Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2012

01.11.2012 | Arzneimitteltherapie

Langzeitanwendung von Protonenpumpeninhibitoren

Auslöser für schweren Magnesiummangel

verfasst von: Prof. Dr. H.W. Seyberth, T. Stammschulte

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 11/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unter der Langzeitbehandlung mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI) kann es zu einer symptomatischen Hypomagnesiämie kommen. Zu deren Häufigkeit gibt es noch keine Informationen. Bisher bekannte Risikofaktoren sind die Behandlungsdauer und die gleichzeitige Einnahme einer Reihe anderer Medikamente (Diuretika, Aminoglykoside, Kalzineurininhibitoren, platinhaltige Zytostatika und Inhibitoren des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors). Ob eine Langzeitbehandlung mit PPI indiziert und sinnvoll ist, sollte immer kritisch geprüft werden. Kommt es unter Langzeitbehandlung zu Symptomen, die auf einen Magnesiummangel hindeuten können, sollte die Magnesiumkonzentration im Serum und, wenn möglich, auch im Urin bestimmt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Epstein M, McGrath S, Law F (2006) Proton-pump inhibitors and hypomagnesemic hypoparathyroidism. N Engl J Med 355:1834–1836PubMedCrossRef Epstein M, McGrath S, Law F (2006) Proton-pump inhibitors and hypomagnesemic hypoparathyroidism. N Engl J Med 355:1834–1836PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ferrè S, Hoenderop JJ, Bindels RJ (2011) Role of the distal convoluted tubule in renal Mg2+ handling: molecular lessons from inherted hypomagnesemia. Magnes Res 24:S101–108PubMed Ferrè S, Hoenderop JJ, Bindels RJ (2011) Role of the distal convoluted tubule in renal Mg2+ handling: molecular lessons from inherted hypomagnesemia. Magnes Res 24:S101–108PubMed
3.
Zurück zum Zitat Hess MW, Hoenderop JGJ, Bindels RJM, Drenth JPH (2012) Systematic review: hypomagnesemia induced by proton pump inhibition. Aliment Pharmacol Ther 36:405–413PubMedCrossRef Hess MW, Hoenderop JGJ, Bindels RJM, Drenth JPH (2012) Systematic review: hypomagnesemia induced by proton pump inhibition. Aliment Pharmacol Ther 36:405–413PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hoorn EJ, Hoek J van der, Man RA de et al (2010) A case series of proton pump inhibitor-induced hypomagnesemia. Am J Kidney Dis 56:112–116PubMedCrossRef Hoorn EJ, Hoek J van der, Man RA de et al (2010) A case series of proton pump inhibitor-induced hypomagnesemia. Am J Kidney Dis 56:112–116PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Knuipers MT, Thang HD, Arntzenius AB (2009) Hypomagnesemia due to use of proton pump inhibitors: a review. Neth J Med 67:169–172 Knuipers MT, Thang HD, Arntzenius AB (2009) Hypomagnesemia due to use of proton pump inhibitors: a review. Neth J Med 67:169–172
6.
Zurück zum Zitat Lameris AL, Monnens LA, Bindels RJ, Hoenderop JG (2012) Drug-induced alterations in Mg2+ homoeostasis. Clin Sci (Lond) 123:1–14 Lameris AL, Monnens LA, Bindels RJ, Hoenderop JG (2012) Drug-induced alterations in Mg2+ homoeostasis. Clin Sci (Lond) 123:1–14
7.
Zurück zum Zitat US Food and Drug Administration (2011) FDA drug safety communication: low magnesium levels can be associated with long-term use of proton pump inhibitor drugs (PPIs). US Food and Drug Administration, Silver Spring, http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm245011.htm. Zugegriffen: 27.08.2012 US Food and Drug Administration (2011) FDA drug safety communication: low magnesium levels can be associated with long-term use of proton pump inhibitor drugs (PPIs). US Food and Drug Administration, Silver Spring, http://​www.​fda.​gov/​Drugs/​DrugSafety/​ucm245011.​htm.​ Zugegriffen: 27.08.2012
Metadaten
Titel
Langzeitanwendung von Protonenpumpeninhibitoren
Auslöser für schweren Magnesiummangel
verfasst von
Prof. Dr. H.W. Seyberth
T. Stammschulte
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 11/2012
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2814-2

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2012

Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2012 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.