Skip to main content

Neurotoxicity Research

Ausgabe 4/2022

Inhalt (17 Artikel)

Original Article

The Combined Effects of Perinatal Ethanol and Early-Life Stress on Cognition and Risk-Taking Behavior through Oxidative Stress in Rats

Farzaneh Bagheri, Iran Goudarzi, Taghi Lashkarbolouki, Mahmoud Elahdadi Salmani, Afsaneh Goudarzi, Sara Morley-Fletcher

Original Article

Catalpol Ameliorates Neurotoxicity in N2a/APP695swe Cells and APP/PS1 Transgenic Mice

Jikun Du, Jierong Liu, Xiaoman Huang, Yuanhua Li, Daibo Song, Qin Li, Jiantao Lin, Baohong Li, Li Li

Original Article

Astrocyte Reaction to Catechol-Induced Cytotoxicity Relies on the Contact with Microglia Before Isolation

Julita Maria Pereira Borges, Lívia Bacelar de Jesus, Cleide dos Santos Souza, Victor Diogenes Amaral da Silva, Silvia Lima Costa, Maria de Fátima Dias Costa, Ramon Santos El-Bachá

Original Article

Neuroprotection of Oral Edaravone on Middle Cerebral Artery Occlusion in Rats

Li-Qin Zhao, Ankit Parikh, Yun-Xia Xiong, Qing-Yan Ye, Ying-Guo, Xin-Fu Zhou, Hai-Yun Luo

Original Article

Pramipexole Protects Against Traumatic Brain Injury-Induced Blood–Brain Barrier (BBB) Dysfunction

Junping Huang, Huan Lan, Changji Xie, Chengcong Wei, Zhen Liu, Zhixi Huang, Zhiyu Zhou, Lei Chen

Research

Exposure to Cadmium Alters the Population of Glial Cell Types and Disrupts the Regulatory Mechanisms of the HPG Axis in Prepubertal Female Rats

Saman Saedi, Mohammad Reza Namavar, Mohammad Reza Jafarzadeh Shirazi, Farzad Mohammad Rezazadeh, Kazuyoshi Tsutsui

Research Article

A Pretreatment with Isoorientin Attenuates Redox Disruption, Mitochondrial Impairment, and Inflammation Caused by Chlorpyrifos in a Dopaminergic Cell Line: Involvement of the Nrf2/HO-1 Axis

Flávia Bittencourt Brasil, Fhelipe Jolner Souza de Almeida, Matheus Dargesso Luckachaki, Evandro Luiz Dall’Oglio, Marcos Roberto de Oliveira

Research Article

Heroin Addiction Induces Axonal Transport Dysfunction in the Brain Detected by In Vivo MRI

Yueyuan Luo, Chengde Liao, Long Chen, Yongjin Zhang, Shasha Bao, Ailin Deng, Tengfei Ke, Qinqing Li, Jun Yang

Review Article

Can Berberine Serve as a New Therapy for Parkinson’s Disease?

Ehsan Dadgostar, Mahsa Moghanlou, Mehrnoosh Parvaresh, Salimeh Mohammadi, Mohammadali Khandan, Michael Aschner, Hamed Mirzaei, Omid Reza Tamtaji

Review Article

The Role of PTEN-L in Modulating PINK1-Parkin-Mediated Mitophagy

Mohamed A. Eldeeb, Mansoore Esmaili, Marwa Hassan, Mohamed A. Ragheb

Retraction Note

Retraction Note to: Exploring the Role of CLU in the Pathogenesis of Alzheimer’s Disease

Md. Sahab Uddin, Md. Tanvir Kabir, Mst. Marium Begum, Md. Siddiqul Islam, Tapan Behl, Ghulam Md Ashraf

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.