Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2003

01.04.2003 | Weiterbildung. Zertifizierte Fortbildung

Parasitennachweis und Symptomatik parasitärer Erkrankungen

Teil 2: Parasiten des Gastrointestinaltraktes, Gewebe- und Organparasiten, Ekto- und Hautparasiten

verfasst von: D. Eichenlaub, Dr. rer. nat. S. Eichenlaub

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Intestinale Parasiten sind u. a. Giardia lamblia, Cryptosporidium parvum, Entamoeba histolytica, Hakenwürmer, Spulwürmer und Bandwürmer. Bei den Gewebe- und Organparasiten kann es zu lebensbedrohlichen Verläufen kommen, die besonders betont werden: Amöbiasis in Darm, Leber, Lunge und Gehirn, Toxoplasmose in Gehirn, Lunge und Myokard samt der Gefährdung des Kindes bei frischer Erkrankung von Schwangeren, westafrikanische Schlafkrankheit (Enzephalitis) und die ostafrikanischen Form (Polyserositis), südamerikanische Chagas-Krankheit im Intestinum und Myokard, viszerale Leishmaniose Kala Azar, Filariose durch Onchocerca volvulus mit drohender Blindheit, Hundebandwurm mit Zysten und Fuchsbandwurm mit infiltrativem Wachstum in der Leber und anderen Organen, Zystizerkose in Gehirn, Auge und Muskulatur sowie teils generalisierte Verlaufsformen einiger Parasitosen bei Immunsuppression/AIDS. Die Darstellung der Hautparasiten als Erreger z. B. der Skabies und als potenzielle Überträger von Krankheitserregern schließt sich an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cook GC (2002) Manson´s Tropical Diseases, 21st edition. Saunders Cook GC (2002) Manson´s Tropical Diseases, 21st edition. Saunders
2.
Zurück zum Zitat Eckert J, Deplaces P (1999) Alveolar echinococcosis in humans. The current situation in Central Europe and the need for countermeasures Eckert J, Deplaces P (1999) Alveolar echinococcosis in humans. The current situation in Central Europe and the need for countermeasures
3.
Zurück zum Zitat Garcia LS, Bruckner DA (1997) Diagnostic Medical Parasitology, Genf Garcia LS, Bruckner DA (1997) Diagnostic Medical Parasitology, Genf
4.
Zurück zum Zitat Koneman EW, Steven DA, Dowell VR Jr., Janda WM, Sommers HM, Washington CW Jr. Color Atlas and Textbook of Diagnostic Microbiology (1988) 3rd edition. Lippincott, Philadelphia Koneman EW, Steven DA, Dowell VR Jr., Janda WM, Sommers HM, Washington CW Jr. Color Atlas and Textbook of Diagnostic Microbiology (1988) 3rd edition. Lippincott, Philadelphia
5.
Zurück zum Zitat Lang W, Löscher T (2000) Tropenmedizin in Klinik und Praxis, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Lang W, Löscher T (2000) Tropenmedizin in Klinik und Praxis, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Mehlhorn H, Eichenlaub D, Löscher T, Peters W (1995) Diagnostik und Therapie der Parasitosen des Menschen, 2. Aufl. Fischer, Stuttgart Mehlhorn H, Eichenlaub D, Löscher T, Peters W (1995) Diagnostik und Therapie der Parasitosen des Menschen, 2. Aufl. Fischer, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Stürchler D (1988) Endemic Areas of Tropical Infections, 2nd edition. Huber, Toronto Stürchler D (1988) Endemic Areas of Tropical Infections, 2nd edition. Huber, Toronto
Metadaten
Titel
Parasitennachweis und Symptomatik parasitärer Erkrankungen
Teil 2: Parasiten des Gastrointestinaltraktes, Gewebe- und Organparasiten, Ekto- und Hautparasiten
verfasst von
D. Eichenlaub
Dr. rer. nat. S. Eichenlaub
Publikationsdatum
01.04.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2003
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-003-0885-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2003

Der Internist 4/2003 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

DGIM/Kurse

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.