Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 1/2024

20.12.2023 | Psychoanalyse | Vortragsforum

Aus der Sicht eines Klinikers: Anmerkungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und universitärer Wissenschaft

verfasst von: Dr. med. Thomas Pollak

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Verhältnis der Psychoanalyse zur Universität war seit ihren Anfängen spannungsreich, von wechselseitiger Skepsis geprägt. Eine Kluft zwischen der klinischen Praxis und der universitären Forschung besteht bis heute. Von Ausnahmen abgesehen, ließ sich diese Kluft auch von Psychoanalytiker:innen, die selbst an Universitäten forschend tätig waren, nicht dauerhaft verkleinern. Um dieses Thema näher zu beleuchten, möchte ich mit der Frage beginnen: Woher nimmt der praktizierende Analytiker die Theorie seines klinischen Handelns? Mein zweiter Punkt gilt der Verfasstheit psychoanalytischer Institutionen. Im dritten Teil möchte ich einige Forschungen anführen, die meines Erachtens eine große Bedeutung für die klinische Praxis erlangt haben. …
Literatur
Zurück zum Zitat Beebe B, Knoblauch S, Rustin J, Sorter D (2005) Forms of intersubjectivity in infant research and adult treatment. Other Press, New York Beebe B, Knoblauch S, Rustin J, Sorter D (2005) Forms of intersubjectivity in infant research and adult treatment. Other Press, New York
Zurück zum Zitat Bergmann J, Dausendschön-Gay U, Oberzaucher F (2014) Einleitung. In: Bergmann J, Dausendschön-Gay Oberzaucher UF (Hrsg) „Der Fall“. Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. transkript, Bielefeld Bergmann J, Dausendschön-Gay U, Oberzaucher F (2014) Einleitung. In: Bergmann J, Dausendschön-Gay Oberzaucher UF (Hrsg) „Der Fall“. Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. transkript, Bielefeld
Zurück zum Zitat Cooper A (2001) Psychoanalytischer Pluralismus. Fortschritt oder Chaos? In: Bohleber W, Drews S (Hrsg) Die Gegenwart der Psychoanalyse – die Psychoanalyse der Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart, S 58–77 Cooper A (2001) Psychoanalytischer Pluralismus. Fortschritt oder Chaos? In: Bohleber W, Drews S (Hrsg) Die Gegenwart der Psychoanalyse – die Psychoanalyse der Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart, S 58–77
Zurück zum Zitat Dornes M (1993) Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Fischer, Frankfurt Dornes M (1993) Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Fischer, Frankfurt
Zurück zum Zitat Fonagy P, Gergely G, Jurist EK, Target M (2002) Affect regulation, mentalization, and the development of the self. Other Press, New York Fonagy P, Gergely G, Jurist EK, Target M (2002) Affect regulation, mentalization, and the development of the self. Other Press, New York
Zurück zum Zitat Forrester J (2017) If p, then what? Thinking in cases. In: Forrester J (Hrsg) Thinking in cases. Polity Press, Cambridge, S 1–24 (1996) Forrester J (2017) If p, then what? Thinking in cases. In: Forrester J (Hrsg) Thinking in cases. Polity Press, Cambridge, S 1–24 (1996)
Zurück zum Zitat Freud S (1895d) Studien über Hysterie. GW 1, S 75–312 Freud S (1895d) Studien über Hysterie. GW 1, S 75–312
Zurück zum Zitat Freud S (1900a) Die Traumdeutung. GW II/III Freud S (1900a) Die Traumdeutung. GW II/III
Zurück zum Zitat Freud S (1905e) Bruchstück einer Hysterie-Analyse. GW V, 161–286 Freud S (1905e) Bruchstück einer Hysterie-Analyse. GW V, 161–286
Zurück zum Zitat Freud S (1910) Über Psychoanalyse. GW VIII, S 1–60 Freud S (1910) Über Psychoanalyse. GW VIII, S 1–60
Zurück zum Zitat Freud S (1927a) Nachwort zur Frage der Laienanalyse. G.W. XIV, S 287–296 Freud S (1927a) Nachwort zur Frage der Laienanalyse. G.W. XIV, S 287–296
Zurück zum Zitat Jones E (1962) Das Leben und Werk von Sigmund Freud. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 1953–1957 (3 Bde) Jones E (1962) Das Leben und Werk von Sigmund Freud. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 1953–1957 (3 Bde)
Zurück zum Zitat King V, Gerisch BRH (2019) Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche. Suhrkamp, Berlin King V, Gerisch BRH (2019) Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche. Suhrkamp, Berlin
Zurück zum Zitat Laimböck A (2013) Nachdenken über szenisches Verstehen heute. Jahrb Psychoanal 66:49–80 Laimböck A (2013) Nachdenken über szenisches Verstehen heute. Jahrb Psychoanal 66:49–80
Zurück zum Zitat Leuzinger-Bohleber M, Rüger B, Beutel M (2001) Langzeit wirkungen von Psychoanalysen und Psychotherapien. Eine multiperspektivische, repräsentative Studie. Psyche 55:193–276 Leuzinger-Bohleber M, Rüger B, Beutel M (2001) Langzeit wirkungen von Psychoanalysen und Psychotherapien. Eine multiperspektivische, repräsentative Studie. Psyche 55:193–276
Zurück zum Zitat Lorenzer A (1984) Intimität und soziales Leid. Archäologie der Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt Lorenzer A (1984) Intimität und soziales Leid. Archäologie der Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt
Zurück zum Zitat Mertens W (2013) Das Zwei-Personen-Unbewusste – unbewusste Wahrnehmungsprozesse in der analytischen Situation. Psyche - Z Psychoanal 67:817–843 Mertens W (2013) Das Zwei-Personen-Unbewusste – unbewusste Wahrnehmungsprozesse in der analytischen Situation. Psyche - Z Psychoanal 67:817–843
Zurück zum Zitat Oevermann U (2000) Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer K (Hrsg) Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Suhrkamp, Frankfurt, S 58–156 Oevermann U (2000) Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer K (Hrsg) Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Suhrkamp, Frankfurt, S 58–156
Zurück zum Zitat Pollak T (2014) Psychoanalyse als Religion? Zur kirchlichen Verfasstheit psychoanalytischer Institutionen. Psyche - Z Psychoanal 68:1108–1131 Pollak T (2014) Psychoanalyse als Religion? Zur kirchlichen Verfasstheit psychoanalytischer Institutionen. Psyche - Z Psychoanal 68:1108–1131
Zurück zum Zitat Rapaport D (1973) Die Struktur der psychoanalytischen Theorie. Klett, Stuttgart (1960) Rapaport D (1973) Die Struktur der psychoanalytischen Theorie. Klett, Stuttgart (1960)
Zurück zum Zitat Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a.M. Reckwitz A (2017) Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Sandell R, Blomberg J, Lazar A, Carlsson J, Broberg J, Schubert J (2001) Unterschiedliche Langzeitergebnisse von Psychoanalysen und Langzeitpsychotherapien. Aus der Forschung des Stockholmer Psychoanalyse- und Psychotherapieprojekts. Psyche 55:277–310 Sandell R, Blomberg J, Lazar A, Carlsson J, Broberg J, Schubert J (2001) Unterschiedliche Langzeitergebnisse von Psychoanalysen und Langzeitpsychotherapien. Aus der Forschung des Stockholmer Psychoanalyse- und Psychotherapieprojekts. Psyche 55:277–310
Zurück zum Zitat Schülein JA (1999) Die Logik der Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen Schülein JA (1999) Die Logik der Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen
Zurück zum Zitat Stern D (1992) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta, Stuttgart (1986) Stern D (1992) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta, Stuttgart (1986)
Zurück zum Zitat Stern DN, Bruschweiler-Stern N, Lyons-Ruth K, Morgan AC, Nahum JP, Sander LW (2012) Veränderungsprozesse. Ein integratives Paradigma. Brandes & Apsel, Frankfurt/M. (2010) Stern DN, Bruschweiler-Stern N, Lyons-Ruth K, Morgan AC, Nahum JP, Sander LW (2012) Veränderungsprozesse. Ein integratives Paradigma. Brandes & Apsel, Frankfurt/M. (2010)
Zurück zum Zitat Stichweh R (1996) Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. In: Combe A, Helsper W (Hrsg) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt, S 49–69 Stichweh R (1996) Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. In: Combe A, Helsper W (Hrsg) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt, S 49–69
Zurück zum Zitat Strenger C (1991) Between hermeneutics and science: an essay on the epistemology of psychoanalysis. International Universities Press, Madison Strenger C (1991) Between hermeneutics and science: an essay on the epistemology of psychoanalysis. International Universities Press, Madison
Zurück zum Zitat Wallerstein R (1990) Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Psychotherapie. Wiederaufnahme einer Diskussion. Psyche 44:967–994PubMed Wallerstein R (1990) Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Psychotherapie. Wiederaufnahme einer Diskussion. Psyche 44:967–994PubMed
Metadaten
Titel
Aus der Sicht eines Klinikers: Anmerkungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und universitärer Wissenschaft
verfasst von
Dr. med. Thomas Pollak
Publikationsdatum
20.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-023-00528-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Forum der Psychoanalyse 1/2024 Zur Ausgabe

Forum moderner Klassiker

Überlegungen zur Regression

Editorial

Trauma

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).