Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

47. Neurostimulation bei Essstörungen

verfasst von : Kathrin Schag

Erschienen in: Handbuch Essstörungen und Adipositas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Neurostimulation stellt einen innovativen Ansatz für die Behandlung von Essstörungen dar. Dazu wurden bislang v. a. Studien mit nicht-invasiven Verfahren und weniger mit invasiven Verfahren durchgeführt. Entsprechend der vorliegenden Evidenz haben nicht-invasive Verfahren ein großes Potenzial bei der Behandlung von Essstörungen, insbesondere bezüglich der Selbstkontrollfähigkeiten beim Essverhalten. Der dorsolaterale präfrontale Kortex als das der kognitiven Kontrolle zugehörige Gehirnareal ist dabei bislang am besten untersucht. Bezüglich der verschiedenen Stimulationsverfahren wurden die konsistentesten Ergebnisse bei der sogenannten transkraniellen Gleichstromstimulation gefunden. Dennoch fehlen grundlagenorientierte und randomisiert-kontrollierte Studien mit größeren Stichproben und Kontrollbedingungen, um standardisierte Behandlungsprotokolle zu entwickeln und die spezifischen Wirkfaktoren und -mechanismen identifizieren zu können.
Literatur
Zurück zum Zitat Burgess EE, Sylvester MD, Morse KE, Amthor FR, Mrug S, Lokken KL, … Boggiano MM (2016) Effects of transcranial direct current stimulation (tDCS) on binge eating disorder. Int J Eat Disord 49(10):930–936. https://doi.org/10.1002/eat.22554 Burgess EE, Sylvester MD, Morse KE, Amthor FR, Mrug S, Lokken KL, … Boggiano MM (2016) Effects of transcranial direct current stimulation (tDCS) on binge eating disorder. Int J Eat Disord 49(10):930–936. https://​doi.​org/​10.​1002/​eat.​22554
Zurück zum Zitat Costanzo F, Menghini D, Maritato A, Castiglioni MC, Mereu A, Varuzza C, … Vicari S (2018) New treatment perspectives in adolescents with anorexia nervosa: the efficacy of non-invasive brain-directed treatment. Front Behav Neurosci 12:133. https://doi.org/10.3389/fnbeh.2018.00133 Costanzo F, Menghini D, Maritato A, Castiglioni MC, Mereu A, Varuzza C, … Vicari S (2018) New treatment perspectives in adolescents with anorexia nervosa: the efficacy of non-invasive brain-directed treatment. Front Behav Neurosci 12:133. https://​doi.​org/​10.​3389/​fnbeh.​2018.​00133
Zurück zum Zitat Gay A, Jaussent I, Sigaud T, Billard S, Attal J, Seneque M, … Guillaume S (2016) A lack of clinical effect of high-frequency rTMS to dorsolateral prefrontal cortex on bulimic symptoms: a randomised, double-blind trial. Eur Eat Disord Rev 24(6):474–481. https://doi.org/10.1002/erv.2475 Gay A, Jaussent I, Sigaud T, Billard S, Attal J, Seneque M, … Guillaume S (2016) A lack of clinical effect of high-frequency rTMS to dorsolateral prefrontal cortex on bulimic symptoms: a randomised, double-blind trial. Eur Eat Disord Rev 24(6):474–481. https://​doi.​org/​10.​1002/​erv.​2475
Zurück zum Zitat Guillaume S, Gay A, Jaussent I, Sigaud T, Billard S, Attal J, … Courtet P (2018) Improving decision-making and cognitive impulse control in bulimia nervosa by rTMS: an ancillary randomized controlled study. Int J Eat Disord 51(9):1103–1106. https://doi.org/10.1002/eat.22942 Guillaume S, Gay A, Jaussent I, Sigaud T, Billard S, Attal J, … Courtet P (2018) Improving decision-making and cognitive impulse control in bulimia nervosa by rTMS: an ancillary randomized controlled study. Int J Eat Disord 51(9):1103–1106. https://​doi.​org/​10.​1002/​eat.​22942
Zurück zum Zitat Kekic M, McClelland J, Bartholdy S, Boysen E, Musiat P, Dalton B, … Schmidt U (2017) Single-session transcranial direct current stimulation temporarily improves symptoms, mood, and self-regulatory control in bulimia nervosa: a randomised controlled trial. PLoS One 12(1):e0167606. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0167606 Kekic M, McClelland J, Bartholdy S, Boysen E, Musiat P, Dalton B, … Schmidt U (2017) Single-session transcranial direct current stimulation temporarily improves symptoms, mood, and self-regulatory control in bulimia nervosa: a randomised controlled trial. PLoS One 12(1):e0167606. https://​doi.​org/​10.​1371/​journal.​pone.​0167606
Zurück zum Zitat Mattavelli G, Gallucci A, Schiena G, D’Agostino A, Sassetti T, Bonora S, … Papagno C (2019) Transcranial direct current stimulation modulates implicit attitudes towards food in eating disorders. Int J Eat Disord 52(5):576–581. https://doi.org/10.1002/eat.23046 Mattavelli G, Gallucci A, Schiena G, D’Agostino A, Sassetti T, Bonora S, … Papagno C (2019) Transcranial direct current stimulation modulates implicit attitudes towards food in eating disorders. Int J Eat Disord 52(5):576–581. https://​doi.​org/​10.​1002/​eat.​23046
Zurück zum Zitat Schag K, İnce B, Zipfel S, Max S, Plewnia C, Giel K (2020) Nicht-invasive Hirnstimulation als Behandlungsverfahren bei Essstörungen – ein narrativer Überblick[Non-invasive brain stimulation in the treatment of eating sisorders – a narrative review]. Psychother Psychosom Med Psychol 70(6):246–251. https://doi.org/10.1055/a-1156-8899CrossRefPubMed Schag K, İnce B, Zipfel S, Max S, Plewnia C, Giel K (2020) Nicht-invasive Hirnstimulation als Behandlungsverfahren bei Essstörungen – ein narrativer Überblick[Non-invasive brain stimulation in the treatment of eating sisorders – a narrative review]. Psychother Psychosom Med Psychol 70(6):246–251. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1156-8899CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schaumberg K, Welch E, Breithaupt L, Hubel C, Baker JH, Munn-Chernoff MA, … Bulik CM (2017) The science behind the academy for eating disorders’ nine truths about eating disorders. Eur Eat Disord Rev 25(6):432–450. https://doi.org/10.1002/erv.2553 Schaumberg K, Welch E, Breithaupt L, Hubel C, Baker JH, Munn-Chernoff MA, … Bulik CM (2017) The science behind the academy for eating disorders’ nine truths about eating disorders. Eur Eat Disord Rev 25(6):432–450. https://​doi.​org/​10.​1002/​erv.​2553
Metadaten
Titel
NeurostimulationNeurostimulation bei Essstörungen
verfasst von
Kathrin Schag
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_47

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.