Skip to main content
Erschienen in: best practice onkologie 4/2023

05.04.2023 | Praxis und Beruf | Topic

Praktische Tipps für die Überbringung von schlechten und guten Nachrichten in der Medizin

verfasst von: Prof. Dr. med. h.c. Jalid Sehouli

Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Überbringen von schlechten Nachrichten ist eine der schwersten Aufgaben im klinischen Alltag. Es erfordert eine besondere Achtsamkeit und eine adäquate Vor- und Nachbereitung und sollte auch bei den bekannten limitierten zeitlichen und personellen Rahmenbedingungen konsequent beachtet werden. Im vorliegenden Beitrag werden praktische Empfehlungen gegeben, wie den Patienten schlechte Nachrichten überbracht werden können, aber auch, wie man mit guten Nachrichten für die Patienten umgeht. Derzeit gibt es nur wenige Forschungsdaten, und es fehlen Schulungsprogramme. Es muss eine politische Forderung formuliert werden, um die Rahmenbedingungen endlich und entscheidend zu verbessern. Die Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie e.V. (NOGGO) plant die erste Umfrage, deren Schwerpunkt auf der Sichtweise der Patienten zum diesem Thema liegt (Expression 19 Survey).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sehouli J, Pirmorady A, Boz S et al (2021) How to breaking bad news: an international survey among physicians and medical students in 1146 participants. Int J Gynecol Cancer 31:A183 Sehouli J, Pirmorady A, Boz S et al (2021) How to breaking bad news: an international survey among physicians and medical students in 1146 participants. Int J Gynecol Cancer 31:A183
2.
Zurück zum Zitat Baile WF, Buckman R, Lenzi R, Glober G, Beale EA, Kudelka AP (2000) SPIKES—a six step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 5:302–311CrossRefPubMed Baile WF, Buckman R, Lenzi R, Glober G, Beale EA, Kudelka AP (2000) SPIKES—a six step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 5:302–311CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Klapp C (2010) Kommunikation-Praktische Tipps für schwierige Gespräche. Gynaekol Geburtsmed Gynaekol Endokrinol 6(2):152–166 Klapp C (2010) Kommunikation-Praktische Tipps für schwierige Gespräche. Gynaekol Geburtsmed Gynaekol Endokrinol 6(2):152–166
4.
Zurück zum Zitat Sehouli J (2018) Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen. Kösel-Verlag, München Sehouli J (2018) Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen. Kösel-Verlag, München
Metadaten
Titel
Praktische Tipps für die Überbringung von schlechten und guten Nachrichten in der Medizin
verfasst von
Prof. Dr. med. h.c. Jalid Sehouli
Publikationsdatum
05.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
best practice onkologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0946-4565
Elektronische ISSN: 1862-8559
DOI
https://doi.org/10.1007/s11654-023-00478-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

best practice onkologie 4/2023 Zur Ausgabe

onko-aktuell

onko-aktuell

Editorial

Editorial

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Alectinib verbessert krankheitsfreies Überleben bei ALK-positivem NSCLC

25.04.2024 NSCLC Nachrichten

Das Risiko für Rezidiv oder Tod von Patienten und Patientinnen mit reseziertem ALK-positivem NSCLC ist unter einer adjuvanten Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Alectinib signifikant geringer als unter platinbasierter Chemotherapie.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.