Skip to main content
Erschienen in: Forum 2/2020

18.03.2020 | Melanom | Sektion B - Klinische Studien

First-line-Therapie beim inoperablen oder metastasierten Melanom

Randomisierte, offene, multizentrische Phase-I/II-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit einer Triple-Therapie mit dem BRAF-Inhibitor Encorafenib und dem MEK-Inhibitor Binimetinib in Kombination mit dem Anti-PD-1-Antikörper Pembrolizumab bei Patienten mit BRAF-mutiertem Melanom

verfasst von: PD Dr. L. Zimmer, Dr. E. Livingstone, Prof. Dr. D. Schadendorf

Erschienen in: Forum | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Ansatz einer Kombination aus BRAF(„v-Raf [rapidly growing fibrosarcoma] murine sarcoma viral oncogene homolog B1“)- plus MEK(„mitogen-activated protein kinase kinase“)-Inhibitoren mit Anti-PD-1(„programmed cell death protein 1“)-Antikörpern, der sog. Triple-Therapie, zielt darauf ab, Vorteile beider Therapieoptionen, wie das häufig rasche Ansprechen der zielgerichteten Therapie mit dem langanhaltenden Therapieansprechen der Immuntherapie zu kombinieren. …
Metadaten
Titel
First-line-Therapie beim inoperablen oder metastasierten Melanom
Randomisierte, offene, multizentrische Phase-I/II-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit einer Triple-Therapie mit dem BRAF-Inhibitor Encorafenib und dem MEK-Inhibitor Binimetinib in Kombination mit dem Anti-PD-1-Antikörper Pembrolizumab bei Patienten mit BRAF-mutiertem Melanom
verfasst von
PD Dr. L. Zimmer
Dr. E. Livingstone
Prof. Dr. D. Schadendorf
Publikationsdatum
18.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Melanom
Melanom
Erschienen in
Forum / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-020-00768-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Forum 2/2020 Zur Ausgabe

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.