Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 20/2023

17.11.2023 | Psychosomatik in der Hausarztpraxis | Report

Bei sichtbaren wie unsichtbaren Verletzungen ist hausärztliche Hilfe wichtig

Häusliche Gewalt? Wie Sie Fälle erkennen und richtig reagieren

verfasst von: Dr. med. Carola Göring

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 20/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hausärztinnen und Hausärzte sind ideale Ersthelfer bei Häuslicher Gewalt bzw. Partnergewalt. Dabei geht es nicht darum, Wunden zu verpflastern, sondern mit gezielten Fragen den Opfern „eine Tür“ für Hilfsangebote zu öffnen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Bei sichtbaren wie unsichtbaren Verletzungen ist hausärztliche Hilfe wichtig
Häusliche Gewalt? Wie Sie Fälle erkennen und richtig reagieren
verfasst von
Dr. med. Carola Göring
Publikationsdatum
17.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 20/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-3105-7

Weitere Artikel der Ausgabe 20/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 20/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.