Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 2/2020

29.05.2019 | Originalarbeit

Salutogenetische subjektive Arbeitsanalyse (SALSA) – Replikationsstudie zu Struktur, Validität und Kürzungspotenzialen

verfasst von: Dr. Christian Hetzel, Torsten Alles, David Bühne, Matthias Mozdzanowski, Ingo Froböse

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die standardisierte Befragung von Beschäftigten schafft eine Datenbasis für das betriebliche Gesundheitsmanagement und für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Testgüte und -ökonomie sind zentrale Anwendungsvoraussetzungen.

Ziel der Arbeit

In diesem Beitrag wird die psychometrische Qualität des Fragebogens SALSA berichtet und daraus Kürzungspotenzial abgeleitet.

Material und Methoden

Die Daten entstammen einer querschnittlichen Beschäftigtenbefragung in einer großen Verwaltung aus dem Jahr 2012 (n = 7004). Zur Validierung des SALSA (61 Fragen in 15 Skalen) werden gesundheits- und motivationsbezogenen Zielgrößen eingesetzt.

Ergebnisse

Die internen Konsistenzen sind fast durchgehend akzeptabel bis gut. Es werden drei Faktoren extrahiert. Die Validität der SALSA-Skalen ist substanziell. Eine Kürzung des SALSA ist möglich und sinnvoll, aber nicht eindeutig.

Diskussion

Die Befunde replizieren großteils bestehende Ergebnisse. Der SALSA weist in seiner Originalfassung weitgehend gute psychometrische Eigenschaften auf. Dennoch weisen die Ergebnisse auf Kürzungspotenziale bei gleichzeitig geringem Informationsverlust hin. So könnte die Ausfülldauer auf etwa 5 min verkürzt werden. Eine Kombination mit aufbauenden partizipativen Workshops wird empfohlen.
Fußnoten
1
Die Frage zum Lärm wurde geteilt in Lärm von außen bzw. innerbetrieblicher Lärm. Die Frage zu „Arbeitshaltung (auch viel Sitzen, Stehen, usw.)“ wurde geteilt in „langes Sitzen“ und „langes Stehen“. Die Frage „Wartezeiten“ wurde weggelassen.
 
2
Jeweils eine Frage aus den drei Bereichen Vigor, Dedication und Absorption.
 
3
Es wurden in Anlehnung an [15] und [19] englische Begriffe gewählt.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aiken L, Groth-Marnat G (2006) Psychological testing and assessment. Allyn and Bacon, Boston Aiken L, Groth-Marnat G (2006) Psychological testing and assessment. Allyn and Bacon, Boston
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016) Psychische Gesundheit im Betrieb, Arbeitsmedizinische Empfehlung, Ausschuss für Arbeitsmedizin. BMAS, Bonn Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016) Psychische Gesundheit im Betrieb, Arbeitsmedizinische Empfehlung, Ausschuss für Arbeitsmedizin. BMAS, Bonn
3.
Zurück zum Zitat Bakker AB, Demerouti E (2007) The job demands-resources model: State of the art. J Manage Psychol 22(3):309–328CrossRef Bakker AB, Demerouti E (2007) The job demands-resources model: State of the art. J Manage Psychol 22(3):309–328CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Beck D, Lenhardt U (2016) Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland: Verbreitung und Inanspruchnahme. Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 2006 und 2012. Gesundheitswesen 78(01):56–62PubMed Beck D, Lenhardt U (2016) Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland: Verbreitung und Inanspruchnahme. Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 2006 und 2012. Gesundheitswesen 78(01):56–62PubMed
5.
Zurück zum Zitat Cichocki M, Quehenberger V, Zeiler M, Krajic K (2015) Gesundheit am Arbeitsplatz in der stationären Altenbetreuung. Status und Determinanten der Arbeitsfähigkeit von Pflegepersonen. Präv Gesundheitsf 10(3):206–211CrossRef Cichocki M, Quehenberger V, Zeiler M, Krajic K (2015) Gesundheit am Arbeitsplatz in der stationären Altenbetreuung. Status und Determinanten der Arbeitsfähigkeit von Pflegepersonen. Präv Gesundheitsf 10(3):206–211CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Demerouti E, Bakker AB, Bulters AJ (2004) The loss spiral of work pressure, work-home interference and exhaustion: Reciprocal relations in a three-way study. J Vocat Behav 64(1):131–149CrossRef Demerouti E, Bakker AB, Bulters AJ (2004) The loss spiral of work pressure, work-home interference and exhaustion: Reciprocal relations in a three-way study. J Vocat Behav 64(1):131–149CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Frese M (1991) Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden: Eine kausale Interpretation. In: Greif S, Bamberg E, Semmer N (Hrsg) Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Hogrefe, Göttingen, S 120–134 Frese M (1991) Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden: Eine kausale Interpretation. In: Greif S, Bamberg E, Semmer N (Hrsg) Psychischer Streß am Arbeitsplatz. Hogrefe, Göttingen, S 120–134
8.
Zurück zum Zitat Gignac GE, Szodorai ET (2016) Effect size guidelines for individual differences researchers. Pers Individ Dif 102:74–78CrossRef Gignac GE, Szodorai ET (2016) Effect size guidelines for individual differences researchers. Pers Individ Dif 102:74–78CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hall A (2009) Die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006: Methodik und Frageprogramm im Vergleich zur BIBB/IAB-Erhebung 1998. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Hall A (2009) Die BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006: Methodik und Frageprogramm im Vergleich zur BIBB/IAB-Erhebung 1998. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
10.
Zurück zum Zitat Hetzel C, Baumann R, Bilhuber H, Mozdzanowski M (2014) Ermittlung der Arbeitsfähigkeit anhand eines reduzierten Work Ability Index (WAI-r). ASU, Bd. 49, S 368–374 Hetzel C, Baumann R, Bilhuber H, Mozdzanowski M (2014) Ermittlung der Arbeitsfähigkeit anhand eines reduzierten Work Ability Index (WAI-r). ASU, Bd. 49, S 368–374
11.
Zurück zum Zitat Karasek RA, Theorell T (1990) Healthy work: Stress, productivity, and the reconstruction of working life. Basic Books, New York Karasek RA, Theorell T (1990) Healthy work: Stress, productivity, and the reconstruction of working life. Basic Books, New York
12.
Zurück zum Zitat Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H, Michaelis M, Hofmann F (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen, Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H, Michaelis M, Hofmann F (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen, Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
14.
Zurück zum Zitat Richter G, Schütte M (2014) Salutogenetische Subjektive Arbeitsanalyse – SALSA. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrung und Empfehlungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 240–244 Richter G, Schütte M (2014) Salutogenetische Subjektive Arbeitsanalyse – SALSA. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrung und Empfehlungen. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 240–244
15.
Zurück zum Zitat Richter P, Nebel C, Wolf S (2006) Ressourcen in der Arbeitswelt, Replikationsstudie zur Struktur und zur Risikoprädiktion des SALSA-Verfahrens. Wirtschaftspsychologie 2:14–21 Richter P, Nebel C, Wolf S (2006) Ressourcen in der Arbeitswelt, Replikationsstudie zur Struktur und zur Risikoprädiktion des SALSA-Verfahrens. Wirtschaftspsychologie 2:14–21
16.
Zurück zum Zitat Rimann M, Udris I (1997) Subjektive Arbeitsanalyse: Der Fragebogen SALSA. In: Strohm O, Ulich E (Hrsg) Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation. vdf Hochschulverlag, Zürich, S 281–298 Rimann M, Udris I (1997) Subjektive Arbeitsanalyse: Der Fragebogen SALSA. In: Strohm O, Ulich E (Hrsg) Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation. vdf Hochschulverlag, Zürich, S 281–298
17.
Zurück zum Zitat Schaufeli W, Bakker A (2003) UWES Utrecht work engagement scale. Preliminary manual [Version 1, November 2003]. Occupational Health Psychology Unit, Utrecht University Schaufeli W, Bakker A (2003) UWES Utrecht work engagement scale. Preliminary manual [Version 1, November 2003]. Occupational Health Psychology Unit, Utrecht University
18.
Zurück zum Zitat Schmitt N (1996) Uses and abuses of coefficient alpha. Psychol Assess 8(4):350–353CrossRef Schmitt N (1996) Uses and abuses of coefficient alpha. Psychol Assess 8(4):350–353CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schnorpfeil P, Noll A, Schulze R, Ehlert U, Frey K, Fischer JE (2003) Allostatic load and work conditions. Soc Sci Med 57:647–656CrossRef Schnorpfeil P, Noll A, Schulze R, Ehlert U, Frey K, Fischer JE (2003) Allostatic load and work conditions. Soc Sci Med 57:647–656CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schuller K, Schulz-Dadaczynski A, Beck D (2018) Methodische Vorgehensweisen bei der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis. Z Arb Organisationspsychol 62(3):126–141CrossRef Schuller K, Schulz-Dadaczynski A, Beck D (2018) Methodische Vorgehensweisen bei der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis. Z Arb Organisationspsychol 62(3):126–141CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Stößel U, Hildebrand C, Michaelis M (2010) Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Beschäftigte an den Universitäten Freiburg und Karlsruhe, ausgewählte Ergebnisse zweier Mitarbeiterbefragungen. Präv Gesundheitsf 5(3):215–222CrossRef Stößel U, Hildebrand C, Michaelis M (2010) Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Beschäftigte an den Universitäten Freiburg und Karlsruhe, ausgewählte Ergebnisse zweier Mitarbeiterbefragungen. Präv Gesundheitsf 5(3):215–222CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Treier M (2018) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung. Springer, Wiesbaden Treier M (2018) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Begründung, Instrumente, Umsetzung. Springer, Wiesbaden
Metadaten
Titel
Salutogenetische subjektive Arbeitsanalyse (SALSA) – Replikationsstudie zu Struktur, Validität und Kürzungspotenzialen
verfasst von
Dr. Christian Hetzel
Torsten Alles
David Bühne
Matthias Mozdzanowski
Ingo Froböse
Publikationsdatum
29.05.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-019-00723-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Prävention und Gesundheitsförderung 2/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.