Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2012

01.11.2012 | Kasuistiken

Okkulte abdominale Blutung nach stumpfem Bauchtrauma

Kontrastmittelsonographie

verfasst von: Dr. F. Schneble, J. Joe, B. Reingruber, M. Melter

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 11/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei einem 12-jährigen Jungen wurde nach einem stumpfen Bauchtrauma eine relevante intraabdominale Blutung festgestellt. In der primär durchgeführten Abdomensonographie und in einer Laparotomie gelang es nicht, deren Quelle zu lokalisieren. Erst durch den Einsatz der Kontrastmittelsonographie war es möglich, eine Milzruptur eindeutig nachzuweisen. Durch wiederholte Erythrozytentransfusionen war eine Stabilisierung des Patienten zu erreichen, und eine operative Versorgung der Milzläsion konnte vermieden werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buntain WL, Gould HR, Maull KI (1988) Predictability of splenic salvage by computed tomography. J Trauma 28(1):24–34PubMedCrossRef Buntain WL, Gould HR, Maull KI (1988) Predictability of splenic salvage by computed tomography. J Trauma 28(1):24–34PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat General Medical Council United Kingdom (2008) Good practice in prescribing medicines – guidance for doctors September 2008. General Medical Council United Kingdom, Manchester, http://www.gmc-uk.org/guidance/ethical_guidance/prescriptions_faqs.asp. Zugegriffen: 10.12.2011 General Medical Council United Kingdom (2008) Good practice in prescribing medicines – guidance for doctors September 2008. General Medical Council United Kingdom, Manchester, http://​www.​gmc-uk.​org/​guidance/​ethical_​guidance/​prescriptions_​faqs.​asp.​ Zugegriffen: 10.12.2011
3.
Zurück zum Zitat Kotlarski J, Pistor G, Booß D et al (1993) 20 Jahre Erfahrungen mit der Behandlung von Milzverletzungen im Kindesalter. Chir Gastroenterol [Suppl 2] 9:136–138 Kotlarski J, Pistor G, Booß D et al (1993) 20 Jahre Erfahrungen mit der Behandlung von Milzverletzungen im Kindesalter. Chir Gastroenterol [Suppl 2] 9:136–138
4.
Zurück zum Zitat Sidhu PS, Choi BI, Nielsen MB (2012) The EFSUMB guidelines on the non-hepatic clinical applications of contrast enhanced ultrasound (CEUS): a new dawn for the escalating use of this ubiquitous technique. Ultraschall Med 33:5–7PubMedCrossRef Sidhu PS, Choi BI, Nielsen MB (2012) The EFSUMB guidelines on the non-hepatic clinical applications of contrast enhanced ultrasound (CEUS): a new dawn for the escalating use of this ubiquitous technique. Ultraschall Med 33:5–7PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Tinkoff G, Esposito TJ, Reed J et al (2008) American Association for the Surgery of Trauma Organ Injury Scale I: spleen, liver, and kidney, validation based on the National Trauma Data Bank. Am Coll Surg 207(5):646–655CrossRef Tinkoff G, Esposito TJ, Reed J et al (2008) American Association for the Surgery of Trauma Organ Injury Scale I: spleen, liver, and kidney, validation based on the National Trauma Data Bank. Am Coll Surg 207(5):646–655CrossRef
Metadaten
Titel
Okkulte abdominale Blutung nach stumpfem Bauchtrauma
Kontrastmittelsonographie
verfasst von
Dr. F. Schneble
J. Joe
B. Reingruber
M. Melter
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 11/2012
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2702-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2012

Monatsschrift Kinderheilkunde 11/2012 Zur Ausgabe

Notfälle im Kindes- und Jugendalter

Ausrüstung für Kindernotfälle

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.