Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 10/2021

08.09.2021 | Komplexes regionales Schmerzsyndrom | Update Orthopädie

Osteonekrosen

verfasst von: Prof. Dr. Marcus Jäger

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Osteonekrose ist definiert als Tod von Osteoblasten. Sie beruht auf einer vaskulären Minderperfusion des Knochens (sog. avaskuläre Osteonekrose, AVN) unterschiedlicher Ursache. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Busch A, Herten M, Haversath M et al (2020) Ceramic scaffolds in a vacuum suction handle for intraoperative stromal cell enrichment. Int J Mol Sci 21(17):6393CrossRef Busch A, Herten M, Haversath M et al (2020) Ceramic scaffolds in a vacuum suction handle for intraoperative stromal cell enrichment. Int J Mol Sci 21(17):6393CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Busch A, Jäger M, Mayer C et al (2021) Functionalization of synthetic bone substitutes. Int J Mol Sci 22(9):4412CrossRef Busch A, Jäger M, Mayer C et al (2021) Functionalization of synthetic bone substitutes. Int J Mol Sci 22(9):4412CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Classen T, Becker A, Landgraeber S et al (2016) Long-term clinical results after iloprost treatment for bone marrow edema and avascular necrosis. Orthop Rev (Pavia) 8:6150CrossRef Classen T, Becker A, Landgraeber S et al (2016) Long-term clinical results after iloprost treatment for bone marrow edema and avascular necrosis. Orthop Rev (Pavia) 8:6150CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Disch AC, Matziolis G, Reinke P et al (2004) Intravenous iloprost treatment for severe bone pain caused by sickle cell crisis. Thromb Haemost 91:1047–1049CrossRef Disch AC, Matziolis G, Reinke P et al (2004) Intravenous iloprost treatment for severe bone pain caused by sickle cell crisis. Thromb Haemost 91:1047–1049CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Henze K, Herten M, Haversath M et al (2019) Surgical vacuum filter-derived stromal cells are superior in proliferation to human bone marrow aspirate. Stem Cell Res Ther 10:338CrossRef Henze K, Herten M, Haversath M et al (2019) Surgical vacuum filter-derived stromal cells are superior in proliferation to human bone marrow aspirate. Stem Cell Res Ther 10:338CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jäger M, Tillmann FP, Thornhill TS et al (2008) Rationale for prostaglandin I2 in bone marrow oedema—from theory to application. Arthritis Res Ther 10:R120CrossRef Jäger M, Tillmann FP, Thornhill TS et al (2008) Rationale for prostaglandin I2 in bone marrow oedema—from theory to application. Arthritis Res Ther 10:R120CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Jäger M, Zilkens C, Westhoff B et al (2009) Efficiency of iloprost treatment for chemotherapy-associated osteonecrosis after childhood cancer. Anticancer Res 29:3433–3440PubMed Jäger M, Zilkens C, Westhoff B et al (2009) Efficiency of iloprost treatment for chemotherapy-associated osteonecrosis after childhood cancer. Anticancer Res 29:3433–3440PubMed
8.
Zurück zum Zitat Landgraeber S, Jäger M (2020) Modified advanced core decompression (mACD). Operat Orthop Traumatol 32:96–106CrossRef Landgraeber S, Jäger M (2020) Modified advanced core decompression (mACD). Operat Orthop Traumatol 32:96–106CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Serong S, Haversath M, Jäger M et al (2019) Prevalence of CAM deformity and its influence on therapy success in patients with osteonecrosis of the femoral head. J Tissue Eng Regen Med 13:546–554CrossRef Serong S, Haversath M, Jäger M et al (2019) Prevalence of CAM deformity and its influence on therapy success in patients with osteonecrosis of the femoral head. J Tissue Eng Regen Med 13:546–554CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Serong S, Haversath M, Tassemeier T et al (2020) Results of advanced core decompression in patients with osteonecrosis of the femoral head depending on age and sex—a prospective cohort study. J Orthop Surg Res 15:124CrossRef Serong S, Haversath M, Tassemeier T et al (2020) Results of advanced core decompression in patients with osteonecrosis of the femoral head depending on age and sex—a prospective cohort study. J Orthop Surg Res 15:124CrossRef
Metadaten
Titel
Osteonekrosen
verfasst von
Prof. Dr. Marcus Jäger
Publikationsdatum
08.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-021-04147-z

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

Der Orthopäde 10/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Der Orthopäde – 50 Jahre

Update Orthopädie

Vorfußkorrektur

Update Orthopädie

Infantile Zerebralparese

Update Orthopädie

Digitale Technologien

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.