Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 6/2009

01.08.2009 | Leitthema

Myasthenia gravis und myasthene Syndrome

verfasst von: W. Marouf, Prof. Dr. J.P. Sieb

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die neuromuskuläre Signalübertragung ist bei einem Spektrum von Erkrankungen immunologisch, toxisch oder kongenital beeinträchtigt. Die Myasthenia gravis (MG) als häufigste dieser Erkrankungen geht in etwa 15% der Fälle mit anderen Autoimmunerkrankungen einher, die in erster Linie das rheumatologische Fachgebiet betreffen. Manche der antirheumatischen Medikamente können eine MG verschlechtern oder gar immunologisch induzieren. Bei den meisten MG-Patienten finden sich Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor (AChR), bei etwa 10% lassen sich Anti-AChR-Antikörper nur mit neu eingeführten Laborverfahren nachweisen und bei 5% finden sich Antikörper gegen eine muskelspezifische Rezeptor-Tyrosinkinase, wobei diese Patienten klinische Besonderheiten aufweisen. Unter den Fällen einer anti-AChR-Antikörper-positiven MG gibt es mehrere Subtypen: MG mit einem Beginn vor dem 40. Lebensjahr, Altersmyasthenie und Thymom-assoziierte MG. Das seltene Lambert-Eaton-Syndrom (LES) sollte diagnostisch nicht übersehen werden. Es ist eine präsynaptische Störung mit Autoantikörpern gegen Kalziumkanäle. Bei mehr als der Hälfte der Fälle tritt das LES paraneoplastisch im Rahmen eines kleinzelligen Bronchialkarzinoms auf.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albers JW, Hodach RJ, Kimmel DW, Treacy WL (1980) Penicillamine-associated myasthenia gravis. Neurology 30:1246–1250PubMed Albers JW, Hodach RJ, Kimmel DW, Treacy WL (1980) Penicillamine-associated myasthenia gravis. Neurology 30:1246–1250PubMed
2.
Zurück zum Zitat Christensen PB, Jensen TS, Tsiropoulos I et al (1995) Associated autoimmune diseases in myasthenia gravis. A population-based study. Acta Neurol Scand 91:192–195PubMedCrossRef Christensen PB, Jensen TS, Tsiropoulos I et al (1995) Associated autoimmune diseases in myasthenia gravis. A population-based study. Acta Neurol Scand 91:192–195PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat de Sousa E, Howard J (2008) More evidence for the association between statins and myasthenia gravis. Muscle Nerve 38:1085–1086CrossRef de Sousa E, Howard J (2008) More evidence for the association between statins and myasthenia gravis. Muscle Nerve 38:1085–1086CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Haberl A, Ficher P, Pongratz D, Sieb JP (2005) Chloroquin-induzierte Myopathie. Folge einer siebenjährigen, niedrigdosierten Basistherapie bei primär-chronischer Polyarthritis. Z Rheumatol 64:274–276PubMedCrossRef Haberl A, Ficher P, Pongratz D, Sieb JP (2005) Chloroquin-induzierte Myopathie. Folge einer siebenjährigen, niedrigdosierten Basistherapie bei primär-chronischer Polyarthritis. Z Rheumatol 64:274–276PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hoch W, McConville J, Helms S et al (2001) Auto-antibodies to the receptor tyrosine kinase MuSK in patients with myasthenia gravis without acetylcholine receptor antibodies. Nat Med 7:365–368PubMedCrossRef Hoch W, McConville J, Helms S et al (2001) Auto-antibodies to the receptor tyrosine kinase MuSK in patients with myasthenia gravis without acetylcholine receptor antibodies. Nat Med 7:365–368PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Köhler W, Sieb JP (2008) Myasthenia gravis, 3. Aufl. Uni-med, Bremen Köhler W, Sieb JP (2008) Myasthenia gravis, 3. Aufl. Uni-med, Bremen
7.
Zurück zum Zitat Leite MI, Jacob S, Viegas S et al (2008) IgG1 antibodies to acetylcholine receptors in ‚seronegative‘ myasthenia gravis. Brain 131:1940–1952PubMedCrossRef Leite MI, Jacob S, Viegas S et al (2008) IgG1 antibodies to acetylcholine receptors in ‚seronegative‘ myasthenia gravis. Brain 131:1940–1952PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Maddison P, Newsom-Davis J, Mills KR, Souhami RL (1999) Favourable prognosis in Lambert-Eaton myasthenic syndrome and small-cell lung carcinoma. Lancet 353:117–118PubMedCrossRef Maddison P, Newsom-Davis J, Mills KR, Souhami RL (1999) Favourable prognosis in Lambert-Eaton myasthenic syndrome and small-cell lung carcinoma. Lancet 353:117–118PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat McConville J, Farrugia ME, Beeson D et al (2004) Detection and characterization of MuSK antibodies in seronegative myasthenia gravis. Ann Neurol 55:580–584PubMedCrossRef McConville J, Farrugia ME, Beeson D et al (2004) Detection and characterization of MuSK antibodies in seronegative myasthenia gravis. Ann Neurol 55:580–584PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat O’Neill JH, Murray NMF, Newsom-Davis J (1988) The Lambert-Eaton myasthenic syndrome. Brain 111:577–596CrossRef O’Neill JH, Murray NMF, Newsom-Davis J (1988) The Lambert-Eaton myasthenic syndrome. Brain 111:577–596CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sieb JP, Milone M, Engel AG (1996) Effects of the quinoline derivatives quinine, quinidine, and chloroquine on neuromuscular transmission. Brain Res 712:179–189PubMedCrossRef Sieb JP, Milone M, Engel AG (1996) Effects of the quinoline derivatives quinine, quinidine, and chloroquine on neuromuscular transmission. Brain Res 712:179–189PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Sieb JP, Schrank B (2009) Neuromuskuläre Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart Sieb JP, Schrank B (2009) Neuromuskuläre Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Sieb JP, Veauthier C (2008) Lambert-Eaton-Syndrom – Aktuelles zu Diagnose und Therapie. Klin Neurophysiol 39:208–218CrossRef Sieb JP, Veauthier C (2008) Lambert-Eaton-Syndrom – Aktuelles zu Diagnose und Therapie. Klin Neurophysiol 39:208–218CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Suzuki S, Utsugisawa K, Nagane Y et al (2007) Classification of myasthenia gravis based on autoantibody status. Arch Neurol 64:1121–1124PubMedCrossRef Suzuki S, Utsugisawa K, Nagane Y et al (2007) Classification of myasthenia gravis based on autoantibody status. Arch Neurol 64:1121–1124PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wirtz PW, Sotodeh M, Nijnuis M et al (2002) Difference in distribution of muscle weakness between myasthenia gravis and the Lambert-Eaton myasthenic syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 73:766–768PubMedCrossRef Wirtz PW, Sotodeh M, Nijnuis M et al (2002) Difference in distribution of muscle weakness between myasthenia gravis and the Lambert-Eaton myasthenic syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 73:766–768PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Myasthenia gravis und myasthene Syndrome
verfasst von
W. Marouf
Prof. Dr. J.P. Sieb
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-009-0456-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Zeitschrift für Rheumatologie 6/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Frühzeitige HbA1c-Kontrolle macht sich lebenslang bemerkbar

22.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes von Anfang an intensiv BZ-senkend zu behandeln, wirkt sich positiv auf Komplikationen und Mortalität aus – und das offenbar lebenslang, wie eine weitere Nachfolgeuntersuchung der UKPD-Studie nahelegt.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.