Erschienen in:
17.01.2022 | Prophylaxe | CME
CGRP-Antikörper in der Migräneprophylaxe
Der neue Standard in der Migränetherapie?
verfasst von:
Till Hamann, Florian Rimmele, Tim Patrick Jürgens
Erschienen in:
Der Schmerz
|
Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Migräne geht mit einem starken individuellen Leidensdruck einher, weshalb einer effektiven prophylaktischen Behandlung hohe Bedeutung zukommt. Das Spektrum klassischer Prophylaktika wird nun durch monoklonale Antikörper gegen das „calcitonin gene-related peptide“ (CGRP) und dessen Rezeptor erweitert. Die Antikörper wiesen in den Zulassungsstudien eine zuverlässige Wirksamkeit gegenüber Placebo und einen raschen Wirkeintritt bei niedriger Nebenwirkungsrate und vernachlässigbaren Interaktionen auf. Zudem wurde in zahlreichen Studien unter anderem eine Wirkung der Antikörper auch bei therapierefraktärer Migräne nachgewiesen. Umfassende direkte Vergleiche der Antikörper untereinander und mit den bisher etablierten Medikamenten gibt es noch nicht. Erste Studien legen aber eine bessere Verträglichkeit und Wirksamkeit gegenüber etablierten Medikamenten oder anderen Antikörpern nahe. Die Rolle der Antikörper in den etablierten Therapiekaskaden bleibt zu klären.