüberwachung, induzieren aber durch das veränderte Sekretom auch promaligne Prozesse.

Ziel der Arbeit

In dieser Arbeit werden Nachweismethoden und prognostische Implikationen zellulärer Seneszenz im kolorektalen Karzinom (CRC) untersucht und es soll zum Verständnis der Interaktion seneszenter CRC-Zellen mit dem Immunsystem beigetragen werden.

Material und Methoden

Seneszenz-assoziierte Moleküle wurden immunhistochemisch an einem Tissue Microarray (TMA) von n = 598 CRC-Patienten untersucht. Eine Korrelation der Expression mit krankheitsspezifischem Überleben (DSS) und progressionsfreiem Überleben (PFS) wurde untersucht. An konsekutiven TMA-Schnitten wurde die räumliche Beziehung p21- und CD8-positiver Zellen untersucht. In vitro wurde Seneszenz an CRC-Zelllinien induziert und deren Interaktion in Ko-Kultur mit verschiedenen Immunzelllinien funktionell untersucht.

Ergebnisse

Die Expression Seneszenz-assoziierter Moleküle und die räumliche Beziehung zwischen p21- und CD8-positiven Zellen korrelieren signifikant mit DSS und PFS. Sowohl die Abwesenheit als auch eine extrem hohe Expression Seneszenz-assoziierter Moleküle sind mit einer negativen Prognose verknüpft. In vitro werden seneszente CRC-Zellen dosisabhängig durch Immunzellen über direkten Zell-Zell-Kontakt und Apoptoseinduktion eliminiert.

Diskussion

Als Nachweis einer wichtigen Barrierefunktion gegen maligne Entartung haben Seneszenzmarker signifikante prognostische Relevanz im CRC. Unsere Ergebnisse verdeutlichen darüber hinaus den pleiotropen Effekt zellulärer Seneszenz in vivo. Die Auswirkungen zellulärer Seneszenz sind abhängig von der Mikroumgebung und der Immunüberwachung seneszenter Zellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Althubiti M, Lezina L, Carrera S et al (2014) Characterization of novel markers of senescence and their prognostic potential in cancer. Cell Death Dis 5:e1528CrossRefPubMedPubMedCentral Althubiti M, Lezina L, Carrera S et al (2014) Characterization of novel markers of senescence and their prognostic potential in cancer. Cell Death Dis 5:e1528CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Budczies J, Klauschen F, Sinn BV et al (2012) Cutoff finder: a comprehensive and straightforward web application enabling rapid biomarker cutoff optimization. PLoS One 7:e51862CrossRefPubMedPubMedCentral Budczies J, Klauschen F, Sinn BV et al (2012) Cutoff finder: a comprehensive and straightforward web application enabling rapid biomarker cutoff optimization. PLoS One 7:e51862CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Campisi J, Kim SH, Lim CS et al (2001) Cellular senescence, cancer and aging: the telomere connection. Exp Gerontol 36:1619–1637CrossRefPubMed Campisi J, Kim SH, Lim CS et al (2001) Cellular senescence, cancer and aging: the telomere connection. Exp Gerontol 36:1619–1637CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Carragher LA, Snell KR, Giblett SM et al (2010) V600EBraf induces gastrointestinal crypt senescence and promotes tumour progression through enhanced CpG methylation of p16INK4a. EMBO Mol Med 2:458–471CrossRefPubMedPubMedCentral Carragher LA, Snell KR, Giblett SM et al (2010) V600EBraf induces gastrointestinal crypt senescence and promotes tumour progression through enhanced CpG methylation of p16INK4a. EMBO Mol Med 2:458–471CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Chen Z, Trotman LC, Shaffer D et al (2005) Crucial role of p53-dependent cellular senescence in suppression of Pten-deficient tumorigenesis. Nature 436:725–730CrossRefPubMedPubMedCentral Chen Z, Trotman LC, Shaffer D et al (2005) Crucial role of p53-dependent cellular senescence in suppression of Pten-deficient tumorigenesis. Nature 436:725–730CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Choi YW, Kim YH, Oh SY et al (2021) Senescent tumor cells build a cytokine shield in colorectal cancer. Adv Sci 8:2002497CrossRef Choi YW, Kim YH, Oh SY et al (2021) Senescent tumor cells build a cytokine shield in colorectal cancer. Adv Sci 8:2002497CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Coppe JP, Desprez PY, Krtolica A et al (2010) The senescence-associated secretory phenotype: the dark side of tumor suppression. Annu Rev Pathol 5:99–118CrossRefPubMedPubMedCentral Coppe JP, Desprez PY, Krtolica A et al (2010) The senescence-associated secretory phenotype: the dark side of tumor suppression. Annu Rev Pathol 5:99–118CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Coppe JP, Kauser K, Campisi J et al (2006) Secretion of vascular endothelial growth factor by primary human fibroblasts at senescence. J Biol Chem 281:29568–29574CrossRefPubMed Coppe JP, Kauser K, Campisi J et al (2006) Secretion of vascular endothelial growth factor by primary human fibroblasts at senescence. J Biol Chem 281:29568–29574CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Foersch S, Sperka T, Lindner C et al (2015) VEGFR2 signaling prevents colorectal cancer cell senescence to promote tumorigenesis in mice with colitis. Gastroenterology 149:177–189.e10CrossRefPubMed Foersch S, Sperka T, Lindner C et al (2015) VEGFR2 signaling prevents colorectal cancer cell senescence to promote tumorigenesis in mice with colitis. Gastroenterology 149:177–189.e10CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Frey N, Venturelli S, Zender L et al (2018) Cellular senescence in gastrointestinal diseases: from pathogenesis to therapeutics. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 15:81–95CrossRefPubMed Frey N, Venturelli S, Zender L et al (2018) Cellular senescence in gastrointestinal diseases: from pathogenesis to therapeutics. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 15:81–95CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hara E, Smith R, Parry D et al (1996) Regulation of p16CDKN2 expression and its implications for cell immortalization and senescence. Mol Cell Biol 16:859–867CrossRefPubMedPubMedCentral Hara E, Smith R, Parry D et al (1996) Regulation of p16CDKN2 expression and its implications for cell immortalization and senescence. Mol Cell Biol 16:859–867CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Haugstetter AM, Loddenkemper C, Lenze D et al (2010) Cellular senescence predicts treatment outcome in metastasised colorectal cancer. Br J Cancer 103:505–509CrossRefPubMedPubMedCentral Haugstetter AM, Loddenkemper C, Lenze D et al (2010) Cellular senescence predicts treatment outcome in metastasised colorectal cancer. Br J Cancer 103:505–509CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Hoenicke L, Zender L (2012) Immune surveillance of senescent cells—biological significance in cancer- and non-cancer pathologies. Carcinogenesis 33:1123–1126CrossRefPubMed Hoenicke L, Zender L (2012) Immune surveillance of senescent cells—biological significance in cancer- and non-cancer pathologies. Carcinogenesis 33:1123–1126CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Iannello A, Thompson TW, Ardolino M et al (2013) p53-dependent chemokine production by senescent tumor cells supports NKG2D-dependent tumor elimination by natural killer cells. J Exp Med 210:2057–2069CrossRefPubMedPubMedCentral Iannello A, Thompson TW, Ardolino M et al (2013) p53-dependent chemokine production by senescent tumor cells supports NKG2D-dependent tumor elimination by natural killer cells. J Exp Med 210:2057–2069CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Joyce JA, Pollard JW (2009) Microenvironmental regulation of metastasis. Nat Rev Cancer 9:239–252CrossRefPubMed Joyce JA, Pollard JW (2009) Microenvironmental regulation of metastasis. Nat Rev Cancer 9:239–252CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kang TW, Yevsa T, Woller N et al (2011) Senescence surveillance of pre-malignant hepatocytes limits liver cancer development. Nature 479:547–551CrossRefPubMed Kang TW, Yevsa T, Woller N et al (2011) Senescence surveillance of pre-malignant hepatocytes limits liver cancer development. Nature 479:547–551CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kansara M, Leong HS, Lin DM et al (2013) Immune response to RB1-regulated senescence limits radiation-induced osteosarcoma formation. J Clin Invest 123:5351–5360CrossRefPubMedPubMedCentral Kansara M, Leong HS, Lin DM et al (2013) Immune response to RB1-regulated senescence limits radiation-induced osteosarcoma formation. J Clin Invest 123:5351–5360CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Kellers F, Fernandez A, Konukiewitz B et al (2022) Senescence-associated molecules and tumor-immune-interactions as prognostic biomarkers in colorectal cancer. Front Med 9:865230CrossRef Kellers F, Fernandez A, Konukiewitz B et al (2022) Senescence-associated molecules and tumor-immune-interactions as prognostic biomarkers in colorectal cancer. Front Med 9:865230CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Lawless C, Wang C, Jurk D et al (2010) Quantitative assessment of markers for cell senescence. Exp Gerontol 45:772–778CrossRefPubMed Lawless C, Wang C, Jurk D et al (2010) Quantitative assessment of markers for cell senescence. Exp Gerontol 45:772–778CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Leggett B, Whitehall V (2010) Role of the serrated pathway in colorectal cancer pathogenesis. Gastroenterology 138:2088–2100CrossRefPubMed Leggett B, Whitehall V (2010) Role of the serrated pathway in colorectal cancer pathogenesis. Gastroenterology 138:2088–2100CrossRefPubMed
21.
22.
Zurück zum Zitat Lujambio A (2016) To clear, or not to clear (senescent cells)? That is the question. Bioessays 38(1):S56–64PubMed Lujambio A (2016) To clear, or not to clear (senescent cells)? That is the question. Bioessays 38(1):S56–64PubMed
23.
Zurück zum Zitat Martin-Caballero J, Flores JM, Garcia-Palencia P et al (2001) Tumor susceptibility of p21(Waf1/Cip1)-deficient mice. Cancer Res 61:6234–6238PubMed Martin-Caballero J, Flores JM, Garcia-Palencia P et al (2001) Tumor susceptibility of p21(Waf1/Cip1)-deficient mice. Cancer Res 61:6234–6238PubMed
24.
Zurück zum Zitat Ovadya Y, Landsberger T, Leins H et al (2018) Impaired immune surveillance accelerates accumulation of senescent cells and aging. Nat Commun 9:5435CrossRefPubMedPubMedCentral Ovadya Y, Landsberger T, Leins H et al (2018) Impaired immune surveillance accelerates accumulation of senescent cells and aging. Nat Commun 9:5435CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Pribluda A, Elyada E, Wiener Z et al (2013) A senescence-inflammatory switch from cancer-inhibitory to cancer-promoting mechanism. Cancer Cell 24:242–256CrossRefPubMed Pribluda A, Elyada E, Wiener Z et al (2013) A senescence-inflammatory switch from cancer-inhibitory to cancer-promoting mechanism. Cancer Cell 24:242–256CrossRefPubMed
26.
27.
Zurück zum Zitat von Zglinicki T, Saretzki G, Ladhoff J et al (2005) Human cell senescence as a DNA damage response. Mech Ageing Dev 126:111–117CrossRef von Zglinicki T, Saretzki G, Ladhoff J et al (2005) Human cell senescence as a DNA damage response. Mech Ageing Dev 126:111–117CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wajapeyee N, Serra RW, Zhu X et al (2008) Oncogenic BRAF induces senescence and apoptosis through pathways mediated by the secreted protein IGFBP7. Cell 132:363–374CrossRefPubMedPubMedCentral Wajapeyee N, Serra RW, Zhu X et al (2008) Oncogenic BRAF induces senescence and apoptosis through pathways mediated by the secreted protein IGFBP7. Cell 132:363–374CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Xue W, Zender L, Miething C et al (2007) Senescence and tumour clearance is triggered by p53 restoration in murine liver carcinomas. Nature 445:656–660CrossRefPubMedPubMedCentral Xue W, Zender L, Miething C et al (2007) Senescence and tumour clearance is triggered by p53 restoration in murine liver carcinomas. Nature 445:656–660CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Tumor-Immunzell-Interaktion und Seneszenz-assoziierte Moleküle im kolorektalen Karzinom
verfasst von
Dr. med. Franziska Kellers
Publikationsdatum
01.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe Sonderheft 3/2023
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-023-01267-5

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2023

Die Pathologie 3/2023 Zur Ausgabe

Referate: Preisträgerinnen und Preisträger – Rudolf-Virchow-Preis

Multistain Deep Learning zur Vorhersage von Prognose und Therapieansprechen im kolorektalen Karzinom

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH