Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 6/2020

28.04.2020 | Posttraumatische Belastungsstörung | Leitthema

Gewalt und Aggression im Krankenhaus – Was, wenn das Personal Hilfe braucht?

verfasst von: Dr. med. Andreas Hüfner, Univ.-Prof. Dr. med. habil. Manuela Dudeck, Prof. Dr. Johannes Zellner, Dr. med. univ. Daniel Mahr

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In Anbetracht der zunehmenden Gewalt und Aggression gegen medizinisches Personal in Gesundheitseinrichtungen gibt es vom Gesetzgeber Überlegungen, Gewalttäter in Kliniken härter zu bestrafen. Mitarbeiter von Krankenhäusern und Notaufnahmen sehen sich zunehmend mit physisch und psychisch gewalttätig agierenden Patienten oder deren Angehörigen konfrontiert. Mitunter stellt eine medizinische Behandlung in einem Krankenhaus oder in einer Notaufnahme für viele Patienten und deren Angehörige eine körperliche oder seelische Ausnahmesituation dar. Zudem gelten der Konsum von Alkohol und Drogen, lange Wartezeiten, psychiatrische Erkrankungen sowie Unzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung oder Verständigungsprobleme als ursächlich für Gewaltanwendungen gegen medizinisches Personal in Gesundheitseinrichtungen. Neben den körperlichen Folgen für die betroffenen Mitarbeiter stellen die psychischen Folgen wie Arbeitsunzufriedenheit, Angst vor der Arbeit oder eine posttraumatische Belastungsstörung auch den Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Dieser sollte, um seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern gerecht zu werden, im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Konzepte zum Schutz vor Gewalt bereitstellen. Baulich-technische, organisatorische, personenbezogene Maßnahmen genauso wie Konzepte zum Umgang mit aggressiven Patienten stellen die Eckpfeiler des Mitarbeiterschutzes dar. Professionelle Schulungen zu Deeskalation, Eigensicherung und Selbstverteidigung können ebenso zum Schutz der Mitarbeiter beitragen und werden gern vom Personal angenommen. Auch für den Extremfall einer Amoksituation müssen Krankenhauseinsatz- und Alarmpläne erarbeitet und etabliert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American College of Emergency Physicians (2016) Protection from violence in the emergency department. Ann Emerg Med 68(3):403–404CrossRef American College of Emergency Physicians (2016) Protection from violence in the emergency department. Ann Emerg Med 68(3):403–404CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Breakwell G (1998) Aggression bewältigen. Umgang mit Gewalttätigkeit. Schule und Sozialarbeit. Huber, Bern, S 56 Breakwell G (1998) Aggression bewältigen. Umgang mit Gewalttätigkeit. Schule und Sozialarbeit. Huber, Bern, S 56
3.
Zurück zum Zitat Cowman S, Bjorkdahl A, Clarke E et al (2017) European violence in psychiatry research group. A descriptive survey study of violence management and priorities among psychiatric staff in mental health services, across seventeen european countries. BMC Health Serv Res 17(1):59CrossRef Cowman S, Bjorkdahl A, Clarke E et al (2017) European violence in psychiatry research group. A descriptive survey study of violence management and priorities among psychiatric staff in mental health services, across seventeen european countries. BMC Health Serv Res 17(1):59CrossRef
4.
Zurück zum Zitat D’Amelio R, Pajonk FG (2008) Psychiatrische Notfälle. In: Lasogga F, Gasch B (Hrsg) Notfall-Psychologie. Lehrbuch für die Praxis. Springer, Heidelberg, S 331–345 D’Amelio R, Pajonk FG (2008) Psychiatrische Notfälle. In: Lasogga F, Gasch B (Hrsg) Notfall-Psychologie. Lehrbuch für die Praxis. Springer, Heidelberg, S 331–345
5.
Zurück zum Zitat DeLucia JA, Bitter CC, Fitzgerald J, Greenberg M, Dalwari P, Buchanan P (2019) Prevalence of post-traumatic stress disorder in emergency physicians in the United States. West J Emerg Med 20(5):740–746CrossRef DeLucia JA, Bitter CC, Fitzgerald J, Greenberg M, Dalwari P, Buchanan P (2019) Prevalence of post-traumatic stress disorder in emergency physicians in the United States. West J Emerg Med 20(5):740–746CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (2018) Arbeitsunfallgeschehen 2018. DGUV, Berlin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (2018) Arbeitsunfallgeschehen 2018. DGUV, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) (2015) DGUV Information 206–019 „Gut vorbereitet für den Ernstfall“. DGUV, Berlin Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) (2015) DGUV Information 206–019 „Gut vorbereitet für den Ernstfall“. DGUV, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Erbe B (2016) Gewalt in Klinik und Praxis: So schützen Sie sich vor aggressiven Patienten! Dtsch Med Wochenschr 141:1264–1266CrossRef Erbe B (2016) Gewalt in Klinik und Praxis: So schützen Sie sich vor aggressiven Patienten! Dtsch Med Wochenschr 141:1264–1266CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Frick J, Slagman A, Möckel M et al (2018) Erleben von aggressivem Verhalten in der Notaufnahme nach Etablierung eines Deeskalationstrainings. Notfall Rettungsmed 21:349–356CrossRef Frick J, Slagman A, Möckel M et al (2018) Erleben von aggressivem Verhalten in der Notaufnahme nach Etablierung eines Deeskalationstrainings. Notfall Rettungsmed 21:349–356CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Güzel-Freudenstein G, Christiansen M (2018) GINA – Gewalt in der Notaufnahme Forschungsprojekt Hochschule Fulda. Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden Güzel-Freudenstein G, Christiansen M (2018) GINA – Gewalt in der Notaufnahme Forschungsprojekt Hochschule Fulda. Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden
11.
Zurück zum Zitat Halbe B (2019) Arzt-Patienten-Kontakt: Mit aggressiven oder alkoholisierten Patienten umgehen. Dtsch Arztebl 116(51-52):A-2412–13 Halbe B (2019) Arzt-Patienten-Kontakt: Mit aggressiven oder alkoholisierten Patienten umgehen. Dtsch Arztebl 116(51-52):A-2412–13
12.
Zurück zum Zitat Heidrich C, Jarisch H, Kix HJ et al (2019) Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg Heidrich C, Jarisch H, Kix HJ et al (2019) Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg
13.
Zurück zum Zitat Hofmann T, Hachenberg T (2019) Gewalt in der Notfallmedizin – gegenwärtiger Stand in Deutschland. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54:146–154CrossRef Hofmann T, Hachenberg T (2019) Gewalt in der Notfallmedizin – gegenwärtiger Stand in Deutschland. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54:146–154CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Janet S, Richmond MSW, Jon S et al (2012) Verbal de-escalation of the agitated patient: consensus statement of the American association for emergency psychiatry project BETA de-escalation workgroup. West J Emerg Med 13(1):17–25CrossRef Janet S, Richmond MSW, Jon S et al (2012) Verbal de-escalation of the agitated patient: consensus statement of the American association for emergency psychiatry project BETA de-escalation workgroup. West J Emerg Med 13(1):17–25CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kopenhagen WFEZ (2003) Weltbericht Gewalt und Gesundheit Kopenhagen WFEZ (2003) Weltbericht Gewalt und Gesundheit
17.
Zurück zum Zitat Lindner T, Joachim R, Bieberstein S et al (2015) Aggressives und herausforderndes Verhalten gegenüber dem Klinikpersonal. Notfall Rettungsmed 18:195–200CrossRef Lindner T, Joachim R, Bieberstein S et al (2015) Aggressives und herausforderndes Verhalten gegenüber dem Klinikpersonal. Notfall Rettungsmed 18:195–200CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Luck L, Jackson D, Usher K (2007) STAMP: components of observable behaviour that indicate potential for patient violence in emergency departments. J Adv Nurs 59(1):11–19CrossRef Luck L, Jackson D, Usher K (2007) STAMP: components of observable behaviour that indicate potential for patient violence in emergency departments. J Adv Nurs 59(1):11–19CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Messer T, D’Amelio R, Pajonk FG (2012) Aggressive und gewalttätige Patienten – Risikoabschätzung und Krisenmanagement. Lege artis 2(01):20–27CrossRef Messer T, D’Amelio R, Pajonk FG (2012) Aggressive und gewalttätige Patienten – Risikoabschätzung und Krisenmanagement. Lege artis 2(01):20–27CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Morken T, Baste V, Johnsen GE et al (2018) The staff observation aggression scale – revised (SOAS-R) – adjustment and validation for emergency primary health care. BMC Health Serv Res 18:335CrossRef Morken T, Baste V, Johnsen GE et al (2018) The staff observation aggression scale – revised (SOAS-R) – adjustment and validation for emergency primary health care. BMC Health Serv Res 18:335CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Pajonk FG, D’Amelio R (2016) Agitation und Aggression – Eine Herausforderung in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 19:163–171CrossRef Pajonk FG, D’Amelio R (2016) Agitation und Aggression – Eine Herausforderung in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 19:163–171CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Pich JV, Kable A, Hazelton M (2017) Antecedents and precipitants of patient-related violence in the emergency department: results from the Australian VENT study (violence in emergency nursing and triage). Australas Emerg Nurs J 20(3):107–113CrossRef Pich JV, Kable A, Hazelton M (2017) Antecedents and precipitants of patient-related violence in the emergency department: results from the Australian VENT study (violence in emergency nursing and triage). Australas Emerg Nurs J 20(3):107–113CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Richter D, Berger K (2009) Psychological consequences of patient assaults on mental health staff. Prospective and retrospective data. Nervenarzt 80:68–73CrossRef Richter D, Berger K (2009) Psychological consequences of patient assaults on mental health staff. Prospective and retrospective data. Nervenarzt 80:68–73CrossRef
24.
Zurück zum Zitat AWMF online (2018) S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ (Kurzversion – Fassung vom 10.09.2018) (AWMF-Register Nr. 038-022) AWMF online (2018) S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ (Kurzversion – Fassung vom 10.09.2018) (AWMF-Register Nr. 038-022)
25.
Zurück zum Zitat Spottswood M, Davydow DS, Huang H (2017) The prevalence of posttraumatic stress disorder in primary care: a systematic review. Harv Rev Psychiatry 25(4):159–169PubMedPubMedCentral Spottswood M, Davydow DS, Huang H (2017) The prevalence of posttraumatic stress disorder in primary care: a systematic review. Harv Rev Psychiatry 25(4):159–169PubMedPubMedCentral
26.
Zurück zum Zitat Wehler M, Weldert G, Händl T (2011) Konfliktherd Notaufnahme: Stellenwert von Deeskalationsprogrammen. Notfall Rettungsmed 14:367–370CrossRef Wehler M, Weldert G, Händl T (2011) Konfliktherd Notaufnahme: Stellenwert von Deeskalationsprogrammen. Notfall Rettungsmed 14:367–370CrossRef
Metadaten
Titel
Gewalt und Aggression im Krankenhaus – Was, wenn das Personal Hilfe braucht?
verfasst von
Dr. med. Andreas Hüfner
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Manuela Dudeck
Prof. Dr. Johannes Zellner
Dr. med. univ. Daniel Mahr
Publikationsdatum
28.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-020-00806-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

Der Unfallchirurg 6/2020 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.