Skip to main content
Erschienen in: Aesthetic Plastic Surgery 5/2023

21.06.2023 | Original Article

Particles of Different Sizes Affect the Retention Pattern of the Fat Grafts in a Mouse Model

verfasst von: Ziang Zhang, Zijin Qin, Jiezhang Tang, Jie Long, Zhou Yu, Chenggang Yi

Erschienen in: Aesthetic Plastic Surgery | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Autologous fat grafting is an effective form of soft tissue regeneration. However, the optimal fat particle size and graft retention pattern need more research.

Methods

The mouse inguinal fat pad was harvested and cut into fat particles of different diameters: ≥ 5 mm, 3–4 mm, 2–3 mm, 1–2 mm and 1 mm (micro-fat). A volume of 0.2 ml fat was transplanted into another mouse dorsum. Volume and retention rate were measured at 1, 4, 8 and 12 weeks. Histology analysis was performed. Immunofluorescence staining was used to evaluate M1 and M2 macrophage infiltration and graft angiogenesis.

Results

Fat retention was highest in the “> 5 mm” group and lowest in the “micro-fat” group. Large vacuoles were more common in larger-diametered fat particles. There was less collagen accumulation in the well-vascularized connective tissue in the “1–2 mm” group. The infiltrated nucleated cells peak at week 4 in groups of fat particles under 3 mm and at week 8 in in groups with fat particles above 3 mm. The number of M1 macrophages peaked at week 1 and then declined in all groups except for the “5 mm” group. The number of M2 macrophages peaked at week 4 and gradually decreased through 12 weeks in the groups below 3 mm, but increased through 12 weeks in the groups above 3 mm. Vascular intensity was similar to M2 macrophage prevalence.

Conclusions

Fat particles of different sizes may posses different retention patterns. Larger grafts have higher retention rate but worse quality. Meanwhile, smaller grafts have better quality with lower retention rate.

No Level Assigned

This journal requires that authors assign a level of evidence to each submission to which Evidence-Based Medicine rankings are applicable. This excludes Review Articles, Book Reviews, and manuscripts that concern Basic Science, Animal Studies, Cadaver Studies, and Experimental Studies. For a full description of these Evidence-Based Medicine ratings, please refer to the Table of Contents or the online Instructions to Authors www.​springer.​com/​00266.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Particles of Different Sizes Affect the Retention Pattern of the Fat Grafts in a Mouse Model
verfasst von
Ziang Zhang
Zijin Qin
Jiezhang Tang
Jie Long
Zhou Yu
Chenggang Yi
Publikationsdatum
21.06.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Aesthetic Plastic Surgery / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0364-216X
Elektronische ISSN: 1432-5241
DOI
https://doi.org/10.1007/s00266-023-03368-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Aesthetic Plastic Surgery 5/2023 Zur Ausgabe

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.